Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.11.19, 14:46
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Studie zu nachhaltigem Konsum: Deutsche kaum bereit zu Verhaltensänderung
Zitat:

Nur 40 Prozent der Befragten favorisieren bei Verkehrsmitteln eine umweltfreundliche Alternative.
(Foto: picture alliance/dpa)
Mehr als 70 Prozent der Bundesbürger glauben einer Studie zufolge, dass ein umweltfreundlicheres Verhalten direkte Auswirkungen auf Produkte und Dienstleistungen hat. Wenige wollen aber ihr Leben dahingehend ändern. Auch die Bereitschaft, ökologisch zu reisen, ist recht gering.
Die Einsicht zum nachhaltigeren Leben ist einer Studie zufolge bei der Mehrheit der Deutschen stark ausgeprägt - das tatsächliche Verhalten bleibt allerdings dahinter zurück. Vor allem in den Bereichen Reise, Mobilität und Kleidung zeigten die Verbraucher "kaum Bereitschaft zur Verhaltensänderung". Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Zurich Versicherung.
Mehr als 70 Prozent der Bundesbürger sind demnach davon überzeugt, dass ihre Entscheidung für eine klimafreundliche Reise, umweltverträgliche Verkehrsmittel oder nachhaltige Mode dafür sorgt, dass mehr "grüne" Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Allerdings sind nur 44 Prozent tatsächlich bereit, bei der Reisebuchung auf ökologische Gesichtspunkte zu achten, und nur 40 Prozent favorisieren bei Verkehrsmitteln eine umweltfreundlichere Alternative.
Beim Thema Mode schlagen laut Umfrage Stil und Preis das Thema Ökologie: Nur 38 Prozent der Befragten würden ihren Kleiderschrank nach Nachhaltigkeitskriterien füllen. Bei Elektrogeräten und Smartphones sind demnach immerhin 65 Prozent der Bürger bereit, ihr Verhalten zu ändern - und 75 Prozent sehen gute Chancen, mit dem Kauf sparsamer Produkte auch die Hersteller zu nachhaltigeren Angeboten zu bewegen.
Wer ist verantwortlich für mehr Nachhaltigkeit?
Der Umweltschutzgedanke sei "durchaus im Bewusstsein der Menschen angekommen", lautet die Einschätzung der Zurich Versicherung. Ein über Jahre eingeübtes Konsumverhalten ändere sich allerdings nicht von heute auf morgen. Offenbar herrsche oft noch die Meinung vor, "dass sich Ökologie und Attraktivität ausschließen".
Generell sehen die Befragten die Hauptverantwortung für mehr Nachhaltigkeit ungefähr zu gleichen Teilen bei Unternehmen, Verbrauchern und Politik. Bei den Jüngeren ist das Bild etwas anders: Hier sagen 38 Prozent der Befragten, dass Veränderungen am ehesten auf politischer Ebene angestoßen werden müssten, 29 Prozent sehen die Unternehmen in der Pflicht, 27 Prozent die Verbraucher.
Befragt wurden im Juli und August online durch das Institut Toluna 1000 Deutsche ab 18 Jahren sowie zusätzlich 500 Deutsche zwischen 18 und 35 Jahren. Die Studie ist nach Angaben von Zurich repräsentativ.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
21.11.19, 06:25
|
#2
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Geht einfach mal zu einer Wohnungsraeumung aelterer Verstorbener.
Da wird euch alles oldfashion vorkommen.
Vom Wohnzimmerschrank der 30 jahre halten sollte, dem TV, das, weiss der Geier wie, immer noch funktioniert, dem Besteck von vor 50 Jahren, dem Geschirr von vor 50 Jahren, etc, etc.
Kein ueberfluessiger Schnickschnack in Sachen , ein bischen Plunderdekor hier, Plunderdeckor da.
Der Schlafzimmerschrank gefuellt mit dem was noetig ist, aber nicht in 10-facher Ausstattung; letztendlich Flohmarkt geeignet, falls es nicht zum Muell wandert nach realiv kurzer Zeit..
Heute, ab der Generation Babyboomer und dahinter ; undenkbar und zurueck, will auch die Mehrheit nicht wirklich. Wozu Verzicht, wenn es denn doch alles gibt.
Geändert von Caplan (21.11.19 um 15:09 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
().
|