myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellitenbild der Woche: Vom Klimawunder zum Klimasünder

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.11.19, 12:50   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Satellitenbild der Woche: Vom Klimawunder zum Klimasünder

Zitat:
Die Permafrostböden der Arktis dienten über Jahrtausende als gewaltige Kohlenstoffspeicher. Inzwischen geben sie größere Mengen des Stoffs frei, als sie aufnehmen - und heizen das Klima an.


Jährliche Winter-CO2-Emissionen aus dem arktischen Permafrostboden von 2003 bis 2017: Wissenschaftler schätzen, dass der Permafrost mehr Kohlenstoff speichert, als bislang vom Menschen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt wurde
NASA

In den Böden der Arktis sind große Mengen Kohlenstoff gespeichert. Der Klimawandel könnte dort zu einer dramatischen Kettenreaktion führen: Taut der Boden, weil es im Mittel wärmer wird, entweicht der Kohlenstoff (C) als CO2 in die Atmosphäre - und treibt den globalen Temperaturanstieg voran.

Eine aktuelle Studie zeigt, dass im arktischen Winter derzeit mehr Kohlenstoff in die Atmosphäre gelangt, als Pflanzen im Sommer in der Region aufnehmen. Die Arktisböden verlören damit ihre Tausende Jahre alte Funktion als Kohlenstoffspeicher, berichten Forscher um Susan Natali vom Think Tank Woods Hole Research Center im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

1,7 Milliarden Tonnen Kohlenstoff habe der arktische Permafrostboden in den Wintern der Jahre 2003 bis 2017 jährlich emittiert. Gleichzeitig habe die Vegetation in den Sommern nur eine Milliarde Tonnen Kohlenstoff im Jahr aufgenommen. Unterm Strich gelangten aus der ehemaligen Kohlenstoffspeicher-Region also jährlich 0,7 Milliarden Tonnen in die Atmosphäre.

Der Permafrost am nördlichen Polarkreis wandele sich damit von einer Netto-Kohlenstoff-Senke zu einer Netto-Kohlenstoff-Quelle, schreibt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die von der Weltraumagentur erstellte Karte oben zeigt die ermittelten jährlichen Winter-CO2-Emissionen aus dem arktischen Permafrostboden von 2003 bis 2017. Sie basiert auf Daten, die 70 Forscher aus unterschiedlichen Quellen gesammelt haben.

Permafrost speichert mehr Kohlenstoff, als die Industrie je emittiert hat


Ein Viertel der Landoberfläche in der nördlichen Hemisphäre besteht aus Permafrostboden - auch als Dauerfrostboden bezeichnet. Die bei entsprechenden Temperaturen das ganze Jahr über gefrorene Erde bedeckt weite Teile Alaskas, Kanadas, Sibiriens und Grönlands.

Wissenschaftler schätzen, dass der Permafrost mehr Kohlenstoff speichert, als bislang vom Menschen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt wurde. Bei Tauwetter werden Teile davon frei. In Klimaprognosen wird das bislang meist nicht berücksichtigt.

"Laut unserer Analyse kompensiert der CO2-Verlust im Winter bereits die CO2-Aufnahme in der Vegetationsperiode im Sommer", so Natali. Der Effekt werde sich noch verstärken, wenn sich das Klima weiter erwärmt. Nach Angaben der Forscherin liefert die Analyse die erste winterliche Kohlenstoffbilanz für die gesamte Arktis. Zuvor seien nur Teilbereiche ausgewertet worden.

Hochrechnungen der Forscher legen nahe, dass der Kohlenstoffverlust innerhalb der nächsten hundert Jahre um 41 Prozent zunehmen könnte, wenn die menschengemachten Treibhausgasemissionen in ihrer aktuellen Geschwindigkeit zunehmen. Gelinge es der Menschheit, ihren Ausstoß zu reduzieren, ließe sich der Wert deutlich reduzieren.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
BlackShadow22 (26.11.19), nachtmasse (25.11.19), pauli8 (26.11.19), Uwe Farz (25.11.19), WISODONIT (25.11.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Sitemap

().