myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Umfrage: Klare Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.12.19, 18:34   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Umfrage: Klare Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen

Zitat:
Die Politik diskutiert über Sinn und Unsinn eines Tempolimits. Wieder einmal. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf Autobahnen.


Autobahn in Brandenburg: Hier gilt schon ein Tempolimit
Soeren Stache/DPA

Der Verkehrsminister war sich seiner Sache sicher. "Wir haben weit herausragendere Aufgaben, als dieses hochemotionale Thema wieder und immer wieder ins Schaufenster zu stellen - für das es gar keine Mehrheiten gibt", sagte Andreas Scheuer angesichts der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] über ein Tempolimit auf Autobahnen.

Dass die Frage im Autofahrerland Deutschland hochemotional ist - da hat der CSU-Politiker zweifellos recht. Und dass es derzeit im Bundestag keine Mehrheit für ein Tempolimit gibt, zeigte sich erst im Oktober, als das Parlament mit deutlicher Mehrheit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

In der Bevölkerung aber sieht das anders aus. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey hervor. Darin zeigt sich breite Unterstützung für eine generelle Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen.

40 Prozent der Befragten für Tempolimit 130


In der Umfrage sprach sich nur etwa jeder dritte Befragte (31,1 Prozent) grundsätzlich gegen ein Tempolimit aus. Für eine verbindliche Höchstgeschwindigkeit waren dagegen gut zwei Drittel der Teilnehmer. Uneinigkeit besteht in der Antwort auf die Frage, wo die Tempo-Obergrenze liegen soll.

-Am meisten Unterstützung (40,0 Prozent) fand eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde.
-Für ein Tempolimit von mehr als 130 Stundenkilometern votierten 11,7 Prozent der Befragten - fast ebenso viele sprachen sich dafür aus, auf Autobahnen maximal Tempo 120 zu erlauben (11,2 Prozent).
-Ein niedrigeres Tempolimit fand dagegen kaum Zuspruch: Für Tempo 110 oder weniger sprachen sich nur 2,5 beziehungsweise 1,7 Prozent der Befragten aus.

Für die Erhebung befragte Civey im Zeitraum vom 26. November bis 26. Dezember mehr als 3000 Personen. Die Fehlertoleranz liegt bei 2,7 Prozent.

Wie hoch sollte ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen sein?

>Grafik im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auf den meisten Autobahnabschnitten in Deutschland gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung - dies gilt für etwa 70 Prozent der Strecken. Dauerhaft oder zeitweise geltende Beschränkungen gibt es laut der Bundesanstalt für Straßenwesen auf 20,8 Prozent der Autobahnen. Am häufigsten sind Tempo 120 (7,8 Prozent) und Tempo 100 (5,6 Prozent). Dazu kommen variable Verkehrslenkungsanzeigen. Unabhängig davon gilt seit mehr als 40 Jahren eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130.

Damit ist Deutschland nicht nur innerhalb Europas ein Exot. Laut ADAC gibt es überall sonst in der Europäischen Union Tempo-Beschränkungen. Die Niederlande etwa hatten Mitte November [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], um den Ausstoß an Stickoxiden zu minimieren (einen Kommentar dazu lesen Sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).

In Deutschland dürfte der Streit noch lange nicht ausgestanden sein. Die SPD will das Tempolimit in der Koalition thematisieren, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken beharrte allerdings [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
MunichEast (27.12.19), pauli8 (27.12.19)
Ungelesen 27.12.19, 19:08   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Pro Tempolimits

Das wohl wichtigste Argument für Tempolimits ist die Rettung von Menschenleben. Noch immer zählen überhöhte Geschwindigkeit und Raserei zu den häufigsten Unfallursachen. Das ist auch das größte Problem an § 3 StVO und der Selbsteinschätzung der Fahrer. So manch einer verliert, je höher die Geschwindigkeit ist, die Kontrolle über sich oder das Fahrzeug, weshalb ein „ständiges Beherrschen“ des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist (vgl. VOD e.V. 2019, S. 5). Im Jahr 2018 sind 3.265 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Auch wenn die Zahl der tödlich Verunglückten auf Autobahnen in den letzten Jahrzenten tendenziell gesunken ist, könnte ein generelles Tempolimit dafür sorgen, dass es noch weniger Verkehrstote gibt.

Neben den Auswirkungen von zu hoher Geschwindigkeit führen Befürworter von Tempolimits auch immer die hohe Belastung der Umwelt durch zu schnelles Fahren an. Die evangelische Kirche zieht für ihre Petition eine Information des Umwelt Bundesamts heran, wonach bei einem unveränderten Geschwindigkeitsverhalten (seit 1996) ein Tempolimit 120 km/h die CO2-Emissionen der Pkw auf rund drei Millionen Tonnen senken könnte. Ähnliche Zahlen nennt auch das Handbuch für Emissionsfaktoren (HBEFA), wonach bei einem Tempolimit von 130 km/h rund zwei Millionen Tonnen pro Jahr eingespart werden könnten. Die Angaben zur CO2-Einsparungen sind jedoch umstritten. Die Erhebung des Umweltbundesamtes erfolgte Mitte der 90er-Jahre. Seitdem ist eine neue Erhebung nicht bekannt.

