myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Affentanz besonders von Männchen: Schimpansen tanzen zu Musikrhythmus

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.12.19, 00:51   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.099
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Affentanz besonders von Männchen: Schimpansen tanzen zu Musikrhythmus

Zitat:

Ein männlicher Schimpanse macht rhythmische Bewegungen im Gehege des Primatenforschungsinstituts der Universität Kyoto.
(Foto: Yuko Hattori/Kyoto University/dpa)

Sind auch Tiere musikalisch? Eine Studie zeigt, dass sich Schimpansen - die nächsten Verwandten des Menschen - zu Musik bewegen. Forscher versuchen schon lange, das Phänomen des Tanzens zu ergründen. Liegt hier nun tatsächlich dessen Ursprung?


Schimpansen können sich einer Studie zufolge rhythmisch zu Musik bewegen. Das fanden japanische Forscher heraus, indem sie sieben Tieren verschiedene Klavierstücke vorspielten. Die Schimpansen reagierten darauf mit Tanzelementen, etwa dem Wiegen des Körpers, Stampfen oder auch Klatschen. Dabei legten sich die Männchen besonders ins Zeug, wie Yuko Hattori and Masaki Tomonaga vom Primateninstitut der Universität Kyoto in den "Proceedings" der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften ("PNAS") schreiben. Möglicherweise sei der Ursprung des Tanzens ein sehr altes Verhalten, das schon beim gemeinsamen Ahnen von Menschen und Schimpansen vor etwa sechs Millionen Jahren vorhanden gewesen sei.

Außer Menschen bewegen sich auch manche Lebewesen rhythmisch zu Musik. Dies sei etwa bei Kakadus, einem Seelöwen und Bonobos (Zwergschimpansen) wissenschaftlich beobachtet worden, schreiben die Autoren. Auch von Schimpansen (Pan troglodytes) wusste man bereits, dass sie auf Klänge mit Bewegung reagieren. In freier Wildbahn führen männliche Schimpansen demnach "Regentänze" auf, wenn es stark zu regnen beginnt. Forscher vermuten, dass der Klang des einsetzenden Regens die Bewegungen auslöst.

Möglichst freiwillige Teilnahme an Experimenten


Hattori und Tomonaga wollten nun herausfinden, ob und welche Musik Schimpansen zu rhythmischer Bewegung bringt. Dabei achteten sie darauf, dass die Affen möglichst freiwillig an dem Experiment teilnahmen. Denn auch Stress könne bei Tieren zu rhythmischen Bewegungen führen. Belohnungen bekamen die Affen nicht. Die insgesamt sieben Schimpansen hörten einzeln an verschiedenen Tagen einfache Pianostücke von jeweils zwei Minuten Dauer. Das Tempo reichte von langsam bis sehr schnell. Alle Tiere reagierten auf die Musik mit rhythmischen Reaktionen - Bewegungen, die sich mehr als dreimal wiederholten.


Schimpanse im Gehege des Primatenforschungsinstituts: Die Affen können sich der Studie zufolge rhythmisch zu Musik bewegen.
(Foto: Yuko Hattori/Kyoto University/dpa)

Die meisten schaukelten oder wiegten ihren Körper, manche klatschten, stampften oder machten Laute. Am stärksten reagierte das Männchen Akira. Ihm spielten die Forscher an weiteren 24 Tagen Musik vor, um seine Vorlieben zu ermitteln. Doch Akira bewegte sich zu schnellen und langsamen Rhythmen ähnlich intensiv - sogar zu Stücken, die keinen erkennbaren Takt hatten. Die Forscher vermuten, dass Akira möglicherweise weniger auf den Rhythmus als vielmehr auf die Tondichte reagierte.

Phänomen des Tanzens


Wissenschaftler versuchen schon lange, das Phänomen des Tanzens zu ergründen. Bei Menschen zeigt sich Tanzverhalten schon bei kleinen Kindern, auch wenn sich die Taktsicherheit erst allmählich entwickelt. Neurologische Untersuchungen ergaben bei Menschen eine enge Verbindung zwischen jener Gehirnregion, die für die Verarbeitung akustischer Signale verantwortlich ist, und dem Areal, das Bewegungen steuert.

Derzeit gibt es den Forschern zufolge vor allem zwei Theorien zur Entstehung des Tanzens bei Menschen. Eine geht davon aus, dass die Entwicklung dieser Fähigkeit in Verbindung mit der Entwicklung von Sprache steht. Der anderen Theorie zufolge könnte Tanzen ein evolutionär sehr viel älteres Verhalten sein, das sich beim Menschen besonders gut entwickelt hat. Die japanischen Forscher sehen ihre Resultate als Beleg für diese zweite These. Demnach hätte schon der gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse vor etwa sechs Millionen Jahren die Fähigkeit zu rhythmischer Bewegung gehabt.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (24.12.19), talkie57 (24.12.19)
Ungelesen 24.12.19, 17:04   #2
talkie57
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 328
Bedankt: 405
talkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 67175536 Respekt Punkte
Standard

naja! Affen bewegen sich auch rhythmisch wenn keine Musik da ist!
talkie57 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Sitemap

().