Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.12.19, 12:47
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Jeder Parkplatz wird zur Ladestation:Volkswagen entwickelt Laderoboter für Elektroaut
Zitat:
Jeder Parkplatz wird zur Ladestation
Volkswagen entwickelt Laderoboter für Elektroautos

Laderoboter von VW: Der Autobauer erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der die Suche nach Ladeplätzen für E-Autos ein Ende hat. (Symbolbild) (Quelle: obs/Volkswagen Konzern Komponente/Volkswagen Group Components)
Dünnes Ladenetz, besetzte Säulen, lange Wartezeiten: Das "Auftanken" von Elektroautos ist oft umständlich. Volkswagen bringt jetzt einen neuen Ansatz voran – mit autonomen Stromrobotern.
Wenn das E-Auto nur schwer an die Säule kommt, soll die Säule zum E-Auto kommen. Mit dieser Grundidee will VW das Problem mangelnder Ladestationen auf öffentlichen Parkplätzen angehen. Die konzerninterne Komponentensparte, die auch Antriebe, Fahrwerke und eigene Batteriesysteme herstellt, entwickelt dazu mobile Laderoboter. Diese sollen einmal in Parkhäusern oder Tiefgaragen selbstständig zu abgestellten Fahrzeugen ausschwärmen und sie in kurzer Zeit aufladen.
Noch ist die Technik nicht marktreif. Entwicklungschef Mark Möller spricht von einer "Studie, die aber durchaus schnell Realität werden kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen". Bei Spitzengesprächen von Industrie und Politik war zuletzt klar geworden, dass ein Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland nur gelingen dürfte, falls die nötige Infrastruktur rasch ausgebaut wird. Dazu gehört, Lademöglichkeiten zu Hause, am Arbeitsplatz und auf großen Parkflächen zu erweitern – hierfür sind jedoch viele rechtliche Änderungen erforderlich.
Die Ladesäule fährt zum E-Auto
Autonome Laderoboter könnten nach Einschätzung von Volkswagen die schwierige Umstellung zumindest auf Parkplätzen erleichtern. "Nicht nur der bauliche Aufwand für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur, auch die Kosten können deutlich reduziert werden", meinte Möller.
Die rollenden Geräte werden über eine App oder Assistenzsysteme der E-Fahrzeuge aktiviert. Jeder Roboter zieht dann einen "Akkuwaggon" als Anhänger zum Auto, öffnet die Ladeklappe und schließt den Stecker an. Während des Ladens kann er sich entkoppeln und zwischenzeitlich andere Fahrzeuge versorgen. Danach trennt er den fahrbaren Speicher. Jeder "Waggon" hat einen Energiegehalt von bis zu 25 Kilowattstunden.
Gleichzeitig mehrere Autos laden
Kameras und Sensoren sorgen dafür, dass die Gefährte nicht mit Autos, anderen Robotern oder den Speicherwagen zusammenstoßen. Besitzer von E-Autos können den Parkplatz frei wählen, ohne eine fest installierte Säule ansteuern zu müssen. Viele Autos lassen sich zeitgleich laden.
Volkswagen betonte, ein möglicher Marktstart des Systems sei bisher nicht terminiert. Es habe aber realistische Einsatzchancen. Die Bundesregierung sucht zum schnelleren Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes den Schulterschluss auch mit der Energiewirtschaft. "Unser Ziel ist, dass bald niemand in Deutschland noch sagt: 'Ich kaufe mir kein E-Auto, weil ich nicht weiß, wie und wo ich es laden soll'", sagte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kürzlich.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
26.12.19, 13:32
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
.... und noch mehr Überwachung etc. ......
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
26.12.19, 15:28
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Sehr coole Sache, wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es so schwierig sein soll, in Parkhäusern paar Kabel zu verlegen und an jedem Parkplatz ne Anschlussmöglichkeit bietet.
An unbedachten Parkplätzen hingegen dürfte das deutlich schwieriger sein und solche Roboter echt Sinn machen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
27.12.19, 09:01
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 163
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Sehr coole Sache, wobei ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es so schwierig sein soll, in Parkhäusern paar Kabel zu verlegen und an jedem Parkplatz ne Anschlussmöglichkeit bietet.