Positive Effekte eines Tempolimits könnten zudem ein gleichmäßiger Verkehrsfluss und weniger Staus sein. Häufige Spurwechsel, weil man andere Verkehrsteilnehmer, die sich an der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h orientieren, überholen möchte, könnten vermieden werden. Abgesehen davon, geben laut einer Statista-Umfrage rund 50 % der Befragten an, dass sie auf Abschnitten ohne zulässige Höchstgeschwindigkeit ohnehin höchstens 150 km/h schnell fahren (Statista 2019).

Die evangelische Kirche sieht zudem das Lärmaufkommen und den Reifenabrieb durch Tempolimits minimiert. Auch der psychologische Effekt eines „stressfreieren“ Autofahrens durch geringere Geschwindigkeiten wird betont.

Contra Tempolimits

Einen Angriff auf die Freiheit – so bezeichnen viele Gegner von Tempolimits den Vorstoß für generelle Höchstgeschwindigkeiten in Deutschland. Auch Verkehrsminister Andreas Scheuer sieht dies als Einschränkung und stellt den vermeintlich hohen Beitrag zum Klimaschutz durch Tempolimits in Frage:

„Die Zukunft der Mobilität liegt nicht in Einschränkungen – und ein generelles Tempolimit ist eine Einschränkung. Auch zum Klimaschutz würde Tempo 130 auf Autobahnen nur geringfügig beitragen.“ (Verkehrsminister Andreas Scheuer im Interview mit dem BMVI)

Bestes Beispiel für eine Einschränkung stellen derzeit die Diesel-Fahrverbote dar. Auch sie sollen in Großstädten zu CO2-Einsparungen beitragen. Dafür werden etliche Dieselfahrer aus den Innenstädten verbannt. Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung spricht sich mittlerweile gegen Diesel-Fahrverbote aus. Möglicherweise auch, weil die freien Bürger nicht mehr mit solchen Einschränkungen leben wollen.

Zwar kann ein Tempolimit auf Autobahnen die Zahl der Unfälle senken, jedoch passiert der Großteil der tödlichen Unfälle auf Landstraßen, die bereits mit einer Begrenzung ausgestattet sind. Zudem lässt sich laut ADAC „keine höhere Unfallschwere“ im Vergleich zu anderen Ländern, wie Österreich, Belgien oder den USA, feststellen, in denen bereits Tempolimits existieren. Nicht ohne Grund gelten deutsche Straßen also als verhältnismäßig sicher und Autobahnen wiederum zu den sichersten Straßen in Deutschland. Auch die Einsparung von CO2-Emissionen relativiert der ADAC. Die zwei Millionen Tonnen pro Jahr, die das Handbuch für Emissionsfaktoren als Einsparungspotenzial sieht, machen nur rund zwei Prozent der CO2-Emissionen des Pkw-Verkehrs aus.

Ein weiteres, häufig angeführtes Argument gegen generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen ist, dass die Geschwindigkeit auf dem Großteil der Straßen in Deutschland bereits limitiert ist. Betrachtet man nur das Autobahnnetz, stimmt diese Aussage nicht. Dort sind rund 70% der gesamten Autobahnstrecke unlimitiert. Bezogen auf das ganze Straßennetz in Deutschland hingegen machen diese unlimitierten Abschnitte allerdings gerade einmal knapp drei Prozent aus.

Auch die Verringerung der Lärmbelästigung wird von den Gegnern des Tempolimits schnell entkräftet, da der meiste Lärm von Lkw ausgeht, die auf Autobahnen bereits einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h unterliegen. Auch ob Geschwindigkeitsbegrenzungen tatsächlich einen positiven Effekt auf den Verkehrsfluss haben, ist fraglich. Innerorts gibt es zulässige Höchstgeschwindigkeiten und dennoch kommt es fast täglich zu langen Staus und Unfällen.

Ein Tempolimit auf Autobahnen kann zudem auch psychologische Auswirkungen haben. Wenn etwas verboten ist, ist der Reiz umso größer, dies auszuprobieren. Um Rasern folglich den Zahn zu ziehen, müssten noch mehr Verkehrskontrollen durchgeführt und die Strafen, so wie in den Nachbarländern, deutlich angehoben werden.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine recht brauchbare Pro und Contra Liste. Die Fahrer mit zu hoher Geschwindigkeit sind hauptverantwortlich für die meisten Unfälle mit Todesopfern. Wer rasen will kann das auf dem Nürburgring machen, kostet nicht sonderlich viel. Hier bei mir wurde gerade die A99 auf acht Spuren erweitert. Jeden verdammten Tag gibt es dort schwere Verkehrsunfälle. Irgendwann müssen wir was ändern. Es kann so nicht weiter gehen .... erst recht nicht mit dem Bleifuß bei heutiger Verkehrslage.
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Sitemap

().