myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Sport] DFB-Spiele frei empfangbar: Telekom sichert sich TV-Rechte für EM 2024

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.10.19, 13:42   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard DFB-Spiele frei empfangbar: Telekom sichert sich TV-Rechte für EM 2024

Zitat:

Rechtlich müssen die deutschen Nationalspieler bei der EM 2024 auch im Free-TV zu bejubeln sein.
(Foto: imago images/ActionPictures)

Die Deutsche Telekom erhält die exklusiven Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden frei empfangbar sein.


Die Fußball-Europameisterschaft 2024 wird in Deutschland von der Telekom übertragen. Das Unternehmen sicherte sich nach eigenen Angaben die Rechte für das Heim-Turnier in knapp fünf Jahren. Die Partien 2024 werden über die TV- und Streamingplattformen der Telekom gezeigt. Damit erhielten ARD und ZDF erstmals nicht mehr den Zuschlag für Fernsehrechte zum Kontinental-Turnier. Sie haben aber wie private Sender die Chance, von der Telekom Sublizenzen zu kaufen und doch noch Livebilder zu zeigen.

Bereits im September gab es Berichte über den sich anbahnenden Deal, nun machte die Telekom ihren Coup publik. Die Vereinbarung über die Medienrechte mit der Europäischen Fußball-Union beinhaltet die exklusiven Verwertungsrechte für alle 51 Partien. Zumindest eine Grundversorgung der Bundesbürger ist gesichert. Der Rundfunkstaatsvertrag schreibt vor, dass die Spiele der deutschen Mannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Finale frei empfangbar sein müssen.

Das kann bei ARD, ZDF oder den Privaten sein, die Telekom kann aber auch eine eigene Plattform installieren. "Wir suchen Partner, aber ich kann heute noch keine konkreten Aussagen machen", sagte Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom: "Der Vertrag ist erst vor einigen Tagen unterschrieben worden. Wir werden mit den Partnern sprechen, mit denen wir ohnehin im Austausch sind."

Neben den Öffentlich-Rechtlichen gilt der Privatsender RTL als Kandidat, der aktuell die Qualifikationsspiele der deutschen Mannschaft zur EM 2020 überträgt. Das ZDF hofft derweil weiter darauf, die Fußball-Europameisterschaft 2024 übertragen zu können. "Unser Interesse, die EM 2024 in irgendeiner Form im Programm zu haben, besteht weiter. Wir bleiben für Gespräche mit den neuen Rechteinhabern offen", sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut.

ARD und ZDF erstmal außen vor


Die Fußball-Europameisterschaften waren bisher fest in der Hand von ARD und ZDF. Anders sieht es bei der Berichterstattung von den Weltmeisterschaften aus. Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea hatte in Sat.1 erstmals auch ein deutscher Privatsender WM-Spiele live übertragen. RTL hatte einige 2006 und 2010 gezeigt. Der Pay-TV-Sender Premiere, der jetzt Sky heißt, war von 2002 bis 2010 dreimal dabei.

Die Telekom besitzt bisher nur kleinere Sport-Rechte. Sie zeigt unter anderem als Bezahlangebot die Basketball-Bundesliga, die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und Live-Spiele aus der dritten Fußball-Liga. Zuletzt waren die Spiele der Basketball-WM bei Magenta kostenfrei im Internet zu sehen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Geändert von BLACKY74 (23.10.19 um 13:48 Uhr)
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.


Sitemap

().