Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.11.19, 23:00
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
1-, 2- und 5-Cent-Münzen adé: Nordseeinsel bekommt kein Kupfergeld mehr
Zitat:

Auf Wangerooge weniger wert als sie kosten: Kupfermünzen.
(Foto: imago/Photocase)
Für Banken ist Münzgeld eine tonnenschwere Belastung. Zur Nordsee-Urlaubsinsel Wangerooge gestaltet sich der Transport besonders aufwendig. Das zuständige Geldhaus stellt die Versorgung mit Kupfertalern daher ein. Die regionale Wirtschaft ist verunsichert. Dabei könnte dies nur der erste Schritt sein.
Wer Urlaub auf der Nordseeinsel Wangerooge macht, kann künftig das ganz kleine Geld zuhause lassen. Die Volksbank Jever beliefert Geschäfte auf der Insel nicht mehr mit 1-, 2- oder 5-Cent-Münzen - zu teuer, heißt es. Stattdessen sollen die Preise beim Bäcker oder im Supermarkt auf- oder abgerundet werden - oder der Kunde zahlt gleich bargeldlos. Die Wirtschaft ist aber skeptisch. Und die anderen ostfriesischen Inseln und die dort vertretenen Banken vom Festland machen das Experiment nicht mit.
Die Kupfermünzen verlieren auf der Insel nicht ihre Gültigkeit, da sei die Bundesbank vor. "Einseitig können gesetzliche Zahlungsmittel nicht aus dem Verkehr genommen werden", sagte eine Sprecherin in Frankfurt. Andererseits herrsche Vertragsfreiheit zwischen Händlern und Kunden. Bestimmte Zahlungsweisen könnten vereinbart werden. Oft nehmen Tankstellen aus Sicherheitsgründen keine großen Banknoten an.
"Wir schaffen gar nichts ab", stellt auch Martin Schadewald klar, einer von drei Vorständen der Volksbank Jever. Die Kleinmünzen sollten nur möglichst nicht genutzt werden. "Die Insel ist besonders, weil wir dort hohe Kosten haben." Der Transport der Münzrollen sei für die Bank wie für die Firmenkunden teurer als der Geldwert. Und Kleinvieh macht eben doch Mist. "Wir bringen jedes Jahr etwa zehn Tonnen Hartgeld hinüber", rechnet Schadewald vor. Zurück sei es mehr, weil die Münzen aus den Portemonnaies der Feriengäste dazu kämen. Nach Wangerooge müssten die Geldkuriere meist mit dem Flugzeug fliegen, weil die Fähre abhängig von den Gezeiten verkehre.
"Schneide mir ins eigene Fleisch"
Für die Umstellung hat die Volksbank die Nachsaison gewählt. Wenn die Weihnachts- und Silvestergäste kommen, soll alles bereit sein. Schadewald rechnet damit, dass ohnehin nur wenige Händler betroffen sein werden. In Bekleidungsläden, bei Übernachtungen oder Dienstleistungen werde nicht in Cent-Beträgen gerechnet. Trotzdem versetze der Schritt die örtliche Wirtschaft in Unruhe, sagt Mike Kruse, Inhaber der Inselbäckerei Kruse auf Wangerooge. Einige Kollegen überlegten, selber aufs Festland zu fahren, um Wechselgeld zu besorgen.
Für sein Geschäft reiche das von den Kunden eingenommene Kleingeld zum Wechseln, sagt Kruse. Aber er bepreist seine Brötchen in Fünf-Cent-Schritten. Eine Rundung auf zehn Cent sei schwierig. "Ich kann ja nicht auf einmal die Brötchen fünf Cent teurer machen. Und bei fünf Cent weniger schneide ich mir ins eigene Fleisch."
