myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Sexismus-Vorwurf: Schweizer Post lässt Mitarbeiterinnen anzüglichen Flyer verteilen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.11.19, 23:19   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Sexismus-Vorwurf: Schweizer Post lässt Mitarbeiterinnen anzüglichen Flyer verteilen

Zitat:
"Ein Lächeln genügt, um mich anzumachen": Einen so betexteten Werbezettel sollten die meist weiblichen Mitarbeiterinnen der Schweizer Post an Kunden verteilen. Eine Gewerkschaft stoppte die Aktion.


Logistikzentrum der Schweizer Post
Arnd Wiegmann / REUTERS

Die Gewerkschaft Syndicom hat der Schweizer Post im Zusammenhang mit einem Werbeflyer Sexismus vorgeworfen. Die überwiegend weiblichen Postangestellten sollten die Reklame für die Post-Tochter PostFinance mit dem Spruch "Ein Lächeln genügt, um mich anzumachen" an Kunden verteilen.

Mitarbeiterinnen schalteten daraufhin die Gewerkschaft ein, die sich über die sexistische Werbung empörte. "Der Spruch sollte eigentlich ein Relikt aus früheren Zeiten sein. Solch ein sexistischer Werbesatz hat im 21. Jahrhundert nichts zu suchen", teilte sie mit und verlangte ein Ende der Verteilaktion.

"Wir verurteilen jede Form von Sexismus", hieß es von der Schweizer Post. Sie habe Verständnis, dass Mitarbeiterinnen sich unwohl gefühlt hätten. Die Verteilaktion sei gestoppt worden.

PostFinance hält aber bis auf Weiteres an ihrem Werbespruch fest. Die Zettel liegen in den Schalterhallen der Post weiter aus.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
talkie57 (06.11.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.


Sitemap

().