myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Bilanz von Versicherern für 2019: Naturkatastrophen kosteten 150 Milliarden Dollar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.01.20, 12:54   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Bilanz von Versicherern für 2019: Naturkatastrophen kosteten 150 Milliarden Dollar

Zitat:
Taifune, Gewitter, Hitzewellen: Naturkatastrophen verursachten im vergangenen Jahr Schäden in Milliardenhöhe. In Deutschland war München besonders betroffen.


Taifun Hagibis war 2019 die teuerste Naturkatastrophe
NASA EARTH OBSERVATORY HANDOUT/ EPA-EFE/ REX

Naturkatastrophen haben im vergangenen Jahr nach Angaben des [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] weltweit gesamtwirtschaftliche Schäden in Höhe von 150 Milliarden Dollar, umgerechnet etwa 136 Milliarden Euro, verursacht. Am schwersten war Japan betroffen. "Dort hatten wir im zweiten Jahr hintereinander Rekordschäden durch Taifune", sagte Ernst Rauch, Chef der Klimaforschung und Geowissenschaften bei dem Münchner Unternehmen.

Dort seien in manchen Gebieten während des Taifuns "Hagibis" innerhalb von 24 Stunden mehr als 1000 Milliliter Regen gefallen. "Das ist mehr als der durchschnittliche Niederschlag eines ganzen Jahres in Deutschland." "Hagibis" war mit Schäden von 17 Milliarden Dollar auch die teuerste Naturkatastrophe des vergangenen Jahres.


Die Karte zeigte eine Übersicht über die ausgewerteten Naturkatastrophen Munich Re/ NatCatSERVICE

Warum Entwicklungsländer kaum in der Statistik auftauchen

Die Munich Re dokumentiert seit Jahrzehnten die Naturkatastrophen rund um den Globus. Die Daten sind für die Branche von Bedeutung, da Versicherungen ihre Beiträge auf Grundlage der Schäden der Vergangenheit kalkulieren. In der Bilanz tauchen Entwicklungsländer kaum auf, weil der versicherte Wert der zerstörten Güter dort deutlich geringer ist als in reichen Industriestaaten.

In Europa zogen Hitzewellen und Gewitter im Sommer Schäden von 2,5 Milliarden Dollar nach sich, allein das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] schlug mit fast einer Milliarde Dollar zu Buche. Damals demolierten tischtennisballgroße Hagelkörner Häuser und Autos.

Insgesamt entsprechen die weltweiten Gesamtkosten von 150 Milliarden Dollar inflationsbereinigt dem langjährigen Durchschnitt. Etwas mehr als ein Drittel davon - 52 Milliarden - übernahm die Versicherungsbranche, knapp zwei Drittel waren nicht versichert.

Ein Rückgang der materiellen Schäden bei Naturkatastrophen ist laut Rauch nicht zu erwarten - im Gegenteil. "Mit Blick auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte müssen alle Risikoträger davon ausgehen, dass die Schäden aus Naturkatastrophen weiter ansteigen." Laut dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] war Deutschland 2018 erstmals weltweit am [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Damals verursachten die Hitzewelle, die langanhaltende Trockenheit und Orkantief "Friederike" Schäden in Höhe von fünf Milliarden Dollar.

Wissenschaftler rechnen damit, dass sich Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels häufen werden. "Ein tropischer Wirbelsturm ist vereinfacht gesagt ein sehr intensives Tiefdruckgebiet", sagte Rauch. "Die Zugbahnen von Tiefs und Hochdruckgebieten haben sich in den vergangenen Jahren verlangsamt. Solche Änderungen können zu risikoreichen Wetterlagen wie Hitzewellen oder lang andauernden Starkniederschlägen führen."

In Mitteleuropa und Nordamerika haben Hagel und Gewitter in einigen Regionen an Stärke und Häufigkeit zugenommen. "Die Indizienkette geht dahin, dass es sehr wahrscheinlich einen Zusammenhang mit dem Klimawandel gibt."

Eine weitere Auffälligkeit seien die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], sagte Rauch. "Dort sind Buschbrände im Sommer nichts Ungewöhnliches, ungewöhnlich sind aber der frühe Start in die Feuersaison und die Dimension."

Eine zusätzliche Gefahr sei der Anstieg des Meeresspiegels. "Es wird keine Jahrzehnte mehr dauern, bis dringend Gegenmaßnahmen begonnen werden müssen", sagte der Geowissenschaftler. "Wir liegen im Moment bei einem Anstieg zwischen drei und vier Millimetern im Jahr. Viele große Städte liegen an den Küsten."

Gute Nachricht aus dem Bericht: Naturkatastrophen kosten weniger Menschenleben

Der Bericht zeigt jedoch auch eine positive Entwicklung. Bei Naturkatastrophen kommen trotz wachsender Weltbevölkerung und steigender Siedlungsdichte immer weniger Menschen ums Leben.

2019 verloren rund um den Globus rund 9000 Menschen bei Naturkatastrophen ihr Leben. Der in humanitärer Hinsicht folgenschwerste Sturm des vergangenen Jahres war der Zyklon "Idai", der im März Mosambik, Zimbabwe und Malawi traf und mehr als 1000 Menschenleben forderte.

Im Langfristvergleich der vergangenen drei Jahrzehnte sind dies jedoch niedrige Opferzahlen - der rechnerische Durchschnittswert liegt bei 52.000 Naturkatastrophen-Toten pro Jahr. "Das ist eine Entwicklung gegen den Bevölkerungstrend. Die Welt ist in dieser Hinsicht besser geworden", sagte Rauch.

Für diesen Rückgang gibt es nach Einschätzung des Wissenschaftlers mehrere Gründe. "Ganz entscheidend sind die Warnung der Bevölkerung und die Evakuierung, die wesentlich besser funktionieren als in früheren Jahrzehnten", sagte Rauch. "In Bangladesch gab es 1991 einmal einen Zyklon mit mehr als 100.000 Todesopfern, das ist heute zum Glück viel unwahrscheinlicher."
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (09.01.20), nachtmasse (09.01.20), pauli8 (09.01.20)
Ungelesen 09.01.20, 21:28   #2
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Aber der Klimaschutz kostet doch sooo viel.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Sitemap

().