An unbedachten Parkplätzen hingegen dürfte das deutlich schwieriger sein und solche Roboter echt Sinn machen.
|
nun das Kabel hinziehen ist nicht unbedingt das Problem. Jetzt brauchst du aber auch noch ne Abrechnungseinheit (und das vielleicht maximal für 3-5 Plätze), das braucht Platz und kostet so einiges. Könnte ja auch beschädigt werden, das muss gewinntechnisch erst mal rausspringen.
ABER das echte Problem ist einfach der Strom. Das ist ja nicht nur eine einfache Steckdose über die du 4k watt beziehen kannst, sondern da sollen pro ladepunkt schon allein das 10fache gezogen werden. Sprich mit der "Hausanschluß" wird wohl gerade mal so eine Ladestation verkraften können, mehr geht sicherlich nicht. Willste 10 Autos gleichzeitig laden wird ziemlich sicher der Stromanschluß des Gebäudes nicht reichen. Bei 100 hat dann wohl schon der ganze Straßenzug ein echtes Problem!
Das Gleiche Problem hast du genauso in ner Tiefgarage bei Immobilien, wobei hier da mal davon ausgegangen werden kann das nicht gleichzeitig immer geladen wird. Bei einem Parkhaus, wäre aber die Rechnung das JEDES eAuto was reinfährt tankt, bei einer Dauer von sagen wir mal 2h je ladevorgang wäre dann nur noch die Rechnung zu machen wieviele eautos fahren innerhalb von 2h rein. Bei sagen wir mal "nur" 8 hättest du 8*22000 Watt so als übliche Leistungsaufnahme. Du kommst sehr sehr schnell auf verdammt hohe Zahlen!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ichbinshier bedankt:
|
|
26.12.19, 16:04
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.047
Bedankt: 4.159
|
Noch mehr Akkus, noch mehr Ausbeutung armer Länder um die Rohstoffe dafür zu gewinnen!
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei AlittleR2D2 bedankt:
|
|
26.12.19, 22:13
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von AlittleR2D2
noch mehr Ausbeutung armer Länder um die Rohstoffe dafür zu gewinnen!
|
Was machen wir denn da nun?
|
|
|
26.12.19, 22:23
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.047
Bedankt: 4.159
|
Nur auf Elektromobilität zu setzen ist in meinen Augen der falsche Weg.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei AlittleR2D2 bedankt:
|
|
26.12.19, 22:25
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ach so. Und nur da achten wir dann auf die Ausbeutung anderer?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
27.12.19, 04:08
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.959
Bedankt: 1.808
|
Schau dir mal Akku Industrie an, was für Rohstoffe die dafür brauchen und dann dazu zu die Ausbeutung der Länder. Ganze Wüsten werden entstehen, bewohnte Flächen sind nicht mehr bewohnt, Wasserknappheit. etc.
Bangladesch = Gummi produzieren, für Reifen Bridgestone, Prelli etc was die Menschen dafür ausgenommen werden, von dem Land selbst.
Lithium aus dem Boden, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ganzen Familien werden gezwungen.
Viele sehe vor Wälder nicht mehr die Realität.
Viele verschliessen davor die Augen, und siehe für uns nur die Zukunft, die "besser/schlechter" sein. Hauptsache wegschauen.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Schmicky:
|
|
27.12.19, 12:41
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Schau dir mal Akku Industrie an, was für Rohstoffe die dafür brauchen und dann dazu zu die Ausbeutung der Länder. Ganze Wüsten werden entstehen, bewohnte Flächen sind nicht mehr bewohnt, Wasserknappheit. etc.
Bangladesch = Gummi produzieren, für Reifen Bridgestone, Prelli etc was die Menschen dafür ausgenommen werden, von dem Land selbst.
Lithium aus dem Boden, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ganzen Familien werden gezwungen.
Viele sehe vor Wälder nicht mehr die Realität.
Viele verschliessen davor die Augen, und siehe für uns nur die Zukunft, die "besser/schlechter" sein. Hauptsache wegschauen.
|
Du wärst ernstzunehmen, würdest du als Fortbewegungsmittel nur Fahrrad und Fuß benutzen.
