myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Seltene Ur-Pferde auf Tschernobyl-Gelände entdeckt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.11.19, 21:49   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Seltene Ur-Pferde auf Tschernobyl-Gelände entdeckt

Zitat:
Das extrem seltene Mongolische Wildpferd erobert die Tschernobyl-Zone. Vor 15 Jahren wurden die fast ausgestorbenen Ur-Pferde dort ausgewildert. Forscher haben nun Fotos der Herde veröffentlicht.

Ein Forscherteam der University of Georgia hat in der Tschernobyl-Sperrzone Aufnahmen von den seltenen Przewalski-Pferden gemacht. Diese Pferdeart gilt als einzige Unterart des Ur-Pferdes, das in der Wildform überlebt hat. Um diese Pferde und auch andere Tierarten aufzuspüren, haben die Wissenschaftler im weißrussischen Teil der Zone Kameras mit Bewegungsmeldern installiert. So haben sie mehr als 11.000 Bilder der seltenen Tiere gemacht.

Sie mögen feste Behausungen

Obwohl die Tiere das Leben im Freien gewöhnt sind, lieben sie offenbar gern eine feste Behausung und richten sich in verlassenen Gebäuden und Scheunen ein. An diese Orte kehren sie regelmäßig zurück und sie verbringen auch längere Zeit darin. Offenbar suchen sie den Schutz, denn sie schlafen dort gern und vermehren sich dort auch.




James Beasley ist Autor der Studie, die in der Fachzeitschrift "Mammal Research" veröffentlicht wurde. Er sagte: "Unsere Ergebnisse zeigen, dass Przewalskis-Pferde routinemäßig verlassene Gebäude in der Zone nutzen. Infolgedessen können diese Strukturen als wichtige Schwerpunkte für Forschung und Management dienen, um wichtige demografische Informationen wie Alter, Geschlechterverhältnis, Bevölkerungsgröße und genetische Struktur zu erhalten."

Ein menschenleeres Paradies für Tiere

Das Wissenschaftlerteam der University of Georgia hofft nun, zukünftige Forschungen im ukrainischen Teil der Zone durchzuführen, in dem die Population ursprünglich eingeführt wurde. In den 1960er Jahren wurden zuletzt frei lebende Przewalski-Pferde gesichtet.

Der russische Forschungsreisende Nikolai Michailowitsch Prschewalski hatte sie 1878 aus Zentralasien nach St. Petersburg mitgebracht. Sie gelten als die verbliebene Unterart des ursprünglichen Wildpferdes. Ihre Entwicklungslinie hat sich von der des Hauspferdes vor 120.000 bis 240.000 Jahren getrennt. Die Przewalski-Pferde sind extrem scheue Kulturflüchter, die sich lange Zeit vor den Menschen in die unwirtlichen Hochebenen Zentralasiens zurückgezogen haben. Ihr letzter freier Lebensort war die Dsungarei in China.Aber auch dort kamen die Menschen ihnen immer näher.

Die menschenleere Sperrzone von Tschernobyl ist ein Glücksfall für die fast ausgestorbene Pferderasse. Vor 15 Jahren wurden 36 Exemplare in der Sperrzone ausgewildert - ursprünglich im ukrainischen Teil. Insgesamt ist die Zone in etwa so groß wie Luxemburg. Sie ist das größte Gebiet in Europa, das frei von Menschen ist. Heute leben dort etwa doppelt so viele Pferde, aber immer noch zu wenig, um eine stabile Population zu bilden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Sitemap

().