Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.11.19, 10:59
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
„ReviewMeta“ erkennt gefälschte Amazon-Reviews
Zitat:
Ob „Black Friday“, „Cyber Monday“ oder sonstige Weihnachtseinkäufe: Dieser Tage schlagen besonders viele Internetnutzer bei den Angeboten von Amazon zu. Eine wichtige Entscheidungshilfe für den Einkauf beim weltgrößten Online-Händler liefern die Bewertungen anderer Nutzer - doch sie lassen ein Produkt oftmals besser dastehen als es eigentlich ist. Die kostenlose Website "ReviewMeta" hilft, vertrauenswürdige von weniger glaubwürdigen Rezensionen zu unterscheiden.
ReviewMeta.com analysiert dafür ein Dutzend verschiedene Faktoren einer Bewertung - etwa, ob der Verfasser schon einmal eine Rezension verfasst oder auch wieder gelöscht hat, den Artikel tatsächlich besitzt (verifizierte Käufer) oder beispielsweise bestimmte Phrasen sowie den Markennamen auffallend oft erwähnt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Basierend auf dieser Analyse, gibt ReviewMeta anschließend eine Einschätzung ab, wie glaubwürdig die Rezension ist, und präsentiert eine dementsprechend bereinigte Gesamtpunktzahl. So kann ein ursprünglich bei Amazon mit vier von fünf Sternen bewerteter Artikel auch schon mal auf zwei Sterne abrutschen.
Glaubwürdig oder nicht?
Um herauszufinden, wie es um die Glaubwürdigkeit der Kundenbewertungen eines Produktes bestellt ist, muss lediglich die dazugehörige URL des Artikels auf Amazon kopiert und bei ReviewMeta eingefügt werden. Ein Ampelsystem gibt anschließend Auskunft darüber, in welchen Bereichen es keine bzw. Unstimmigkeiten gibt.
Wer mehr wissen möchte, erfährt im detaillierten Report, wie das Ergebnis zustande kommt und beispielsweise auch, welche Review am glaubwürdigsten ist und welche am wenigsten. Welche Produkte aktuell insgesamt am glaubwürdigsten oder eben auch nicht bewertet wurden, verrät die Website übrigens in ihrer "Best and Worst"-Übersicht.
"Natürlich auftretende Bewertungen"
ReviewMeta selbst vermeidet es allerdings, von "gefälschten" Bewertungen zu sprechen. Nur weil ein Produkt bei der Bewertung durchfalle, bedeute dies nicht, dass es schlecht sei, sondern lediglich, dass seine Bewertungen von dem abwichen, was ReviewMeta als "natürlich auftretende Bewertungen" bezeichnet - die also von Nutzern kommen, die ehrlich und ohne Hintergedanken ihre Meinung kundtun, um anderen bei der Kaufentscheidung zu helfen.
How ReviewMeta.com Works [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine absolut exakte Kalkulation sei nicht möglich, betonen die Verantwortlichen. Stattdessen solle man den Service einfach als Unterstützung nutzen - und dabei außerdem den gesunden Menschenverstand einschalten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.
().
|