Ist das so? Respekt. Ansonsten empfehle ich dir, dich über die blühenden Landschaften in Nigeria zu informieren.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
27.12.19, 06:03
|
#11
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.332
Bedankt: 23.618
|
Es ist ziemlich geheuchelt wegen der Ausbeutung die Elektromobilität abzulehnen. Es ist ja nicht so, das für unsere anderen Elektrogeräte die gleichen Menschen besser behandelt werden. Komisch das da aber Schweigen im Walde ist. Smart Phone, Tablet, Flachbildschirme usw.
Die Erdölindustrie ist auch nicht gerade bekannt für Umweltfreundlichkeit und besondere Rücksichtnahme bei der Bevölkerung wie zum Beispiel in Nigeria.
Dieses Problem hat sehr wenig mit der Elektromobilität zu tun, sondern mit skrupellosen Unternehmen. In der Textilindustrie, Kaffee- oder Kakaoanbau, selbst das Obst und Gemüse aus Spanien wird unter schlimmsten Arbeitsbedingungen geerntet und die Arbeiter wie Leibeigene be- und misshandelt.
Soviel zum Thema ich möchte keine Elektromobilität weil mir die Menschen wichtig wären, was für eine Heuchelei !
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
27.12.19, 06:13
|
#12
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.316
Bedankt: 3.420
|
Heisst unter dem Strich
Wenn man das eine will muss, man das andere moegen.
So einfach ist das.
|
|
|
27.12.19, 08:05
|
#13
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Nein, muss man nicht! Es besteht immer die Chance, etwas zu ändern. Als Bsp. Kaffee. Man kaufe Kaffee mit Transfair. Es ist nicht perfekt, hilft aber in die richtige Richtung. Und das kann man ausbauen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
27.12.19, 09:06
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.332
Bedankt: 23.618
|
Das genau ist der Punkt. Die Europ. Union fördert Unternehmen und mit Entwicklungshilfe vor Ort. Es wäre ein leichtes die Hersteller zu zwingen die schon lange verpflichtenden Standards einzuhalten. Die EU ist ein sehr großer Absatzmarkt und viele Unternehmen werden gefördert. Nicht zu vergessen kann ein Großteil der Akkus nahezu 90 % von Smart Phones, wiederaufladbaren Batterien, Tablets und auch EAuto Akkus wiederverwendet werden. Hier muß der Gesetzgeber den Handel mehr in die Pflicht nehmen und die Entsorgung in den Hausmüll unter hohe Strafen stellen. Deponien und Verbrennungsanlagen bereiten Batterien und Akkus sehr große Probleme.
Ein anderer wichtiger Punkt ist das Konsum Verhalten. Fair Trade ist ein wirklich guter Standard und muß viel mehr in das Bewußtsein der Käufer kommen. Die Fair Trade Artikel sind keineswegs immer teurer als Waren die unter schlechten Bedingungen hergestellt wurden. Die Gewinnspanne ist nur mit Artikeln unter schlechten Arbeits- und Umweltbedingen schlicht höher und hier muß der Endverbrauer und der Gesetzgeber stärker ein Bewußtsein entwickeln.
Wirklich jeder weiß das Umweltschutz und faire Arbeitsbedingungen wichtig sind und trotzdem wird das ausgeblendet. Ein hoher Anteil der Schokowaren zum Beispiel wird mit Kinderarbeit hergestellt. Man schenkt seinen Kindern einen Schoko Weihnachtsmann oder Osterhasen aus Kinderarbeit hergestellt. Ernsthaft ?
Irgendwann muß jeder einmal Verantwortung übernehmen und nicht immer achselzuckend die Verantwortung auf andere abwälzen ! Eine Geldfrage ist es nun wirklich nicht, nur eine Zeitfrage bewußter einzukaufen ! Blinder Konsum macht immer die falschen reich !
Zum Artikel, das ist eine nette Idee. Die Praxistauglichkeit sehe ich nicht, da weder eine Vollautomatisierung möglich ist und die wenigsten Parkplätze baulich so platzfreudig sind oder ebenerdig sind um einen reibungsfreien Ablauf zu ermöglichen. Das ist eine typische Laboridee ... in meinen Augen.
