Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.10.19, 12:58
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
AfD-Video: Fragwürdige Thesen über Solar- und Windanlagen
Zitat:
Zerfetzte Vögel, zuckende Tierleichen, abgeräumte Wälder: In einem Video prangert die AfD an, dass Wind- und Solaranlagen massive Schäden in der Natur anrichten würden. Was ist an den Vorwürfen dran?
Von Wulf Rohwedder, tagesschau.de
Lange hat sich die AfD bei der Umweltpolitik weitestgehend zurückgehalten. Doch mittlerweile äußert sich die Partei regelmäßig zu dem Bereich, vor allem zum Thema Klimaschutz. Die AfD behauptet beispielsweise in dem Video "[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]", dass Windräder, Solaranlagen und Rapsfelder massiv Vögel und Insekten töten würden. Die Behauptungen im Überblick:
Behauptung 1: Windräder töten jährlich 200.000 Fledermäuse, 100.000 Vögel und eine Billion Insekten
Vogelsterben durch Windkraftanlagen ist offenbar tatsächlich ein Problem: Laut der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] könne es für einige seltene Arten sogar existenzgefährdend sein, wenn man deren Lebensräume bei den Standortwahl nicht berücksichtigt. Das gleiche gilt für einige Fledermausarten. Doch zum Vergleich: Durch Fensterscheiben werden laut der Umweltschutzorganisation BUND 240.000 Vögel getötet - pro Tag, nicht pro Jahr.
Bei der Behauptung, Windanlagen würden eine Billion Insekten töten, beruft sich die AfD offenbar auf eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Seine Modellrechnung berücksichtigt jedoch nur wenige Faktoren und beruht auf Vermutungen und groben Schätzungen, weshalb sie in der Fachwelt kritisiert wurde.
Ob und in welchem Umfang die Windkraft zum Insektensterben beiträgt, beantwortet die Studie, wie Trieb selbst feststellt, nicht. Hierfür müssten erst einmal zahlreiche weitere Daten ermittelt werden, zum Beispiel die Bedeutung anderer Todesarten. "Ich würde mich sogar freuen, wenn am Ende herauskäme, dass die Windkraft für das Insektensterben irrelevant ist. Aber man müsste das Thema eben weiter untersuchen", [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Bewertung: In Bezug auf die Gefahr für manche Vogelarten hat die AfD teilweise Recht. Bedenkt man jedoch, dass es in Deutschland fast 30.000 Windkraftanlagen gibt, sind die Auswirkungen gering: Demnach würden pro Anlage pro Jahr im Durchschnitt drei bis vier Vögel und sechs bis sieben Fledermäuse getötet. Berge verendeter Tiere, wie sie im Video gezeigt werden, gibt es also nicht. Belastbare Belege für den Einfluss der Windgeneratoren auf die Insektenpopulation liegen ebenfalls nicht vor.
Behauptung 2: Insekten sterben, weil sie Solaranlagen für Wasserflächen halten
Die AfD gibt keine Quellen für ihre Behauptungen an. Die Aussage basiert mutmaßlich auf einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] aus dem Jahr 2010. Die Autoren stellten darin fest, dass bestimmte Insekten die Solarpanel für Wasserflächen halten, da diese, ähnlich wie Wasseroberflächen, Licht in polarisierte Form reflektieren, was die Tiere anlockt.
Sie empfehlen daher, solche Anlagen nicht in der Nähe der Lebensräume gefährdeter Wasserinsekten zu errichten. Allerdings kann man den Lockeffekt um das zehn- bis 26-fache reduzieren, wenn die Flächen durch weiße Linien durchbrochen werden, wie es heute bereits bei vielen Solarpanels bereits der Fall ist.
Ursachen und Folgen des Klimawandels

Wie sehr weicht die Durchschnittstemperatur vom langjährigen Mittelwert ab? Diese Grafik zeigt die jährlichen Temperaturabweichungen weltweit seit 1900. Die Nulllinie wurde aus den Durchschnittstemperaturen im Zeitraum von 1901 bis 2000 errechnet.

Welche Länder stoßen am meisten CO2 aus? Auffällig hierbei sind vor allem die Veränderungen: Während die Tendenz in den USA und der EU rückläufig ist, geht der CO2-Ausstoß in China und Indien - den mit Abstand bevölkerungsreichsten Staaten der Erde - deutlich nach oben.

