Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.11.19, 19:39
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Hund oder Wolf? 18.000 Jahre alter Welpe entdeckt
Zitat:
Im sibirischen Dauerfrostboden haben Forscher im Vorjahr einen perfekt konservierten Welpen entdeckt, der 18.000 Jahre alt ist, und bei dem es sich möglicherweise um den ältesten jemals gefundenen Hund handeln könnte. Sogar die Barthaare, Wimpern, das Fell, die scharfen Milchzähne und die samtige Nase des rund zwei Monate alten Tieres sind wundervoll erhalten.

(Bild: Centre for Paleogenetics/Sergey Fedorov)
Mehr als ein Jahr lang haben schwedische und russische Wissenschaftler das männliche Tier, das sie „Dogor“ getauft haben, untersucht. Noch ist aber nicht klar, ob es sich bei dem Welpen um einen jungen Wolf oder eine jungen Hund handelt. Denn das Tier stammt aus einer Zeit, als die ersten Wölfe domestiziert wurden. Selbst erste DNA-Tests hätten noch kein eindeutiges Ergebnis gebracht, berichtet die „Sibirian Times“. Weitere Untersuchungen seien notwendig, heißt es.
Zitat:
We now have some news on the 18,000 year old #wolf or #dog puppy.
Genome analyses shows it's a male. So we asked our Russian colleagues to name it...
Thus, the name of the puppy is Dogor!
Dogor is a Yakutian word for "friend", which seems very suitable.
|
Tier nordöstlich der Stadt Jakutsk gefunden
Gefunden haben die Forscher „Dogor“ im Sommer 2018 in einem Stück gefrorenen Bodens in der Nähe des Flusses Indigirka nordöstlich von Jakutsk, der kältesten Großstadt der Welt. Der Welpe wurde „Dogor“ getauft - was in der lokalen Sprache der Jakuten Freund bedeutet. Der Name drücke aber auch die Unsicherheit aus, ob es sich um einen Hund oder einen Wolf handelt, sagt Sergey Fedorov von der North-Eastern Federal University.
In Jakutien war im Vorjahr im Dauerfrostboden auch das Fossil eines Fohlens entdeckt worden, das ersten Schätzungen zufolge bis zu 40.000 Jahre alt ist. Auch sein Körper ist perfekt erhalten: Sogar Haut, Haare, Hufe und Schwanz sind noch dran.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich gehöre ja nicht dem weiblichen "Kreisch!" Typ an.
Aber beim Anblick der Beisserchen musste ich mich schwer zurückhalten.
Der Kleine ist aber auch zu niedlich, trotz seines biblischen Alters.
|
|
|
28.11.19, 12:21
|
#2
|
Cyberpunk
Registriert seit: Dec 2010
Ort: resistente en España
Beiträge: 151
Bedankt: 605
|
Auf dem ersten Bild sieht man dunkle Streifen. Sieht aus als wäre es ein Beutelwolf

Beutelwölfe sind inzwischen ausgestorben, der letzte starb 1936 in Tasmanien. Hier der Wiki Artikel dazu, die Aufnahmen von dem Gebiss dort sind ähnlich dem Bild hier. Vielleicht sollte jemand den Wissenschaftlern in Sibirien mal eine email schreiben, dass eine gewisse Ähnlichkeit zum Beutelwolf besteht. Stellt sich nur die Frage wie die beutelwölfe von Sibirien nach Tasmanien gekommen sind. Aber hey von irgendwo kommt schließlich jeder..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich würde den kleinen Welpen übrigens auch nehmen :-)
__________________
Wir sind es, die Anderen. Ratten der Technologie, die in einem Ozean der Information schwimmen. Wir sind die ELEKTRONISCHEN GEISTER, eine Gruppe von frei-denkenden Rebellen. Cyberpunks. Wir leben im Cyberspace, wir sind überall, wir kennen keine Grenzen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.
().
|