Geändert von MunichEast (27.12.19 um 10:12 Uhr)
Grund: Tippfehler
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
27.12.19, 09:07
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 163
Bedankt: 76
|
Also da soll so ein Roboter damit zurecht kommen an unterschiedliche Autos, mit unterschiedlichsten Verfahren/Anschlüssen selbstständig sein Kabel reinzustecken? Damit hat ja schon ein Mensch schwierigkeiten SEIN Auto an unterschiedlichen Ladestationen anzuschließen.
Wie dann so ein Roboter an den Anschluß rankommt in so einer Parklücke, stell ich mir auch lustig vor? Soll der Roboter in zweiter Reihe parken? Oder den Gehweg blockieren? Das Kabel mal schnell über den Radweg hinweg. Und neben dem Auto parkt nicht zufällig schon das nächste Auto in 20 cm abstand?
In der Theorie nett, praktisch wird das nie was!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ichbinshier bedankt:
|
|
27.12.19, 09:09
|
#16
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2018
Beiträge: 163
Bedankt: 76
|
Akkus werden doch eh zu 90 Prozent über den ganz normalen Hausmüll entsorgt.
Und ob Kinderarbeit oder Ausbeutung... Ehrlich gesagt interessiert mich als Käufer das absolut nicht, solange es eben billig ist.
Klar gibts ein paar Prozent an Leuten die auch fairtrade einkaufen, aber das ist nie die Mehrheit.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ichbinshier:
|
|
27.12.19, 09:51
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von ichbinshier
Akkus werden doch eh zu 90 Prozent über den ganz normalen Hausmüll entsorgt.
Und ob Kinderarbeit oder Ausbeutung... Ehrlich gesagt interessiert mich als Käufer das absolut nicht, solange es eben billig ist.
Klar gibts ein paar Prozent an Leuten die auch fairtrade einkaufen, aber das ist nie die Mehrheit.
|
Überspitzt betrachtet ist das Beschriebene das übliche Konsumverhalten.*
Und genau das muss sich ändern! Sonst ändert sich nie was!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
27.12.19, 11:29
|
#18
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.646
|
Moin,
Immer daran denken. Es muss nicht entweder oder sein. Wenn solche Dinge entwickelt werden, dann sind sie eine Möglichkeit von vielen. Nimm mal das Internet als Beispiel. Da gibt es doch auch viele Möglichkeiten. Man kann am Kabel hängen. Rasend schnell, stabil, aber eben nur im Umkreis der Buchse. WLAN. Auch recht schnell. Aber nur da, wo ein AP in der Nähe ist. Mobillfunk. Nicht ganz so fix aber in der Fläche (ja, ich weiss) verfügbar. Und je nach Einsatzzweck, Möglichkeiten und Geldbeutel wählt man das passende. Und je mehr Möglichkeiten es gibt umso passender wird die Lösung.
Wenn da solche Akkuroboter entwickelt werden bedeutet das doch nun nicht, dass auf jedem Parkplatz solche Dinger umherfahren müssen. Man hat nun eine Möglichkeit mehr seinen Akku aufzuladen. Und wenn sich herausstellt das diese Möglichkeit niemand braucht, dann kommt ein Roboter ins Museum und der Rest ins Recycling.
Und es wird auch Fehlschläge geben. Vielleicht sprengt ein Laderoboter mal einen Benziner oder das ganze Parkhaus in die Luft weil niemand daran gedacht hat das die Tankklappe eines italienischen Kleinwagens der Ladeklappe eines e-Golf verdammt ähnlich sieht und der Roboter auf Grund dieser Verwechslung diensteifrig einen Elektroblitz in der Benzinleitung erzeugt.
Und überhaupt. Akku ist doch auch nur eine Möglichkeit der Mobilität. Die Einführung der Akkuautos bedeutet doch nicht das Verbot von z.B. Wasserstoffautos. Vielleicht wird sich eines durchsetzen, vielleicht wird beides lange nebeneinander existieren.
Apple Newton, Betamax, Nintendo Virtual Boy, HD DVD, Laserdisc oder Minidisc. Alles Entwicklungen die ein Flop waren. Aber zum Teil auch Vorstufen zu heutigen Standards.
Wenn wir auf die vom Himmel fallende, allumfassende, alle Seiten zufriendenstellende und in jeder Hinsicht perfekte Lösung warten wollen können wir uns jede Forschung sparen. Und ich glaube nicht, dass wir uns das erlauben können.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
27.12.19, 11:43
|
#19
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.316
Bedankt: 3.420
|
Nun, es wueden jedenfalls herumgeisternde Stromspeicher erst einmal gewonnen.
