myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Grüner Strom für 5G-Stationen: Vodafone setzt auf "Mobilfunkmühlen"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.12.19, 17:48   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Grüner Strom für 5G-Stationen: Vodafone setzt auf "Mobilfunkmühlen"

Zitat:

Im Vergleich zu großen Windkraftanlagen können die "Mobilfunkmühlen" einfach und kostengünstig installiert werden.
(Foto: dpa)

Mobilfunkantennen und Windräder benötigen Höhe, um effektiv zu arbeiten. Die Kombination von beiden Technologien liegt nahe. Vodafone geht nun diesen Schritt und will künftig seine 5G-Stationen quasi direkt mit grünem Strom speisen.

Mit einem neuartigen Konzept will Vodafone künftig einen Teil seiner Mobilfunkstationen mit erneuerbarer Energie versorgen. Dabei werden die LTE- und 5G-Stationen durch vier Windkraft-Turbinen in 50 Meter Höhe direkt mit Strom beliefert. Zusammen mit dem Berliner Start-up Mowea startete der Konzern Deutschlands erste "Mobilfunkmühle" in Torgelow (Mecklenburg-Vorpommern).

Das Projekt ist Teil der größer angelegten Unternehmensstrategie, bis zum Jahr 2022 die Vodafone-Netze zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen. "Mobilfunkantennen und Windräder haben etwas gemeinsam: Beide Technologien benötigen Höhe, um effektiv zu arbeiten", sagte ein Vodafone-Sprecher. In Torgelow sei der erste LTE-Standort mit vier Mikro-Windturbinen von Mowea ausgestattet worden.

Das Berliner Unternehmen Mowea hat sich auf die Entwicklung modularer Windkraft-Systeme spezialisiert. Die Mowea-Idee sei an der Technischen Universität in Berlin entwickelt worden, um die Kleinwindkraft zu standardisieren und sie damit für Unternehmen flexibel und wirtschaftlich zu gestalten. Im Vergleich zu großen Windkraftanlagen können die Systeme von Mowea vergleichsweise einfach und kostengünstig an den Standort transportiert und installiert werden.

"Wir wollen zunehmend neue Energiequellen nutzen, um Netz ins Land zu bringen", sagte Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter. So statte Vodafone in einem ersten Schritt bis zum Jahr 2021 mehr als 1100 Mobilfunkstationen mit Solaranlagen aus, kündigte er an. Der rasante Ausbau der Mobilfunktechnik wird von manchen Umweltaktivisten kritisch gesehen. Zwar können 5G-Sendemasten die Daten energieeffizienter übertragen. Dafür steigt aber der Strombedarf infolge der zunehmenden Vernetzung in den Rechenzentren. Darauf hatte zuletzt der Stromkonzern Eon in einer Studie hingewiesen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Uwe Farz (23.12.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Sitemap

().