Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.11.19, 11:06
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Der geheime Ursprung der Amazon-Billigbatterien
Zitat:
Batterien, Laptop-Taschen, Haushaltsbedarf: Amazon hat mit seiner Handelsmarke AmazonBasics in vielen Produktkategorien Preisschlager im Angebot. Aber woher kommen die Schnäppchen mit Amazon-Logo und wer fertigt sie? Amazon äußert sich normalerweise nicht zu solchen Fragen. Aber eine Batteriekäuferin aus den USA hat nicht lockergelassen und den geheimen Weg der AmazonBasics-Batterien zurückverfolgt.
Stein des Anstoßes für ihre Recherche war laut „One Zero“-Redakteurin Sarah Emerson, dass eine ihrer billigen AmazonBasics-Batterien mit einem lauten Knall explodiert sei. Auch andere Käufer berichten trotz grundsätzlich positiver Bewertungen von auslaufenden Elektrolyten und anderen Qualitätsproblemen mit den AA-Batterien, die zu den mit Abstand populärsten AmazonBasics-Produkten gehören und etwa vier Prozent aller Verkäufe der Amazon-Handelsmarke ausmachen sollen. Manch einer äußerte den Verdacht, bei den Batterien handle es sich - bei Speicherkarten beispielsweise ein echtes Problem - um Billigware aus China.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
„Mit japanischer Technologie in Indonesien“ gefertigt
Emerson ging dem Ursprung der Batterien nach - und fand online den vagen Hinweis, die Batterien würden „mit japanischer Technologie in Indonesien“ hergestellt. Mehr verrät der Online-Händler nicht, seine Bezugsquellen sind durch ein dichtes Netz externer Partner schwer nachvollziehbar. Allgemein hüllt sich Amazon in Schweigen, was die Quellen seiner zugekauften und mit dem Logo der Handelsmarke versehenen Ware angeht. Kein Wunder: AmazonBasics-Ware ist oft konkurrenzlos günstig, da will man Rivalen die Bezugsquellen nicht verraten. Man macht es allerdings auch den Kunden schwer, nachzuvollziehen, wo und wie die Ware produziert wird.
Nach hartnäckiger mehrwöchiger Recherche und dem Hinweis eines Batteriekäufers fand Emerson trotzdem die Fabrik, in der die AmazonBasics-Batterien hergestellt werden. Mittlerweile hat auch Amazon selbst bestätigt, dass die AA-Batterien seiner Handelsmarke aus einer Fujitsu-Fabrik in Bekasi auf der Insel Java kommen.
Dort betreibt die Fujitsu-Tochter FDK eine Batteriefabrik, die auch Amazon zu ihren Kunden zählt. Der Online-Händler habe einen Vertrag mit der Firma, der eine Mindestabnahme von Batterien im Wert von 100.000 US-Dollar pro Jahr vorsieht. Tatsächlich dürfte Amazon noch deutlich mehr AA-Batterien einkaufen, sie machen immerhin fast die Hälfte der verkauften AmazonBasics-Batterien und laut dem Bericht vier Prozent der gesamten AmazonBasics-Verkäufe aus.
Herkunft der Rohstoffe bleibt unklar
Über die Arbeitsbedingungen in der FDK-Fabrik und die Herkunft der genutzten Rohstoffe schweigen sich sowohl FDK als auch Amazon aus. Es ist aber durchaus möglich, dass Indonesiens Reichtum an für die Batterieproduktion benötigten Bodenschätzen und die nicht sonderlich strengen Umweltauflagen in dem Land ausschlaggebend für die Standortwahl waren. Umstände, die auch andere Akku-Großverbraucher wie den Elektroautobauer Tesla, der eine Fabrik auf der Insel Sulawesi bauen will, nach Indonesien statt etwa nach China oder Japan locken.
Batterien reisen um die halbe Welt
Auf welchen Wegen die Amazon-Batterien aus der Fujitsu-Fabrik nach der Produktion weiter zur Kundschaft reisen, lässt sich schwer nachvollziehen. Das Ladungs-Logbuch eines Frachters, der 2015 mehrere Container voll AmazonBasics-Batterien von Indonesien aus in die USA transportierte, lässt es aber erahnen: Das griechische Containerschiff lud die Ware in der indonesischen Hauptstadt Jakarta ein und fuhr nach Zwischenstopps in Malaysia und Singapur über den Pazifik nach Long Beach, Kalifornien.
