Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.11.19, 20:23
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
D: Starbucks hebt Gebühr auf Papierbecher ein
Zitat:
Der US-Konzern Starbucks testet in Deutschland eine Gebühr von fünf Cent auf Papierbecher. In 26 Cafes in Hamburg und Berlin müssen Gäste seit gestern für den Kaffeebecher extra bezahlen, teilte das Unternehmen mit. Das Geld spende Starbucks an Projekte der Umweltschutzorganisation WWF zur Bekämpfung von Plastikmüll.
Wie viele Papierbecher Starbucks jedes Jahr ausgibt und was das kostet, sagte Europamanager Annick Eichinger auf dpa-Anfrage nicht. Ziel sei es, die Zahl der Becher zu reduzieren. „Auf jedes Getränk, das wir in ein mitgebrachtes Gefäß füllen, gibt es 30 Cent Rabatt“, bundesweit und unbefristet, sagte er.
In Großbritannien hat Starbucks die Papierbechergebühr im Juli landesweit eingeführt. Die Ergebnisse seien vielversprechend. WWF-Plastikmüll-Koordinator Bernhard Bauske sagte, jedes Einwegprodukt trage zum Müllaufkommen bei. Die Gebühr könne hoffentlich zum Umstieg auf Mehrwegbecher motivieren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Umweltschutz heißt für Konzerne also Preiserhöhung, anstatt das sie eine Lösung des Problems anbieten? Sorry, aber die Logik dahinter erschließt sich mir nicht.
Abgesehen davon das ich Starbucks noch nie probiert habe und auch nie probieren werde. Weil DAS halte ICH für den besten Umweltschutz in diesem Fall.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
06.11.19, 20:43
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2017
Beiträge: 122
Bedankt: 39
|
30 Cent Rabat sind doch schon mal was, wenn man seinen Becher mitbringt.
Bei McDonalds bekommt man dann noch was raus, wenn man sein Geschirr mitbringt.
|
|
|
06.11.19, 20:49
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Der US-Konzern Starbucks testet in Deutschland eine Gebühr von fünf Cent auf Papierbecher.
Schwachsinn. Wenn sie weltweit auf Papierbecher umsteigen dann kosten diese bestimmt nicht mehr als die Plastikvarianten. Und wenn die Leute 5 Minuten früher aufstehen würden bräuchte es keinen Starbucks.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
06.11.19, 20:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Ich wett von den 5 Cent kommen nicht die ganzen 5 Cent bei der Organisation an.
|
|
|
07.11.19, 10:32
|
#5
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Natürlich nicht, alleine nach Abzug der Mehrwertsteuer und der Kartenzahlungsgebühren sind es schon nur noch 4 Cent. Wie böse von Starbucks, gesetzliche Abführungen zu leisten.
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
07.11.19, 10:56
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
ihr könnt doch nicht verlangen das die woken hipp menschen auf ihren starbucks kaffee verzichten. thermoskanne ist schliesslich etwas für der den pöbel.
|
|
|
07.11.19, 10:57
|
#7
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
Du hast die Einkommenssteuer vergessen.
Mit den von dir erwaehnten Versteuerungen und Abzuegen kommt vielleicht..1 cent an.
MwSt + Einkommenssteuer machen schon ~ 52-54 % aus, je nach Hebesatz der Einkommenssteuer.
Ich habe allerdings diese unterwegs-cafe-nuckelei auch noch nie verstanden.
Verbraucher eben.
|
|
|
07.11.19, 11:02
|
#8
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.008
|
Starbucks sollte vielleicht die 5 cent nach dem Verkauf erheben, dann würden auch keine Steuern darauf anfallen.
Quasi in jedem Laden eine Spendenbox. Und beim Wechselgeld werden einfach die 5 ct dort hineingeworfen. Für Kartenzahler müsste eine Spendenfunktion eingebaut werden.
|
|
|
07.11.19, 12:01
|
#9
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Zitat:
Zitat von Caplan
Du hast die Einkommenssteuer vergessen. [...]
MwSt + Einkommenssteuer machen schon ~ 52-54 % aus, [...]
|
MwSt (je nach Produkt 7-19%) und Bar/-Kartengebühren (0-3%) lassen im Worst Case 4 Cent im Best Case 4,7 Cent über.
Alle Steuer danach werden von Starbucks sowieso umgangen, oder fallen gar nicht an, weil ein Spendenbetrag von der Steuer abgesetzt werden kann.
Einkommenssteuer gibt es nur für Privatpersonen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass
Zitat:
Ich wett von den 5 Cent kommen nicht die ganzen 5 Cent bei der Organisation an.
|
selbst wenn Starbucks es wollte, nicht erfüllt werden kann.
Ich meine, wenn man einen Konzern schlechtreden möchte, findet man immer was. Freuen wir uns doch lieber über die 30 Cent Rabatt, und das wenigstens irgendwas bei einer Organisation ankommt. Das Ziel sind ja Mehrwegbecher, und darauf wird hingearbeitet.
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
07.11.19, 17:14
|
#10
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
Na da muss ich aber mal mit dem Finanzamt reden. Seit Jahrzehnten zocken die mir 32 % Einkommenssteuer ab..auch auf den selbststaendigen Erwerb..
so geht aber nicht mehr weiter..
und die da sollten die Seite vom Netz nehmen, die luegen auch..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In wie weit Starbucks Steuervermeidungsmodelle pflegt mus man sicherlich beim FA hinterfragen..
|
|
|
07.11.19, 17:32
|
#11
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Digga, natürlich zahlst du als Privatperson Einkommssteuer.
Da dein Gewerbe anscheinend keine Kapitalgesallschaft ist, gehören dir automatisch alle Gewinne. Und in dem Moment, wo du dem Finanzamt mitteilst wieviel Gewinn von deinem Gewerbe auf dich als Privatperson übergeht, zahlst du da Einkommessteuer drauf. Aber auch nur auf Gewinne. Und auch als Privatpersonen fallen auf Spenden keine Einkommenssteuer an.
Herr Starbucks ist keine natürliche Person und muss daher keine Einkommenssteuer zahlen. Für Unternehmen gibt es da anderen Kram wie Ertragssteuern und so, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
07.11.19, 21:45
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 282
Bedankt: 293
|
Zitat:
Zitat von Caplan
32 % Einkommenssteuer ab..auch auf den selbststaendigen Erwerb..
|
Da würde ich mal den Steuerberater wechseln. Taugt nichts.
|
|
|
08.11.19, 05:45
|
#13
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
Sicher zahlt man nur Einkommenssteuer auf Gewinne?!
Alle Einnahmen und die daraus resultierenden Gewinne..das war noch nie anders.
Leute auf Verluste zahlt man auch wirklich keine . 
Und auf Nullrunden auch nicht..
Ihr seit echt business wie ich sehe.. 
Fuer die anderen Vereine nennt es sich halt Koerperschaftssteuer..
Geändert von Caplan (08.11.19 um 13:34 Uhr)
|
|
|
09.11.19, 17:46
|
#14
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
sicher das die pappbecher damit gemeint sind? andere quellen sagen die plastikbecher.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.
().
|