Bargeld-Management ist für Banken teuer. Sie geben die Kosten an ihre Firmenkunden und die wiederum an den Verbraucher weiter. Dass der Betrieb der Filialen auf den beliebten Ferieninseln besonders aufwendig ist, bestätigen auch andere Banken der Region. "Dahinter steckt eine große Logistik", sagt der Sprecher der Oldenburgischen Landesbank OLB, Timo Cyriacks. Trotzdem hege die OLB keine Pläne wie die Volksbank in Jever. "Wir machen weiter mit dem Transport." Allenfalls versuche man den Aufwand etwas zu steuern. Ähnlich sieht es die Sparkasse Leer-Wittmund.
Nur der erste Schritt?
Zudem bereite man Firmenkunden auf den Inseln intensiv auf bargeldloses Zahlen mit Karte oder Handy vor, sagt Sprecher Carsten Mohr. Auf Borkum, Norderney oder Juist sind noch mehrere Banken vertreten, auf Wangerooge gibt es seit dem Rückzug der OLB nur die Volksbank. Generell hängen die Deutschen an ihrem Bargeld. Drei Viertel aller Transaktionen, meist kleinere Beträge, werden bar gezahlt, ergab eine Studie der Bundesbank 2017. Doch beim Umsatz machte Bargeld mit 48 Prozent erstmals weniger als bargeldloses Zahlen aus.
Bankvorstand Schadewald verweist dagegen auf die Niederlande oder Skandinavien, sie seien beim Verzicht auf Münzgeld weiter. Er hofft, dass der Versuch auf Wangerooge Schule macht. "Es könnte auch ein Projekt sein, die Insel komplett bargeldlos zu machen", sagt er.
Aber da wollen ihm seine Kollegen nicht folgen. Und die Bundesbank erinnert daran, dass in Kleve am Niederrhein ein Versuch gescheitert sei, die Nutzung von Kleinmünzen zurückzudrängen. "Insbesondere steuerrechtliche Bedenken und Funktionsstörungen der Kassensysteme spielten dabei eine Rolle", sagte eine Sprecherin. Es habe die Läden viel Zeit gekostet, den Kunden das Rundungsverfahren zu erläutern.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
10.11.19, 02:06
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.143
|
In Finnland gab's von Anfang an keine 1 und 2 Cent Münzen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
10.11.19, 05:56
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.142
Bedankt: 580
|
Das sollte man Bundesweit machen, ich halte 1,2 und 5 Cent Münzen für vollkommen überflüssig und einfach nur lästig.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Tuxtom007 bedankt:
|
|
10.11.19, 12:44
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
ich halte 1,2 und 5 Cent Münzen für vollkommen überflüssig und einfach nur lästig.
|
Dann gib sie doch mir, nehme sie gerne. Die kommen in eine Flasche zum anderen Kleingeld und wenn die voll ist gehe ich damit zur Sparkasse und lasse mir dafür Scheine geben.
Also immer her mit den kleinen Münzen.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
10.11.19, 13:29
|
#5
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Zitat:
Zitat von nolte
Die kommen in eine Flasche zum anderen Kleingeld und wenn die voll ist gehe ich damit zur Sparkasse und lasse mir dafür Scheine geben.
|
Ist IMHO das einzig sinnvolle was man damit machen kann. Ich bin auch eher genervt von den kleinen Münzen. Viele Läden bieten ja zum Glück das "Aufrunden" an, damit wird der Restbetrag irgendwohin gespendet, und ich habe keine kleinen Münzen im Portemonaie. Hat sich inzwischen auch erübrigt, da ich fast nur noch mit Karte bezahle.
Bin dementsprechend für eine Deutschlandweite Einführung dieses Konzepts.
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Teconas:
|
|
10.11.19, 14:03
|
#6
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 281
Bedankt: 292
|
Aufrunden mache ich in unseren ortsansässigen Läden schon seit einigen Jahren. Manchmal runde ich auch mal auf den vollen Centbetrag noch mal 10ct drauf. Die paar Cent mehr kratzen mich nicht.
|
|
|
10.11.19, 15:02
|
#7
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 990
Bedankt: 1.196
|
Ich mache es wie Nolte, wird gesammelt, später eingetauscht und davon gönne ich mir ein schönes Essen.
