myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Ö: Missbrauch in Kinderheimen: 52 Millionen für Opfer

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.11.19, 20:15   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ö: Missbrauch in Kinderheimen: 52 Millionen für Opfer

Zitat:
Neun Jahre lang haben die Stadt und die Opferschutzorganisation Weisser Ring versucht, das Unrecht, das Kindern in Wiener Heimen angetan wurde, zusammenzufassen. Nun steht das Ergebnis fest: Insgesamt erhielten 2.384 Betroffene 52 Millionen Euro von der Stadt Wien.

„Es handelt sich hier um ein Kapitel in der Geschichte unserer Stadt, das nie hätte geschrieben werden dürfen“, teilte Jürgen Czernohorszky, amtsführender Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, am Mittwoch in einer Aussendung mit. Im Zeitraum zwischen 1945 und 1999 wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer Unterbringung in Einrichtungen der Wiener Jugendwohlfahrt Opfer von Gewalt.

Opferzahl eklatant höher als ursprünglich vermutet

Die Stadt Wien und die Opferschutzorganisation Weisser Ring starteten im Jahr 2010 mit der Aufarbeitung des Geschehenen. Ursprünglich war man von einer Gesamtdauer von knapp einem Jahr und einem Budgetbedarf von zwei Millionen Euro ausgegangen. „Die Zahl der Meldungen überstieg jedoch alle Erwartungen um ein Vielfaches“, hieß es am Dienstag vom Weissen Ring, der nun, nach neun Jahren Projektlaufzeit, den Abschlussbericht veröffentlichte. Das genehmigte Budget sei über mehrere Stufen auf 52,53 Mio. Euro aufgestockt und die Meldefrist mehrfach verlängert worden.

In 71 Sitzungen bearbeitete ein Gremium aus acht Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten insgesamt 3.139 Meldungen. Insgesamt 2.384 Betroffene erhielten finanzielle Hilfeleistung. Allen Betroffenen wurde auch Psychotherapie angeboten. Von den genehmigten rund 144.400 Einheiten wurde knapp die Hälfte auch tatsächlich in Anspruch genommen.

Weisser Ring als Anlaufstelle

„Die Opfer haben Unfassbares erlebt, es ist unsere Pflicht als Stadt, unsere Verantwortung wahrzunehmen, geschehenes Unrecht ohne Relativierung anzuerkennen und uns dafür aufrichtig und zutiefst zu entschuldigen“, stellte Bürgermeister Michael Ludwig klar. Ein zentraler Baustein dieser Aufarbeitung bestand darin, Unterstützungsmaßnahmen für die betroffenen Menschen vorzubereiten und durchzuführen. Die Opferschutzorganisation Weisser Ring agierte im Rahmen des Projekts als Anlaufstelle für Betroffene und Koordinationsstelle.

Von der Stadt hieß es im Abschlussbericht am Mittwoch dazu, man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Heute werden Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können, nicht mehr in den geschlossenen Systemen großer Heime untergebracht. Sie leben in Krisenzentren und familienähnlichen Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften sowie bei gut ausgewählten und ausgebildeten Pflegeeltern.

Situation heute: Krisenzentren statt Kinderheim

Dabei würden „die Stärkung der Kinderrechte, eine gute Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, moderne Standards, funktionierende Kontrollinstrumente und vor allem die Schaffung einer Aufmerksamkeitskultur, um Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen zu können, im Vordergrund stehen“.

„Es ist für uns heute schwer zu verstehen, wie unsere Institution, die dem Kinderschutz verpflichtet ist, so vielen Kindern und Jugendlichen so unfassbares Leid zufügen konnte. Unverständlich ist, wie in der Nachkriegszeit die Aufsichtsmechanismen derart versagen konnten“, so Johannes Köhler, Leiter der Wiener Kinder- und Jugendhilfe.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich war und bin eine der Betroffenen und kann dem Weissen Ring nicht genug für die gebotene Hilfe danken. Unkompliziert, unbürokratisch und effizient ist die richtige Bezeichnung für das was (nicht nur für mich) geleistet wurde.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Bluejeans4 (07.11.19), talkie57 (06.11.19)
Ungelesen 07.11.19, 01:07   #2
needle_eye
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Jul 2017
Beiträge: 122
Bedankt: 39
needle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkteneedle_eye erschlägt nachts Börsenmakler | 24493 Respekt Punkte
Standard

Warum müssen positive Nachrichten, nur immer so einen bitteren Beigeschmack haben?
needle_eye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.


Sitemap

().