Welche Brennstoffe sind vor allem für den CO2-Ausstoß verantwortlich? Weltweit sind es vor allem Kohle und Öl.

Welche Folgen sind zu erwarten, wenn sich die globale Durchschnittstemperatur erhöht? Es macht einen deutlichen Unterschied, ob sie um 1,5 oder 2 Grad steigt, wie diese und die folgenden Grafiken zeigen.

Weltweit könnte gerade auch die Wasserknappheit zu einem großen Problem werden, nehmen Forscher an.

Korallenriffe würden bei einem Temperaturanstieg von 2 Grad praktisch komplett verschwinden, wohingegen bei einem Anstieg von "nur" 1,5 Grad zumindest einige überleben würden.
Solarparks können sogar positive Effekte für die Insektenwelt haben, zum Beispiel, wenn dafür zuvor intensiv genutzte Ackerflächen umgewidmet werden. In vielen Fällen wird beim Bau von Solarparks zudem die Einrichtung ökologischer Ausgleichflächen vorgeschrieben.
Bewertung: Die von der AfD beschworene Gefahr für Insekten tritt nur in wenigen Fällen und unter bestimmten Bedingungen bei großen Freiflächenanlagen auf. Zudem ist sie beim Einsatz moderner Solarpanels praktisch vernachlässigbar.
Behauptung 3: Die zur Energiegewinnung angebauten Raps- und Mais- Monokulturen bieten Insekten kaum Nahrung - die Bestäuber sterben nach der Blüte
Laut der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] betrug 2017 der Anteil der Energiepflanzen 14 Prozent an der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche. Den größten Teil machten Futtermittel mit 60 Prozent aus - vor Nahrungsmitteln mit 22 Prozent. Auf den etwa 11,8 Millionen Hektar Ackerland in Deutschland wurden 2019 auf knapp 55 Prozent Getreide zur Körnergewinnung angebaut. Danach folgen mit gut 25 Prozent Pflanzen zur Grünernte - drei Viertel hiervon entfällt auf Silomais.
Praktisch alle Nutzgetreide sind Selbstbestäuber, die Insekten keinerlei Nahrung bieten. Tatsächlich gehören die Energiepflanzen Raps, Mais und Sonnenblume zu den wenigen einheimischen Nutzgewächsen, die während ihrer Blühperiode auch Pollen für Insekten liefern. Bei Rüben, die ebenfalls zur Energiegewinnung eingesetzt werden, ist zumindest für die Saatgewinnung eine Blühphase notwendig. Raps kann zudem nicht in Monokulturen angebaut werden, sondern setzt die Einhaltung einer Fruchtfolge voraus.
Bewertung: Die von der AfD gemachten Behauptungen treffen auf fast jede Form des konventionellen Ackerbaus zu. Im Gegensatz zu Getreiden und vielen anderen Feldfrüchten erhöhen wichtige Energiepflanzen sogar das Nahrungsangebot für Insekten.
Behauptung 4: Pro Windrad werden 0,6 Hektar und somit 600 Bäume abgeholzt
Die für Windanlagen geeigneten Flächen an Land werden knapper, deshalb wird nun auch in Waldgebieten nach Standorten gesucht. Mehrere Bundesländer, vornehmlich in Süddeutschland, erlauben die Errichtung unter Auflagen auch in Waldgebieten. Sogar [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] befürworten Windanlagen in forstwirtschaftlich genutzten Fichten- und Kiefernforsten.
Für den Bau müssen Bäume abgeholzt werden, die nur teilweise direkt wieder aufgeforstet werden können. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] setzt den dauerhaften Rodungsbedarf in einer Beispielrechnung mit 8526 Quadratmetern, also 0,8526 Hektar pro Windanlage, sogar noch höher an als die AfD.
Laut der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] standen 2017 von 28.675 Windanlagen an Land lediglich 1854, also knapp 6,5 Prozent in Wäldern. Selbst bei einer Quote von 0,8526 Hektar pro Windgenerator wurden umgerechnet pro Anlage 0,055 Hektar, also weniger als ein Zehntel von der im Video angegebenen Fläche, abgeholzt.
Bewertung: Die von der AfD gemachte Behauptung, für jede Windenergieanlage würden 0,6 Hektar Wald zerstört, ist falsch.
Behauptung 5: Wind- und Solaranlagen haben einen deutlich höheren Flächenverbrauch als Kohle- oder Kernkraftwerke
Die AfD gibt in ihrem Video an, dass Wind- und Solaranlagen den für den Energiebedarf notwendigen Platzbedarf vervielfachen würde. Auf die Details geht sie nicht ein, wird in einem Flyer zur Umweltpolitik jedoch konkreter: Demnach würden 244 Quadratkilometer benötigt, um ein Gigawatt (GW) Solar- und Windenergie zu erzeugen, während es bei Kohle-, Gas-, und Kernkraftwerken nur zwei Quadratkilometer seien. Die Quellen hierfür werden nicht genannt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] benötigen Solaranlagen auf Freiflächen im Durchschnitt 1,6 Hektar, also 0,016 Quadratkilometer pro Megawatt. Um ein Gigawatt zu erzeugen, würden demnach 16 Quadratkilometer notwendig. 75 bis 85 Prozent der Solaranlagen sind jedoch auf bereits bestehenden Gebäuden installiert und benötigen somit überhaupt keine zusätzlichen Flächen.
