myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Ö: WIFO nennt mögliche Eckpunkte zur CO2-Bepreisung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.11.19, 11:07   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ö: WIFO nennt mögliche Eckpunkte zur CO2-Bepreisung

Zitat:
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) präsentiert in einem neuen Papier zur Bepreisung von Treibhausgasemissionen auch Empfehlungen an die Politik. Das Institut führt aus, wie ein Paket zur Bepreisung von CO2-Emissionen gestaltet werden könnte und stellt eine CO2-Bepreisung in einen breiteren Kontext.

Mit einem solchen Reformprogramm sollen mehrere Ziele verfolgt werden, heißt es in dem Arbeitspapier. Eines ist laut den Unterlagen eine Reduktion von Treibhausgasemissionen, speziell von CO2. Gleichzeitig solle auch ein produktiverer Umgang mit anderen sensiblen Ressourcen wie Boden und sensiblen Rohstoffen angeregt werden.

Ein weiteres Ziel ist es laut WIFO, Anreize für Innovationen zu schaffen. Drittens solle ein Politikpaket zur CO2-Bepreisung kompensierende Maßnahmen als Ziel haben, die einerseits unerwünschte Verteilungswirkungen abfangen und andererseits Anreize für strukturelle Änderungen ermöglichen.

WIFO: Ökobonus differenziert betrachten

Den auch im Wahlkampf oft genannten Ökobonus müsste man laut WIFO noch differenzierter betrachten, etwa im Hinblick auf Anreizwirkungen für Verhaltensänderungen oder Investitionen. Demzufolge gebe es „wirksamere Ausgestaltungen für eine CO2-Bepreisung“, die das Institut in vier Kategorien zusammenfasst. Genannt wird etwa ein Mobilitätsbonus mit Anreizen für ein verschränktes Mobilitätsverhalten durch eine Sachleistung für den Bezug von Tickets für den öffentlichen Verkehr.

Weiters thematisiert das WIFO einen Wohnbonus als soziale Kompensation von erhöhten Energiekosten für Raumwärme und Warmwasser, vor allem bei unteren Einkommen und eventuell als Unterstützung für Investitionen zur effizienteren Energieverwendung.

Auch einen Innovationsbonus schlägt das WIFO vor, damit könne man innovative Technologien und klimarelevante Infrastruktur implementieren. Viertens bedürfe es einer Umschichtung im Abgabensystem zur Reduktion von Abgaben auf Arbeit durch Ressourcensteuern, wie etwa eine CO2-Bepreisung, schreiben die Experten in ihrem Papier.

CO2-Bepreisung in mehreren Schritten

Außerdem halten die beiden Umweltökonomen Angela Köppl und Stefan Schleicher sowie die Steuerexpertin Margit Schratzenstaller eine CO2-Bepreisung in mehreren angekündigten Schritten für sinnvoll. So gebe man Unternehmen und Haushalten ausreichend Zeit für die Anpassung ihrer Entscheidungen und stelle eine langfristige Planungssicherheit her.

Einen konkreten Vorschlag zur schrittweisen Einführung der CO2-Abgabe nennt das WIFO auch: Eine CO2-Abgabe sollte in angekündigten Stufen eingeführt werden, beispielsweise beginnend mit 50 Euro pro Tonne CO2 und ansteigend in weiteren Stufen, heißt es in dem Papier. Der Einstiegsabgabensatz sollte ausreichend sein, um die Anreize für grenzüberschreitendes Tanken von Treibstoffen deutlich zu reduzieren.

Das erwartete Aufkommen aus einer CO2-Abgabe hänge von der gewählten Bemessungsgrundlage und vom festgelegten CO2-Preis sowie von den zu erwartenden Reaktionen ab, schreibt das WIFO. Beispielsweise könnten ohne Berücksichtigung von Verhaltensänderungen die Einnahmen in mehreren Schritten eine, zwei, vier und acht Milliarden Euro pro Jahr erreichen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.11.19, 13:52   #2
Bluejeans4
Süchtiger
 
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
Bluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt PunkteBluejeans4 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1210600 Respekt Punkte
Standard

die abzocke kann beginnen. co2 abgaben retten jetzt das klima, die unterschicht wird es am meisten zu spüren bekommen. also wie immer.
Bluejeans4 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bluejeans4:
Bady23 (13.11.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr.


Sitemap

().