myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Brasilien: So viel Regenwald zerstört wie seit elf Jahren nicht mehr

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.11.19, 00:29   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Brasilien: So viel Regenwald zerstört wie seit elf Jahren nicht mehr

Zitat:
Die Fläche des Regenwaldes in Brasilien wird immer kleiner. Innerhalb eines Jahres nahm die Abholzung um 30 Prozent zu, berichtet das staatliche Weltrauminstitut.


Holzfäller im brasilianischen Amazonasgebiet © Bruno Kelly/​Reuters

Im brasilianischen Amazonasgebiet ist zuletzt so viel Regenwald zerstört worden wie seit 2008 nicht mehr. Das teilte das Weltrauminstitut des Landes INPE mit. In den zwölf Monaten von August 2018 bis Juli 2019 wurden demnach 9.762 Quadratkilometer Wald abgeholzt. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 29,5 Prozent.

Die hohen Abholzungszahlen und Waldbrände von August und September sind nicht in der aktuellen Statistik enthalten, sondern fließen in die Daten des nächsten Jahres mit ein. Die Daten basieren auf Satellitenbildern, die Genauigkeit des verwendeten Systems liegt bei 95 Prozent. Eine endgültige Version des jetzt veröffentlichten Berichts soll Anfang 2020 herausgegeben werden.

Zwischen August 2017 und Juli 2018 hatte die Abholzung 7.536 Quadratkilometer betragen. 2004 hatte die Zerstörung mit 27.772 Quadratkilometern ihren Höchststand erreicht. Seit dem historischen Tief von 2012 mit 4.571 Quadratkilometern nahm der Wert wieder zu.

Die Naturschutzorganisation WWF führte die Entwicklung auf die Politik des neuen Präsidenten Jair Bolsonaro zurück. Die Lage im größten Regelwaldgebiet der Erde sei völlig außer Kontrolle, sagte der Experte des WWF für Brasilien, Roberto Maldonado. "Das geschieht nicht zufällig."

Die Amazonaswälder spielen eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des globalen Klimas. Wegen zahlreicher Brände in der Region war Bolsonaro international kritisiert worden. Am 23. August unterzeichnete er schließlich ein Dekret für einen Armeeeinsatz gegen die Brände am Amazonas.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (19.11.19), pauli8 (19.11.19), sydneyfan (19.11.19), Uwe Farz (19.11.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.


Sitemap

().