Laut Bundesverband Windenergie lag 2018 die durchschnittliche Leistung einer neuen Windanlage bei 3,233 MW. Um ein Gigawatt zu erzeugen, würden also 310 dieser Generatoren benötigt. Die AfD gibt in ihrem Video den Platzbedarf für eine Windanlage mit 0,6 Hektar, also 0,006 Quadratkilometer an. Dementsprechend würden 1,86 Quadratkilometer benötigt, um ein Gigawatt Windenergie zu erzeugen - was sogar noch unter dem von der AfD angegebenen Wert für konventionelle Kraftwerke liegt.
Bewertung: Die von der AfD gemachten Angaben sind falsch: Selbst wenn Wind- und Solaranlagen nicht durchgehend ihre volle Leistung bringen, liegt der Platzbedarf um Dimensionen niedriger.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
09.10.19, 14:14
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 77
|
Propaganda!
|
|
|
09.10.19, 14:50
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von Luschi14
Propaganda!
|
ja, widerlich von der AfD !
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
09.10.19, 15:28
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
|
Und so plump. Aber wirkt bei deren Klientel. Am besten schön verpackt in bunte Bildchen mit markanten Sprüchen.
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
10.10.19, 23:05
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.639
|
Moin,
vielleicht ist das was ich nun schreibe OT. Ich finde trotzdem das es hier gut passt. Gleich vorweg. Ich will die Zahlen hier nicht anzweifeln. Es geht mir um etwas anderes.
In[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wurde aus einer Studie des Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. zitiert. Das wurde kommentiert mit "Das ist wie die Werte von VW und Co.
Das soll uns sagen das die Werte von Lobbyisten grundsätzlich anzuzweifeln sind. Zu hoch das Risiko das die Werte geschönt sind um das gewünschte Bild abzugeben. So weit so gut.
Um nun die AfD Thesen zu wiederlegen werden hier unter anderem Werte genannt die von der Agentur für erneuerbare Energien stammen. Zitat von der Website dieser Agentur.
"Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer nachhaltigen Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären - vom Klimaschutz über langfristige Versorgungssicherheit bis zur regionalen Wertschöpfung. Die AEE wird getragen von Unternehmen und Verbänden der Erneuerbaren Energien. Sie arbeitet partei- und gesellschaftsübergreifend. Mehrere ihrer Kommunikationsprojekte werden von den Bundesministerien für Wirtschaft, für Umwelt und für Landwirtschaft gefördert."
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]kann man das nachlesen.
Man kann wohl guten Gewissens von einem Lobbyverband sprechen. Ich hatte überlegt ob ich einfach mal ein Posting schreibe in dem ich die Werte der AFE rundweg als Lobbyistengeschwafel abtue und abwarte was dann passiert. Aber ich versuche doch lieber so klarzumachen was ich meine.
Wir können weder die Werte des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft noch die der Agentur für erneuerbare Energien wirklich prüfen. Beides sind Werte die von jemandem mit deutlichen Interessen veröffentlicht wurden. Die einen akzeptieren wir als richtig. Die anderen erkennen wir messerscharf als Lüge. Je nachdem was wir schon zu wissen geglaubt haben, bevor wir die Studien überhaupt gelesen haben.
Bleibt nur die Frage: Wofür brauchen wir die Studien eigentlich noch?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (10.10.19 um 23:12 Uhr)
|
|
|
11.10.19, 13:11
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Passend zum Thema:
Zitat:
CO2-Ausstoß
Atmen wir das Klima kaputt?
Maßnahmen zum Klimaschutz seien sinnlos, weil immer mehr Menschen CO2 ausatmen: So in etwa lässt sich eine Aussage des AfD-Abgeordneten Brandner zusammenfassen. Die Wissenschaft sieht das anders.
Von Wulf Rohwedder, tagesschau.de
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner hat erklärt, es sei im Prinzip sinnlos, den CO2-Ausstoß in Deutschland zu reduzieren. Wörtlich sagte er:
Allein die Atemluft der Menschheit enthält knapp drei Milliarden Tonnen Kohlendioxid und gemäß dem prognostizierten Bevölkerungswachstum werden dadurch ab 2050 jährlich zusätzlich über eine halbe Milliarde Tonnen CO2 emittiert werden. Diese Zahlen belegen, wie weltfremd es ist, auf Kosten unserer Umwelt und unserer Arbeitsplätze die im globalen Maßstab minimalen deutschen CO2-Mengen weiter reduzieren zu wollen.
Diese Behauptung wurde mehrfach zitiert und taucht in ähnlicher Form in Diskussionen über Maßnahmen zum Klimaschutz auf.
Aber wie stark trägt die Atemluft des Menschen zur CO2-Bilanz bei? Die Website [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zitiert hierzu Matthias Heil vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung. Seiner Schätzung nach liegt die Menge, je nach körperlicher Belastung, zwischen 168 und 2040 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr. Auf der Erde leben zurzeit etwa 7,7 Milliarden Menschen - demnach läge Brandner mit einem angenommenen umgerechneten CO2-Ausstoß von 380 Kilogramm pro Person und Jahr in einem durchaus realistischen, sogar eher konservativ geschätzten Bereich.