Möchte das Kleingeld behalten!
Meine Oma sagte immer "Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert".
Und wie recht sie damit hatte merkte ich während meiner Ausbildung wo nach Abzug der Fahrtkosten etc. weniger über war als jeder ALG2 Empfänger bekommt, da entscheiden 1 Euro ob man sich die letzen 1-2 Tage im Monat noch was richtiges zu Essen leisten kann.
Auch wenn diese Zeit lange vorbei ist, es wird genug Menschen geben die über jeden Cent froh sind.
Schaut mal in unsere Läden, das meiste kostet alles 0,49€ , 1,99€ usw. und das alles wird dann definitiv aufgerundet werden.
Mit dem Euro den wir damit Sparen, der uns wenig und lächerlich erscheint ist jemand anderes unfassbar Glücklich und kann seinem Kind eine Tafel Schokolade kaufen, ein Obdachloser sich ein warmes Getränk oder 2 Bier gönnen usw.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bady23:
|
|
10.11.19, 22:42
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Bady23
Schaut mal in unsere Läden, das meiste kostet alles 0,49€ , 1,99€ usw. und das alles wird dann definitiv aufgerundet werden.
|
Wenn man nur eine Sache für 0,99 kauft, wird es aufgerundet.
Die meisten Einkaufskörbe beinhalten mehrere Sachen. Da kann es auch mal zu einem Herabrunden kommen. 10,23 zu 10,20
Mal erlebt man eine Aufrundung, mal nicht. Im Endeffekt gleicht sich das früher oder später aus. So meine Erfahrungen in den Niederlanden, die die 1 und 2 Cent Münze i.d.R nicht zum Zahlen nutzen
|
|
|
10.11.19, 23:31
|
#9
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.459
Bedankt: 22.995
|
Sinnvoll wäre es, nach dem Scheizer Vorbild einfach die zwei kleinsten Münzen abzuschaffen.
Dies funktioniert (unbar natürlich durch Runden) seit mehr als 40 jahren.
An der Tankstelle kostet ein Liter Sprit z.B. 1,574 CHF.
Bei 40 Liter sind das dann 62,96 -> 62,95 CHF
Bei 42 Liter sind das dann 66,108 -> 66,10 CHF
Lediglich bei unbaren Beträgen wird nicht gerundet. Ich habe z.B. kürlich eine Gutschrift von 0,17 CHF erhalten ^^
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Man überlegte gar schon, den %-Räppler abzuschaffen, scheiterte aber aufgrund politischen Verstrickungen ^^
In den meisten EU-Ländern gönnt man sich die teuren Prägungen, weil in den Köpfen immer noch 99 ct eben noch ein Euro sind....
Dann müssen aber die Preise sofort und dauerhaft geändert werden. Konsequenterweise entfällt damit das Runden bei einzelnen Preisen.
Geändert von MotherFocker (10.11.19 um 23:58 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
11.11.19, 06:57
|
#10
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.029
Bedankt: 5.679
|
2 Gedanken dazu:
Mit dem Wegfall von 1- und 2-Cent Münzen würde diese Augenwischerei mit den 98- oder 99-Cent-Preisen zur Vermeidung des nächsten vollen Euros endlich wegfallen.
Allerdings stehen auf vielen Theken Sammelbehälter für irgendwelche karikativen Zwecke, in die man gerade die "Pfifferlinge" gerne einlegt - das würde dann deutlich weniger werden.
__________________
|
|
|
11.11.19, 17:15
|
#11
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Zitat:
Zitat von Bady23
Meine Oma sagte immer "Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Taler nicht wert".
|
Ist richtig, da allerdings identisch auf und abgerundet wird, würde man durch die Abschaffung statistisch gesehen, keine Cent mehr ausgeben als vorher. Man hat halt nur die kleinen Münzen nicht mehr.
