myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Seite verrät aktuelle Gefahren im Netz in Echtzeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.11.19, 12:14   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Seite verrät aktuelle Gefahren im Netz in Echtzeit

Zitat:
Malwareverseuchte Internetseiten, E-Mails und Software-Downloads: das Ziel von Cyberkriminellen ist in allen Fällen, Zugriff auf fremde Systeme, Geräte und Daten zu erhalten, um wirtschaftliche Vorteile zu erlangen. Welche Online-Gefahren aktuell drohen, verrät eine Website der Sicherheitsexperten von AV-Test jetzt in Echtzeit.

Mit dem sogenannten AV-Atlas gewähren die Anti-Virus-Experten seit Kurzem unter portal.av-atlas.org Zugriff auf ihre umfangreiche Forschungsdatenbank, um Online-Nutzer bei der Gefahrenabwehr zu unterstützen. Über ein frei konfigurierbares Dashboard haben diese dabei die Möglichkeit, sich über aktuelle Gefahren zu informieren. Drei Analyse-Tools sind zum Start integriert:

Zitat:
Um diese Webseite nutzen zu können, müssen Sie unseren Datenschutzeinstellungen zustimmen:
Die "Local Storage" Technologie ist für den Besuch der Webseite technisch notwendig. Damit werden unter anderem die Sprache, Theme und Einstellungen gespeichert.
Wir möchten Besucherdaten erheben, um unsere Services weiter zu verbessern. Dafür nutzen wir die Open-Source Lösung matomo. Wir nutzen NICHT Google Analytics oder andere ähnliche Dienste.
Ansonsten gilt die Datenschutzerklärung unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Blackhat URLs

Das Tool erfasst die relevantesten Suchbegriffe häufig genutzter Suchmaschinen von Google bis DuckDuckGo sowie von Social-Media-Kanälen und anderen Online-Plattformen. Diese Suchergebnisse, dem Test-Institut nach täglich über 300.000 Websites, überprüft das automatisierte Erkennungssystem und informiert tagesaktuell über verdächtige und gefährliche Websites und Online-Inhalte.

So erhalten Nutzer etwa eine aktuelle Übersicht über die Verbreitung von Malware mit genauer Einordnung in Kategorien, wie beispielsweise Trojaner oder Kryptominer. Zudem meldet Blackhat URLs auch Websites, die potentiell unerwünschte Anwendungen verbreiten.

Spam

Mit „Spam“ erhalten Nutzer einen Überblick über per Massenmail verbreitete Angriffsversuche, von mit Malware verseuchten Dateianhängen über Links zu potentiell mit Malware verseuchten Websites bis hin zu Phishing-Mails. Das Spam-Erkennungsmodul informiert zudem über den Ursprung von E-Mail-Bedrohungen und gibt Auskunft über weitere Merkmale gefährlicher E-Mail-Kampagnen. Es beinhaltet unter anderem Analysen von genutzten Links und Dateianhängen sowie zeitliche Analysen von Spam-Kampagnen, Betreffzeilen und Sprachanalysen.

Flare Whitelist

Welcher Download aktueller Software-Versionen ist gefährlich und welcher nicht? Genau diese Information bietet „Flare Whitelist“. Ob Update oder kompletter Programm-Download, Flare Whitelist überprüft über 120 internationale Download-Quellen und Portale. Der AV-TEST Scan-Clusters analysiert Millionen Software-Pakete, erkennt mit Malware verseuchte Dateien und soll so die Installation schädlicher Software verhindern.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wer sich damit näher befassen will:

Impressum AV-TEST GmbH [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Datenschutzerklärung der AV-TEST GmbH [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Da in der o.a. Datenschutzerklärung erwähnt:

Artikel 6 Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Für mich ist das wieder eine Seite die Daten (wofür genau?) sammelt, ohne das ich für mich persönlich dahinter einen entsprechend nutzbringenden Sinn sehe.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
Apoolo23 (04.11.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Sitemap

().