myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Europaweite Aktion 2500 Polizisten im Einsatz - Hunderte mutmaßliche Mafiosi verhafte

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.12.19, 10:49   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Europaweite Aktion 2500 Polizisten im Einsatz - Hunderte mutmaßliche Mafiosi verhafte

Zitat:
Europaweite Aktion
2500 Polizisten im Einsatz - Hunderte mutmaßliche Mafiosi verhaftet


Gegen Hunderte Verdächtige ergingen Haftbefehle, die Polizei beschlagnahmte Güter im Wert von 15 Millionen Euro: In mehreren europäischen Ländern sind Ermittler gegen die Mafia vorgegangen - auch in Deutschland.

Donnerstag, 19.12.2019 11:03 Uhr

Bei einer groß angelegten Operation gegen die Mafia haben Polizisten in Italien und in anderen Ländern Hunderte Verdächtige gefasst. 260 Verdächtige sollen der Polizei zufolge in Untersuchungshaft, 70 bekamen Hausarrest, vier dürfen nicht mehr an ihren Wohnort zurückkehren.

Einige Verdächtige seien in der Schweiz und in Bulgarien gefasst worden, wie unter anderem die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Ein Verdächtiger werde auch in Deutschland gesucht, sagte ein Polizeisprecher. Festnahmen habe es in der Bundesrepublik bislang aber nicht gegeben.

An der Aktion waren etwa 2500 Polizisten beteiligt, wie die Agenturen Ansa und Adnkronos berichteten. Insgesamt seien Güter im Wert von 15 Millionen Euro beschlagnahmt worden. Der Vorsitzende der Anti-Mafia-Kommission im italienischen Parlament, Nicola Morra, sprach von einem "gigantischen Schritt" im Kampf gegen das Organisierte Verbrechen.

Erpressung, Mord, Geldwäsche

Die Aktion namens "Scott-Rinascita" konzentrierte sich auf die kalabrische Gegend Vibo Valentia - erstreckte sich aber bis in die Regionen Lombardei, Piemont, Venetien, Ligurien, Toskana, Sizilien, Latium und Emilia-Romagna. Den Verdächtigen wird unter anderem Erpressung, Mord, Geldwäsche und Zugehörigkeit zu einer mafiösen Organisation vorgeworfen.

Die Wirtschaftswelt sei untergraben worden, teilten die Ermittler mit: Die Verdächtigen hätten Bars, Restaurants und Hotels für Geldwäsche genutzt. Sogar Bestattungen seien von der Mafia kontrolliert worden. Unter den mutmaßlichen Kriminellen sind demnach Politiker, Unternehmer und selbst ein Polizist.

Operationen gegen die Mafia sind in Italien an der Tagesordnung, erst im Juni hatten Ermittler bei landesweiten Aktionen 126 mutmaßliche Mafiosi festgenommen. Der jetzige Schlag gegen die organisierte Kriminalität ist allerdings außergewöhnlich groß.

Die 'Ndrangheta, die auch in Deutschland aktiv ist, gilt als die mächtigste Mafiaorganisation im internationalen Drogenhandel.

In der Region Kampanien ist zudem die Camorra angesiedelt, eine seit dem 16. Jahrhundert existierende Mafiafamilie. Sie besteht aus weitgehend autonom agierenden Clans, die Drogen- und Waffenhandel, Produktpiraterie und Schutzgelderpressung betreiben, aber auch illegal Müll entsorgen und ganze Segmente der legalen Wirtschaft unterwandert haben.
________________________________________

Anmerkung: In einer früheren Textfassung war zunächst von mehr als 330 Haftbefehlen die Rede. Die italienische Polizei hat ihre Angaben inzwischen präzisiert. Nun heißt es, dass etwa 260 Verdächtige in Untersuchungshaft und 70 weitere in Hausarrest kämen. Wir haben den Text entsprechend aktualisiert.

mxw/dpa
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
BLACKY74 (19.12.19), didi53 (19.12.19), talkie57 (19.12.19), Uwe Farz (19.12.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.


Sitemap

().