Zitat:
Zitat von Bady23
Schaut mal in unsere Läden, das meiste kostet alles 0,49€ , 1,99€ usw. und das alles wird dann definitiv aufgerundet werden.
|
Bei einem Produkt zu 0,99€ ja. Sobald man 6 Produkte kauft, wird wieder abgerundet. Bei einer Abschaffung, würde jemand, der in der Regel nur 5 Dinge oder weniger auf einmal kauft, einen kleinen Verlust machen.
Sammelt ihr auch alle schön Payback-Punkte? Damit "spart" man ja am Ende auch um die 0,5-1 Cent pro ausgebenen Euro.
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
11.11.19, 19:43
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Teconas
Sammelt ihr auch alle schön Payback-Punkte? Damit "spart" man ja am Ende auch um die 0,5-1 Cent pro ausgebenen Euro.
|
Und nicht nur das. Man bekommt in dieser Woche auf das Buch "Meine Daten gehören mir" die doppelten Punkte!
BTT: Zum Thema sparen. Das Centsammeln kann [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Idee das Kleingeld in alten Flaschen, Kisten, Zigarrenschachteln oder Kondomen zu horten ist meiner Meinung nach nur entstanden, weil man sonst nichts mit dem Zeug anfangen kann. Also doch in den Laden bringen. Aber wie macht man das? Das Geheimnis, wie man ein Pfund Centmünzen nebst der zu jeder Münze gehörenden Geschichte im Zahlungsverkehr anwendet erschliesst sich einem ja erst im hohen Alter. Wer von uns kennt ihn nicht, den Spruch der uns Aldikunden tiefer erschüttert als jeder Gammelfleischskandal.
Und man darf sich nicht täuschen. Zu welcher Schnelligkeit die "Wer den Pfennig nicht ehrt" Generation in der Lage ist zeigt sich ganz deutlich, wenn der Ruf "Wir öffnen Kasse 3" aus den Lautsprechern kommt.
Ich bin knapp über 50. Ich kann über die Alten und die Jungen ablästern. Zum Teil gleichzeitig! Ist das geil!
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (11.11.19 um 19:49 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
12.11.19, 07:59
|
#13
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
die wollen kein kleingeld? können sie gerne mir geben. wer übrigens glaubt das sowohl auf- als auch abgerundet wird, der war nicht dabei als von dm auf euro umgestellt wurde. der mist wird dann aber eh wieder nur die treffen die sowieso nur wenig geld haben. die menschen mit viel geld interessiert das nicht ob sie jetzt jedes mal mehr zahlen müssen weil aufgerundet wurde.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
|
|
12.11.19, 08:41
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Was hat eine Währungsumstellung damit zu tun? Nichts!
|
|
|
12.11.19, 11:08
|
#15
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
das war ein beispiel für aufrundung!
|
|
|
12.11.19, 12:05
|
#16
|
Süchtiger
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Nichts
Beiträge: 845
Bedankt: 593
|
Ist doch toll,wenn etwas 14.98 kostet.kostet es nur noch 15.00 Euro das auf Tausende von Kunden gerechnet, da geht es den Händlern/Filialen wieder viel besser. Und wer glaubt das Geld was aufgerundet wird gespendet,muss ich nur lachen. Arbeite ab u an auch als Helfer in so manch Filialen,da wird das Geld was aufgerundet wird,entweder mit dem was fehlt ausgeglichen o kommt dem Geschäft zu gute. manche sind echt Blind. Abrunden,das wäre doch mal was.
__________________
So langsam aber sicher haben die Smartphone's mehr "Rechenleistung" als mancher ihrer Nutzer.
|
|
|
12.11.19, 21:42
|
#17
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.143
|
In deutschen Städten gibt's in größeren Supermärkten Automaten, die das Kupfergeld in Euros wechseln. Also bitte NIE mit 'nem Zigarrenkasten in die Bank.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
().
|