myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Klimawandel und Menschenversagen: Warum Kalifornien immer öfter heftig brennt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.11.19, 11:17   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Klimawandel und Menschenversagen: Warum Kalifornien immer öfter heftig brennt

Zitat:

Kein Regen stoppt die verheerenden Feuer.
(Foto: imago images/ZUMA Press)

Tausende Feuerwehrleute kämpfen in Kalifornien gegen gigantische Wald- und Buschbrände. Der US-Westküstenstaat ist inzwischen für die Forscher eine Art Labor, in dem sich beobachten lässt, wie verschiedene Wetter- und Klima-Faktoren einander in ihren Wirkungen fatal verstärken.

Seit Tagen wüten im US-Bundesstaat Kalifornien wieder heftige Brände. Das "Getty Fire", das am Montag ausgebrochen war, verwüstete bereits rund 250 Hektar. Am Morgen brach in Easy Street ein neuer Brand aus, das sogenannte "Easy Fire" frisst sich seitdem rasch durch das hügelige Gelände weiter. Die Behörden ordneten an, weitere 30.000 Menschen in Sicherheit zu bringen.

Dass es in Kalifornien im Herbst zu Bränden kommt, ist nicht ungewöhnlich. Nach den langen und trockenen Sommern ist die Brandgefahr in der Region ohnehin hoch. Aus dem Landesinneren kommt dann der trockene Santa-Ana-Wind, der in der Wüste von Nevada zusätzlich aufgeheizt wird und an Kraft gewinnt. In Kalifornien saugt er regelrecht die Feuchtigkeit aus der Vegetation. Normalerweise würde etwa um Halloween herum einsetzender Regen diese Gefahren abmildern, doch als unmittelbare Auswirkung des Klimawandels bleiben diese Regenfälle immer öfter aus. In Kalifornien lag der Anstieg der Durchschnittstemperatur in den vergangenen 100 Jahren deutlich über dem globalen Mittel. Deshalb reicht inzwischen schon ein Funke, um ein verheerendes Feuer auszulösen. In der Vergangenheit wurden schadhafte Hochspannungsleitungen von Energieversorgern ebenso als Brandursachen ausgemacht wie Feuerwerkskörper, Lagerfeuer oder Zigarettenkippen.

Die starken Winde tragen die Feuer dann in hoher Geschwindigkeit weiter. Die gleichen Winde erschweren auch die Brandbekämpfung erheblich. Oft sind sie so heftig, dass Flugzeuge und Hubschrauber Löschmittel nicht abwerfen können. Auch der starke Rauch verhindert Löscharbeiten aus der Luft. Immer häufiger beobachtet die Feuerwehr sogenannte Feuertornados, die aus der Verbindung von verwirbelnden Winden und extrem hohen Temperaturen innerhalb sehr kurzer Zeit eine gewaltige Zerstörungskraft entwickeln. 15 der 20 schlimmsten Brände in Kalifornien ereigneten sich seit dem Jahr 2000.

Überall Brandgefahr

Wegen der mittlerweile höheren Besiedlung finden die Feuer auch dann noch Nahrung, wenn die Vegetation bereits weitgehend abgebrannt ist: Häuser und in den Häusern gelagerten Treibstoff beispielsweise. In einer Fallstudie kamen US-Forstwissenschaftler kürzlich zu dem Ergebnis, dass in Kalifornien über 11 Millionen Menschen auf potenziellem Waldbrandgebiet leben, mehr als in jedem anderen US-Bundestaat. Fast 3 Millionen davon siedeln in einem Gebiet mit "sehr hoher Brandgefährdung". Diese Einschätzung wird bei der Planung von Neubauten bisher noch überhaupt nicht berücksichtigt. Seit den 1970er-Jahren hat sich der Flächenverbrauch in dem Bundesstaat verfünffacht.