In wie weit diese Alltagsprobleme meistern, vom Bordstein, Gullideckel und sonstigen Hindernissen, bleibt sicher abzuwarten.
VW bekennt ja auch, das es bis zu einer serienreife ...noch etwas dauern wird, sofern man den Ansatz bis zuende bringt.
Jedenfalls, besser als die derzeit laufende SMART werbung, die im Prinzip schon in sich karikiert, dass es nur fuer urbane Raeume etwas taugt..
( hab ich nicht verstanden , diese Werbung)
Geändert von Caplan (28.12.19 um 05:39 Uhr)
|
|
|
27.12.19, 13:07
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Was passiert eigentlich wenn die Dinger geklaut oder angezündet/gesprengt werden?
|
|
|
27.12.19, 13:14
|
#21
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.047
Bedankt: 4.159
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Was passiert eigentlich wenn die Dinger geklaut oder angezündet/gesprengt werden?
|
Dann sind sie weg oder kaputt!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AlittleR2D2:
|
|
27.12.19, 13:30
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Zitat:
Zitat von AlittleR2D2
Dann sind sie weg oder kaputt!
|
Das ist schon klar, aber anscheinend macht sich auch keiner den Kopp wie das verhindert werden könnte.
|
|
|
27.12.19, 13:46
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Das ist schon klar, aber anscheinend macht sich auch keiner den Kopp wie das verhindert werden könnte.
|
*
Gute Idee, alle Autos in Quadersteinburgen unterbringen, dann passiert nichts, weil keine Bewegung. Aus einer Mobilie wird eine Immobilie. *
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
27.12.19, 15:30
|
#24
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.363
Bedankt: 3.195
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Was passiert eigentlich wenn die Dinger geklaut oder angezündet/gesprengt werden?
|
Wie ist das so bei Tankstellen?
Oder Supermärkten?
Wer wie was..wie so weshalb warum....wer nicht fragt bleibt dumm.
B2T: Ich glaube auch, dass das Stromnetz vereinzelt aufgerüstet werden muss
|
|
|
27.12.19, 16:17
|
#25
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.661
Bedankt: 2.172
|
Zitat:
Entwicklungschef Mark Möller spricht von einer "Studie, die aber durchaus schnell Realität werden kann, wenn die Rahmenbedingungen stimmen". Bei Spitzengesprächen von Industrie und Politik war zuletzt klar geworden, dass ein Durchbruch der E-Mobilität in Deutschland nur gelingen dürfte, falls die nötige Infrastruktur rasch ausgebaut wird. Dazu gehört, Lademöglichkeiten zu Hause, am Arbeitsplatz und auf großen Parkflächen zu erweitern – hierfür sind jedoch viele rechtliche Änderungen erforderlich.
|
tjo, studien gibts auch darüber, wie man die energie der sonne direkt anzapft.....
- Fahrzeughersteller müssen sich erstmal auf eine "Zapf-Technologie" einigen, was bei der Menge an Fahrzeugherstellern locker mal min 10 jahre in Anspruch nimmt. Dann muss das ganze auch noch Länderübergreifend funktionieren.
- Tiefgarageninhaber müssen die Parkflächen so gestalten, das genug Platz ist für diese Technologie, was auf alle Fälle für wegfall von Parkflächen führen wird
- Die eh knappen Ressourcen sollen dann in nochmals weitere Batterien gesteckt werden, die nur als Zwischenspeicher dienen
- Wer haftet für bei Fahrzeugschäden durch dieses System (daran ist auch das Automatische Tanken damals gescheitert...zumindestens war das einer der Mitgründe)
- wer haftet, wenn das System mal ausfällt...man stelle sich vor, ein Haufen der Autos wird aufgrund einer Panne doch nicht aufgeladen und die Fahrzeugbesitzer können nicht zur Arbeit oder wat weiss ich was. Ausserdem gibt es selbst in Europa noch Länder, wo hier und da mal der Strom für mehrere Stunden weg ist.
-.usw.....
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
Geändert von bambamfeuerstein (27.12.19 um 16:34 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bambamfeuerstein:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
().
|