myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Neue Messungen:Ab 2021 überwacht die EU den realen Spritverbrauch-in jedem neuen Auto

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.11.19, 12:32   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Neue Messungen:Ab 2021 überwacht die EU den realen Spritverbrauch-in jedem neuen Auto

Zitat:
Künftig müssen Autohersteller Daten zum realen Spritverbrauch ihrer Fahrzeuge an die EU übermitteln. Das soll mehr Transparenz schaffen. Auch Autofahrer könnten so zu Sparsamkeit gezwungen werden.


Eine neue EU-Regelung soll für mehr Transparenz beim Kraftstoffverbrauch von Autos sorgen
DPA

Die EU-Kommission ist ab 2021 dazu verpflichtet, den realen Kraftstoffverbrauch für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zu überwachen. Autohersteller müssen dann die tatsächlichen Verbrauchsdaten jedes einzelnen Fahrzeugs erfassen und an die Kommission übermitteln. Für die Hersteller wächst dadurch der Druck, Autos zu bauen, die nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Straße sparsam sind.

Die Regelung ist Teil des neuen Abgastests WLTP. Die Kommission soll dadurch sicherstellen, dass die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte nicht mehr so stark vom tatsächlichen Kraftstoffverbrauch abweichen wie bisher. Laut einer Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT) lag der reale Kraftstoffverbrauch neuer Pkw zuletzt durchschnittlich um 39 Prozent über dem von den Fahrzeugherstellern angegebenen Testverbrauch.

Voraussetzung für die Datenübermittlung des Herstellers ist ein sogenanntes On-Board Fuel Consumption Meter, kurz OBFCM. Die Software zeichnet den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs ebenso auf wie den Energieverbrauch von Elektroautos oder Plug-in-Hybriden. Mit dem OBFCM müssen ab dem 1. Januar 2020 daher alle Pkw und leichten Nutzfahrzeuge mit neuer Typengenehmigung ausgerüstet sein. Dies wird beispielsweise neue Modell-Generationen, aber auch Facelifts oder neue Motorisierungsvarianten betreffen. Ein Jahr später, 2021, müssen dann alle Fahrzeuge, die zum ersten Mal zugelassen werden, über ein OBFCM verfügen. Ab diesem Jahr beginnt auch die Übermittlung der Daten an die Kommission.

Hersteller müssen Daten ab 2021 übermitteln


Bereits heute verfügen viele moderne Autos über entsprechende Technologie. "Neu ist aber, dass die Hersteller ab 2021 verpflichtet sind, die Daten genau zu protokollieren und an die Kommission zu übermitteln", sagt Peter Mock vom ICCT. Bisher nutzten die Hersteller die Verbrauchsdaten lediglich für interne Zwecke.

Die großen Hersteller sind daher nach eigenen Angaben auf die Umstellung vorbereitet. "Im Vergleich zu den zertifizierten Normwerten kommt es im realen Fahrbetrieb regelmäßig zu Abweichungen", sagt ein Mercedes-Sprecher. Daher unterstütze man die neue Regelung und habe bereits Modelle mit OBFCM im Programm. Auch bei BMW treffe man derzeit entsprechende Vorbereitungen, ließ das Unternehmen mitteilen.

Unklar ist allerdings, wie der künftige Datentransfer technisch umgesetzt werden soll. "Das exakte Prozedere zur Übertragung, Auswertung und Nutzung der OBFCM-Daten ist noch nicht festgelegt worden", sagt ein Volkswagen-Sprecher. Derzeit werden verschiedene Optionen zur Datenübertragung diskutiert. Das ICCT sieht unterschiedliche Möglichkeiten. So könnten die Daten

-jeweils bei der Hauptuntersuchung vom TÜV ausgelesen und an die Kommission übertragen werden,
-bei Stichprobenkontrollen im Straßenverkehr ermittelt werden,
von zentral verwalteten Fahrzeugflotten, beispielsweise Autovermietungen, erhoben werden,
-automatisiert, drahtlos und direkt vom Fahrzeug an die EU-Kommission übermittelt werden.

"Bei der automatisierten Übertragung liegt die Verantwortung beim Hersteller und das Fehlerrisiko durch die direkte Datenübertragung an die Kommission wäre minimiert", sagt Mock. Die Auslesung beim TÜV würde die Datenübertragung dagegen stark verzögern, da in einigen EU-Staaten die erste Hauptuntersuchung erst nach vier Jahren verpflichtend ist. Stichproben oder die Erhebung der Daten aus Fahrzeugflotten wären dagegen wenig repräsentativ. Welchen Weg die Kommission wählt, steht derzeit noch nicht fest.

Auch Autofahrer könnten in die Pflicht genommen werden

Auch ist noch offen, welche Zahlen die Kommission veröffentlichen wird. "Denkbar wäre, die Daten auf einzelne Fahrzeugmodelle herunterzubrechen", so Mock. Dann könne man den realen Verbrauch für jedes einzelne Modell angeben und Kunden Modelle direkt miteinander vergleichen. Wenig transparent wäre es hingegen, wenn die Kommission nur einen Durchschnittswert für die Verbrauchsdifferenz aller Fahrzeuge in ihren Berichten veröffentlichte.

Mit den neu erhobenen Daten könnten aber nicht nur die Hersteller in die Pflicht genommen, sondern auch die Autofahrer zum sparsamen Fahren gezwungen werden. Denkbar wäre laut der Experten beispielsweise die Einführung einer CO2-Verbrauchsbesteuerung. Fahrer, die besonders sparsam fahren, würden dann steuerlich entlastet, Fahrer die viel Kraftstoff verbrauchen, müssten hingegen mehr zahlen.