Hinzu kommt, dass in Kalifornien nicht unbedingt der Wald brennt, sondern eher eine Buschvegetation, der sogenannte Chaparral. Diese Vegetation entspricht etwa dem, was auch aus dem Mittelmeerraum bekannt ist. Normalerweise brennen diese Ökosysteme alle 10 bis 15 Jahre. Dies hatte zu Folge, dass der Wald wieder "aufgeräumt" war. Dabei wurden auch Lebensräume für zu jagende Tiere geschaffen. In der Vergangenheit wurden diese Feuer auch von Menschen entfacht, um genau das zu erreichen. Allerdings erloschen sie bislang auch einfach wieder.

Das ist inzwischen immer seltener der Fall. Untersuchungen zeigen, dass es mittlerweile jedes Jahr und das ganze Jahr über in Kalifornien brennt. Die verschiedenen Faktoren verstärken sich gegenseitig in ihren Wirkungen. Forscher beim US Forest Service gehen bereits davon aus, dass die Brände künftig noch größere Flächen betreffen und mehr Schaden anrichten werden. Weil sich aber gleichzeitig mehrere Variable verschieben, lassen sich nur noch schwer Voraussagen treffen. Seit einiger Zeit arbeiten Wissenschaftler an Worst-Case-Szenarien, mit denen sie zu erfassen versuchen, welche Gefahren drohen und wie man sie eventuell eindämmen könnte. Im Juni legte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom einen Bericht vor, in dem er zu dem Schluss kommt, dass es keine Frage mehr sei, ob es zu gefährlichen Waldbränden kommt, sondern nur noch wann. "Der Klimawandel hat im Bundesstaat Kalifornien eine neue Realität geschaffen", so Newsom.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (01.11.19), didi53 (01.11.19), MunichEast (01.11.19), pauli8 (01.11.19), talkie57 (01.11.19), Uwe Farz (01.11.19)
Ungelesen 01.11.19, 15:43   #2
Uwe Farz
working behind bars
 
Benutzerbild von Uwe Farz
 
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.185
Bedankt: 13.620
Uwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt PunkteUwe Farz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1391477990 Respekt Punkte
Standard

Zu den maroden Stromtrassen:
Zitat:
Im US-Bundesstaat Kalifornien könnte an diesem Wochenende bis zu 850.000 Haushalten wegen der großflächigen Waldbrände der Strom abgestellt werden. Betroffen wären damit bis zu 2,1 Millionen Menschen, teilte der Energieversorger Pacific Gas and Electric (PG&E) mit. Zudem können Zehntausende Kalifornier nicht in ihre Häuser zurückkehren, die sie auf Anordnung der Behörden verlassen mussten.

Das Energieunternehmen begründete die geplanten Blackouts mit der hohen Gefahr weiterer Brände durch beschädigte Stromleitungen. Ab Samstagabend könnten heftige Windstürme den Norden Kaliforniens erreichen. Damit steigt die Gefahr, dass Strommasten umstürzen oder Äste Leitungen abreißen und somit Feuer auslösen. Der Waldbrand in der nordkalifornischen Ortschaft Paradise, bei dem im November vergangenen Jahres 85 Menschen starben, soll durch defekte Stromleitungen verursacht worden sein.

Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, übte scharfe Kritik an PG&E. Jahrelange Misswirtschaft und Profitgier hätten zu einem maroden, anfälligen Stromnetz geführt, sagte Newsom. Der Energieversorger habe es versäumt, seine Anlagen zu modernisieren und sicherer zu machen, etwa durch Investitionen in unterirdische Kabel. Er wolle das Unternehmen zur Verantwortung ziehen, kündigte der Gouverneur an.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Das passiert, wenn man aus "Rücksicht" auf die Shareholder notwendige Investitionen bis zum Sanktnimmerleinstag verschiebt...
Uwe Farz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
betaalpha (01.11.19), BLACKY74 (01.11.19), didi53 (01.11.19), MunichEast (01.11.19), nolte (01.11.19), pauli8 (01.11.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Sitemap

().