Der Weg führte das Schiff weiter nach Seattle, dem Sitz der Amazon-Zentrale. Dort wurden die Batterien ausgeladen - und vermutlich an Amazons eigene, durch die harten Arbeitsbedingungen in Verruf geratene, Logistikmaschinerie übergeben. Amazon selbst dürfte die Batterien dann an die 175 globalen Logistikzentren des Konzerns verteilen, von wo sie an die Kunden weiterverschifft werden - in fast 50 Prozent der Fälle von Amazons hauseigenem Logistikdienst, der mittlerweile auch in Österreich aktiv ist.
Batterien sind aus Umweltsicht problematisch
Die lange Reise sehen die Kunden den Batterien nicht an, wenn sie diese in Empfang nehmen. Spanisch- oder deutschsprachige Aufkleber auf in den USA verkauften Batterien lassen aber erahnen, wie sich die Ware von Logistikzentrum zu Logistikzentrum bewegt.
Und auch um die generelle Umweltbilanz - 99 Prozent der für eine Batterie benötigten Energie fließen in die Herstellung, nur eines in Form von Strom in die Batterie - dürften die meisten Käufer nicht wissen. Dass die Batterien nach Benutzung in vielen Ländern nicht sachgemäß entsorgt, sondern einfach in den Müll geworfen werden, kommt noch dazu.
Dieses Problem betrifft freilich nicht nur AmazonBasics-Batterien, sondern auch jene anderer Hersteller. Der Online-Händler bestätigt indes die Herkunft seiner AmazonBasics-Batterien - und erklärt in einem Statement: „Bei Amazon sind wir sehr darauf bedacht, sicherzustellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen auf eine Art produziert werden, die Menschenrechte und Umwelt respektiert und die fundamentale Würde der Arbeiter schützt.“
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
05.11.19, 11:58
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.458
Bedankt: 22.994
|
Zitat:
Batterien reisen um die halbe Welt
|
Wir (ausser natürlich ein gewisses Klientel) ahnen bereits jetzt schon, dass eine Grossteil anderer Batterien eine sehr lange und problematische Reise hinter sich haben werden müssen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
05.11.19, 12:24
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.293
Bedankt: 3.390
|
Die letzte Passage ist im Prinzip Hohn und Spott ueberwindend.
Schoen zu lesen das jemand nicht locker liess.
|
|
|
07.11.19, 01:16
|
#4
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Dafür schicken unsere Abfallentsorger Plastemüll nach Indonesien. Wer findet jetzt bitte einen Weg daraus Batterien zu produzieren?
|
|
|
07.11.19, 01:55
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2017
Beiträge: 122
Bedankt: 39
|
Vor einiger Zeit viel mir auf, das in Supermärkten Knopfzellen am Regal vor der Kasse auslagen und ich hab mir mal welche mitgenommen. Personenwaage brauchte eine und Feinwaage brauchte zwei. Meine Personenwaage funktionierte 2 Tage und meine Feinwaage kein einziges mal.
Den Spaß hab ich mir dann woanders nochmal erlaubt und das Ergebnis war nicht besser.
Ich messe nun mein Gewicht am Gürtel an der Hose. Ein Loch weiter und ich hab abgenommen...
Wenn man einen Vergleich zieht. Knopfzelle ca. 10,-€ und 1,-€, die eine hält ewig und die andere gar nicht, dann sollte jedem bewusst sein, da stimmt was nicht.
Mal Akku googeln und dann bei einem Video raus kommen, in dem Akkus getestet werden, dann zieht man seine Schlüsse.
Ich würde mein Geld eher in Solar stecken und paar Industrieakkus, als mir ständig neue Batterien zu kaufen. Noch besser, auf Geräte verzichten, die Batterien brauchen.
|
|
|
07.11.19, 07:35
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.293
Bedankt: 3.390
|
2 Dinge sind nicht ganz stimmig.
Indonesien lehnt seit einiger Zeit , neben anderen Laendern, die Retoure von Plastikmuell oder die Entsorgungsannahme strickt ab.
Es kommen zwar, wie ueblich, noch die ein oder anderen Schwarzlieferungen an, aber ansonsten ist grosser Zapfenstreich in den meisten Laendern, die diesen Prozess uebernahmen.
Und mit den 1 € Batterien..vielfach eher Zink -Kohle als NIC...die halten zwar nicht ganz solange aber doch lang genug, dass die meisten Kaeufer auch schnell ein Argument ableiten.
Wenn 2 von denen je nur 70% oder 80% halten gegenueber z.B 4 € Batterien, ist es immer noch billiger. Dazu muss man nur mal den ganzen Hoergeraetetraeger zuhoeren. Eine Position des staendigen Bedarfs..
Geändert von Caplan (07.11.19 um 08:44 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.
().
|