Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.01.20, 10:27
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 64
Bedankt: 204
|
SPD will neue Steuer für Grundbesitzer
Zitat:
SPD will neue Steuer für Grundbesitzer
Die steigenden Mieten sind vor allem für die Menschen in den Ballungsräumen eines der drängendsten Themen. Das SPD-Führungsduo fordert nun eine neue Steuer für Hausbesitzer. Wenn ihr Grundstück im Wert steigt, sollen sie mehr zahlen.
Die SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben eine Offensive gegen hohe Mietpreise gefordert und dabei eine neue Steuer für Grundbesitzer angeregt. "Neben einem Ausbau des kommunalen Wohnungsbaus sollten wir auch den *******n Wertzuwachs von Grund und Boden in Deutschland ein Stück weit abschöpfen - etwa mit einer Bodenwertzuwachssteuer", sagte Walter-Borjans den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Als kurzfristige Maßnahme solle das Wohngeld aufgestockt werden. Er äußerte zudem Sympathie für einen Mietendeckel, wie ihn der Berliner Senat beschlossen hat. Grundsätzlich könne dies ein sinnvolles Instrument sein. "Mieterhöhungen sollten sich allenfalls an der Preissteigerungsrate orientieren - und nicht an der spekulationsgetriebenen Steigerung der Immobilienpreise."
Die Co-Vorsitzende Esken sagte, im kommenden Jahrzehnt müsse mehr für soziales und bezahlbares Wohnen getan werden. Ihr Ziel sei es, dass bis 2030 1,5 Millionen neue Wohnungen geschaffen werden - "vor allem dort, wo der Wohnungsmarkt extrem angespannt ist". Vor allem in beliebten Städten steigen die Mieten seit Jahren spürbar an. Selbst normalverdienende Familien können sich etwa in München, Köln oder Hamburg eine Wohnung in Zentrumsnähe kaum noch leisten.
Derweil wurde bekannt, dass Ingrid Herden neue Sprecherin des Vorsitzenden-Duos werden soll. Herden ist derzeit Leiterin des Amts für Kommunikation im Düsseldorfer Rathaus und war bereits Walter-Borjans' Sprecherin in seiner Zeit als nordrhein-westfälischer Finanzminister. Dem Vernehmen soll der Wechsel in Kürze fixiert werden. Herden hatte erst vor gut einem Jahr als Düsseldorfs Stadtsprecherin angefangen. Als Journalistin arbeitete sie unter anderem bei "Capital" und schrieb für "Wirtschaftswoche" und "Zeit".
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Juchhu.... neue Steuern... endlich mal etwas komplett neues.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Harzinger bedankt:
|
|
05.01.20, 15:15
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 326
Bedankt: 404
|
d.h. im Umkehrschluss erhalten die Grundbesitzer Geld zurück. Bei mir wohnen viele neben derAsse Einlagerung und der Grundstückspreis ist ins uferlose gefallen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei talkie57:
|
|
06.01.20, 02:09
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 219
Bedankt: 285
|
Und was hat der Grundbesitzer von diesem hohen Wert wenn er selbst im eigenen Häuschen wohnt und nicht verkaufen will? Richtig, garnichts!
Die SPD ist ein Schatter ihrer selbst und bewegt sich immer mehr in Richtung Bedeutungslosigkeit.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei JohnDose bedankt:
|
|
06.01.20, 17:59
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 167
Bedankt: 81
|
Und was genau soll eine Bodenwertzuwachssteuer bringen ? Die Leute haben Jahrzehnte ihr Häusschen abbezahlt und dafür sollen sie nun auch noch abgestraft werden. Reicht schon, dass die Grundsteuern angepasst wurde.
Oder ist der Bericht nur aus dem Zusammenhang gerissen und sowas betrifft nur Firmen ?
Abgesehen davon hat doch wahrlich niemanden die Regierung daran gehindert, sozialen Wohnungsbau zu betreiben. Aber da kommt halt dann doch irgendwann die Realität ins Spiel und man muss erkennen, dass man für 2.000 ,-- € pro qm eben nur das bekommt für das man zahlt. Damit ist der Bau von Mietwohnungen nur unter absolut niedrigsten Standards möglich.
Die auflaufenden Renovierungskosten und Rücklagen will natürlich auch keiner berücksichtigen. Aber jeder meint, die Mieten sind zu hoch.
|
|
|
06.01.20, 18:26
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Gilt das auch für Mietshäuser? Dann wird das ganze doch wieder auf die Mietnebenkosten aufgeschlagen und die Miete steigt dadurch. Ehrlich, die SPD hat echt merkwürdige Ideen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Kirkwscks4eva:
|
|
06.01.20, 19:29
|
#6
|
eigenständig denkender
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 292
|
Willy Brandt rotiert wahrscheinlich im Grab, was ist nur aus der Arbeiterpartei SPD geworden ??
|
|
|
06.01.20, 19:59
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zunächst, ich habe nichts gegen Wohngeld. Aber objektiv betrachtet wird damit Geld der Allgemeinheit an die Vermieter weitergereicht, sodas sie ohne schlechtes Gewissen Miete erhöhen können.
Ein Haus, in dessen Nähe ein Kino, ein Theater, ein Sportplatz, Rad- und Spazierwege, ein großer Parkpl....äh Park mit Bäumen und kleinen See, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten, ...hier weitere schöne Sachen einfügen.... (irreal sicher, aber um es zu verdeutlichen) sich befindet, hat dadurch einen entsprechend höheren (Verkaufs)Wert. Die Infrastruktur ist hier wiederum von der Allgemeinheit (im weitesten Sinne) bezahlt worden. Der Hausbesitzer soll sich durch die Bodenwertsteuer zu einem Teil an diesem Wertzuwachs beteiligen. Denn warum soll ich mit meinen Steuern den Reichtum von Hausbesitzern finanzieren?
Mietshäuser befinden sich meistens nicht in diesem Umfeld.
So habe ich die SPD verstanden. Aber herrje, die SPD...
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
06.01.20, 21:59
|
#8
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.071
|
Wieder so eine unsinnige News, die SPD kann fordern, so viel sie mag, wird eh nicht
umgesetzt, so what, warum sollte man da überhaupt drüber diskutieren?
|
|
|
07.01.20, 07:18
|
#9
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
Wie man sich jeden Tag erneut mit dem Hintern in die Nesseln setzten kann, scheint Kult zu werden..
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
07.01.20, 09:45
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
|
Ich bin der Meinung die 4,9% sind in greifbarer Nähe!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.
().
|