myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Nach Protest: NGOs vom Klimagipfel ausgesperrt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.12.19, 19:26   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Nach Protest: NGOs vom Klimagipfel ausgesperrt

Zitat:
Weil Klimaaktivisten am Mittwoch während des UN-Klimagipfels in Madrid lautstark protestiert hatten, wurden sie von der Polizei vom Messegelände verwiesen. Es soll laut Greenpeace auch Festnahmen gegeben haben. Die Teilnehmenden wurden im Gebäude von der Polizei eingekesselt. Zum Teil sei die Exekutive brutal vorgegangen, berichteten österreichische Vertreter der Bewegung „Fridays For Future“.

Die Aktivisten hatten vor dem Saal, in dem das Plenum tagt, einen sogenannten „Cacerolazo“, eine in Chile übliche Form des Protestes, abgehalten, bei der die Teilnehmer auf Töpfe und Pfannen schlagen. In Madrid behalfen sich die Demonstranten mit Trinkflaschen und riefen „Klima-Gerechtigkeit jetzt!“ und „Schande über Euch! Schande, Schande, Schande!“. Nach einigen Minuten schritten die Sicherheitskräfte ein. Es kam zu Handgemengen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften.

Greenpeace: „Zutrittsverweigerung untragbar und undemokratisch“
Weil einige Vertreter von NGOs die Aktion unterstützten, wurde vorübergehend sämtlichen Vertretern der Zivilgesellschaft der Zutritt zur Konferenz verweigert. Greenpeace-Klimaexperte Adam Pawloff bezeichnete diese Vorgangsweise als „untragbar und undemokratisch“.

„Da läuft im System etwas gewaltig schief, wenn Länder zu wenig für die Klimakrise machen und die Zivilgesellschaft dafür bestraft wird, wenn sie protestieren“, empörte sich Pawloff auf Twitter. Er habe daraufhin den Klimagipfel aus Solidarität mit den verwiesenen Aktivisten verlassen.

Ernüchternde Erfahrungen beim UN-Klimagipfel

Vier junge Österreicher haben es der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg gleichgetan und sind nach Madrid zum 25. UN-Klimagipfel gereist. Es sind vor allem ernüchternde bis frustrierende Erfahrungen, die sie auf der COP25 bisher gemacht haben. „Ich sehe jetzt das ganze Ausmaß“, sagte etwa die Studentin Ariane Wrumnig gegenüber der APA - und meint das keineswegs positiv. „Als wäre man auf einer Reisemesse“, antwortete die 25-Jährige von „Sail to the COP“ auf die Frage der Impressionen nach über einer Woche Klimakonferenz.

„Ich habe Angst davor, dass nichts passiert“

Auf dem Messegelände Ifema gibt es zudem auch eine Filiale der US-Schnellrestaurantkette Burger King, beim Catering gar Wasser vom bei Umweltschützern eher unbeliebten Konzern Nestle, und in einem der sieben Pavillons hat sie in der „Green Zone“ Stände von Energieunternehmen erblickt, „die gar nicht grün sind. Das sind Dinge, die einen zweifeln lassen, wofür das alles veranstaltet wird“. Die Erwartungen an die COP25 sind indes nicht sehr groß: „Ich hab Angst davor, dass nichts passiert und dass es dann Revolutionen gibt“, so Wrumnig weiter.

„Man sollte die Menschen schützen und nicht die wirtschaftlichen Interessen“ stellte Matthias Zaussinger erst einmal fest und schildert seine COP-Erfahrung als „teilweise auch sehr frustrierend“. Der Wiener kam ebenfalls im Zuge der Aktion „Sail to the COP“ nach Madrid und hat dort eine „elitäre Veranstaltung“ vorgefunden, junge Leute gab es hingegen kaum zu sehen, beklagte der 27-jährige Student.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bilder und Video im Quelle-Link!

Zitat:
„Man sollte die Menschen schützen und nicht die wirtschaftlichen Interessen“
Was hat der Mann sich vorgestellt, was da abläuft?
Zuerst kommt das Fressen (auch der eigenen Kinder) und danach die Moral.
Wer etwas anderes, freiwilliges erwartet, ist ein hoffnungsloser Sozialromantiker.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
talkie57 (12.12.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Sitemap

().