Bis es überhaupt soweit ist, dürfte es allerdings noch dauern, denn die Einführung der Regelung ist in EU-bürokratischer Langsamkeit geplant. Der aktuelle Zeitplan sieht vor, dass die EU-Kommission in der Erprobungsphase zwischen 2021 und 2026 jährlich einen Bericht darüber veröffentlicht, wie sich der Unterschied zwischen angegebenem und realem Kraftstoffverbrauch entwickelt. Ein konkretes Gesetz für die Hersteller, um diese Differenz zu minimieren, muss die Kommission dann spätestens bis 2030 einführen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (28.11.19), nachtmasse (28.11.19), pauli8 (28.11.19), Schmicky (29.11.19), Uwe Farz (28.11.19), WISODONIT (28.11.19)
Ungelesen 29.11.19, 00:21   #2
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Das wird spaßig werden.

An etwas haben die aber nicht gedacht,
Flachland Gebiete, (Norddeutschland)
leichte Gebiete mit Berge (Mitteldeutschland) oder
Gebiete mit Berg und Talfahrten.(Süddeutschland -> Alpen)

Wenn die Kommission das nicht berücksichtig, gibt es ab für "Leichte Gebiete mit Berge usw." erhöhte Preise.

Bin daher mal gespannt, wie die das Regeln wollen.

Natürlich bin ich dafür, das alle KFZ- Fahrer "Normal" fahren sollen.
Da ich Motorradfahrer bin, gibt es unzählige Gefahrensituationen, wo Autofahrer ohne Nachzudenken fahren und diverse 2-3 rädrige von der Straße drängen.
(Erst gestern wieder erlebt auf nasser Fahrbahn)

Es kann sich von daher weder Auto noch Motorradfahrer freisprechen.......
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Schmicky bedankt:
Kirkwscks4eva (29.11.19), MotherFocker (29.11.19)
Ungelesen 29.11.19, 07:57   #3
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.002
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Ein typisches "EU-Monster", geboren aus Aktionismus und absoluter Schreibtischnähe...

Es wäre ja schön zu wissen, was der Wagen denn nun tatsächlich verbrauchen wird, aber eben halt nur wieder auf dem Papier. Selbst wenn die Hersteller bei den Verbrauchsangaben (Kraftstoff, Strom, Kryptonit, etc...) nicht sich selbst beweihräuchern, so wird diese auch künftig nicht mal annähernd zur Realität sein.

Und die EU ist eben nicht nur ein Land mit einer flächenmässig absolut identischen Oberfläche ^^

Schmicky hat ja schon ein Beispiel genannt.
Um das mal zu erweitern:

Da die Regelung EUweit gelten soll, muss sie auch demnach konsequent durchgesetzt werden. Vor allem bei den "Sanktionen". Hier natürlich die allrettende CO2-Steuer.

Vom Winter stark betroffene REgionen erhalten selbstverfreilich einen "Bonus" gegenüber den FlipFlop-REgionen. Das ist und wird natürlich höchst gerecht eingepreist werden....

Wer allerdings in Spaniens warmen Süden beheimatet ist und als Hauptverkehrsmittel nur mal ein Esel durch die Alhambra zur Verfügung hat (sprich äusserst suboptimale Infrakstruktur) , der darf dann auch mal über die Stränge schlagen.

Dienstkarossen sind, selbstredend, natürlich von solcherlei Unwägbarkeiten gänzlich ausgenommen, bzw. werden ohnehin durch die Hintertür vom Steuerzahler bezahlt.

Im Grunde ist es aber Makulatur, denn wichtig ist nur was am Ende dabei raus kommt.
Nicht aus dem Auspuff, sondern aus der Brieftasche.

Man kann sich auch ein paar Tonnen CO2 über mehr Zuzahlung freikaufen.
Martin LUther hatte doch schon den Ablasshandel angeprangert...^^

Danke liebe EU, das hätten wir deutschen Schildbürger (alledings jetzt unter unserer ehemaligen Flintenuschi) nicht besser hinbekommen. ^^
__________________

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
Kirkwscks4eva (29.11.19), Old Faithful (29.11.19)
Ungelesen 29.11.19, 08:41   #4
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt Punkte
Standard

hmm..welch Ansinnen. Gewohnheitsgemaes verbraucht man in meiner Umgebung innerstaedtisch ~ 1.5-2 ltr. mehr.; landschaftsbedingt
Egal was ueber die Jahre an" Toptechniik" verbaut wurde. Ich sprech ausschliesslich vom Benziner.
War es einst der Vergaser/ Einspritzung , spaeter die 4 Ventiltechnik , etc , etc.
Ich habe nie sonderlich weniger verbraucht, wenn ich im gleichen Fahrzeugsegment blieb.Lediglich leistungsfaehiger waren die Fahrzeuge von Modell zu Modellwechsel.
Und leichter wurden sie beileibe ja auch nicht.
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.11.19, 13:24   #5
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Hinzu kommt auch, wer kontrolliert auf Richtigkeit des Literverbrauches?

Wenn ich nur mal von meine Maschine den geschätzten Kilometer/Liter Verbrauch anzeige lasse , und dann an der Tanke selbst nachrechne. sind es laut Bord Computer 0,8 Liter bis 1 Liter/100km weniger verbrauch. Gefahren jedoch mehr

Aber rechne ich auf 1 Liter mit Bordcomputer und eigene Rechnung, sieht es wieder komplett anders aus.
Kann die gefahrenen Kilometer pro Liter anzeigen lassen (wie viele anderen sicherlich auch) schöne 28-29 km auf 1 Liter, rechne ich das nach, sind es 21-22 Kilometer auf 1 Liter. Dann sind es keine 3,78 Liter auf 100km, sondern 4,5 Liter auf 100km

Der Endverbraucher zahlt eh drauf.
__________________
Gruß Schmicky
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Sitemap

().