Der AfD-Abgeordnete Brandner sieht in der menschlichen Atmung einen massiven Beitrag zur CO2-Bilanz - fälschlicherweise.
Nicht wieviel, sondern woher entscheidet
Entscheidend ist jedoch nicht die Menge, sondern die Herkunft. Das vom Menschen ausgeatmete CO2 stammt aus dem eigenen Stoffwechsel, war also bereits im biologischen Kreislauf vorhanden: Menschen und Tiere nehmen den in der Nahrung chemisch gebundenen Kohlenstoff auf und atmen ihn als Kohlendioxid wieder aus. Pflanzen bilden dann daraus wieder Nahrung.
Die in der Atmosphäre vorhandene Menge an Kohlendioxid bleibt somit weitgehend stabil. Der Anteil ist sehr niedrig: Es macht lediglich 0,04 Prozent aus. Trotzdem ist die Bedeutung extrem groß, nicht nur als Grundstoff jeglichen Lebens, sondern auch als Klimafaktor: CO2-Moleküle nehmen Sonneneinstrahlung auf und geben sie an die Erde weiter- je mehr in der Luft vorhanden sind, desto größer wird der Effekt und umso wärmer wird es auf der Welt.
Relativer Anteil steigt massiv
Seit Beginn der Industrialisierung ist der Anteil des Kohlendioxids in der Atmosphäre bereits um 44 Prozent gestiegen. Dies geschieht maßgeblich dadurch, dass der Mensch neuen Kohlenstoff in den Kreislauf einbringt, der vorher anderweitig gebunden war. Der Mensch hebt fossile Brennstoffe wie Kohle oder Erdöl. Er brennt Wälder nieder, ohne diese später wieder aufzuforsten.
Auch bei der Nahrungsmittelproduktion werden fossile Rohstoffe verwendet: zum Beispiel für Transport, Verarbeitung und Düngerproduktion. Dies wäre aber ein Argument für Klimaschutzmaßnahmen - und nicht dagegen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.
().
|