Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.10.19, 13:32
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Nahverkehr in Rom - 30 Plastikflaschen für ein Bahnticket
Zitat:
Nahverkehr in Rom
30 Plastikflaschen für ein Bahnticket
Müll sammeln und dafür kostenlos Bus und Bahn fahren: Wer in Rom alte Plastikflaschen abgibt, bekommt dafür ein Ticket für den Nahverkehr. Nun soll das System ausgeweitet werden.

In Rom tauschen Fahrgäste alte Plastikflaschen gegen U-Bahn- und Bustickets ein
Dienstag, 08.10.2019 10:57 Uhr
In Rom können Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel alte Plastikflaschen gegen U-Bahn- und Bustickets einlösen.
Dabei stecken die Passagiere die Plastikflaschen in einen Automaten, der einem via App Geld für Tickets auf das Telefon lädt.
Für jede Flasche gibt es über das System "+Ricicli +Viaggi" (Recycle und Reise) fünf Cent. Für 30 Flaschen erhält man ein Ticket für eine einfache Fahrt.
Bisher stehen erst in drei Metrostationen solche Automaten - aber vor denen würden sich stets lange Schlangen bilden, heißt es bei den römischen Verkehrsbetrieben Atac. Einen Monat nach der Einführung des Systems im Sommer seien bereits 100.000 entsorgte Plastikflaschen entgegengenommen worden, inzwischen seien es mehr als 20.000 Flaschen pro Tag. Das System soll bald auch an anderen Bahnhöfen etabliert werden.
(Tweet von Linda Meleo in italienisch mit kurzen Videoclp im Link)
Italiens Hauptstadt hat chronische Müllprobleme. Fast überall in der Stadt quellen die Tonnen täglich über. Mindestens genauso problematisch wie der Abfall ist der öffentliche Nahverkehr. Das U-Bahn-Streckennetz hat nur drei Linien. Die Busse sind oft veraltet, Brände aufgrund schlechter Wartung sind keine Seltenheit.
Dafür sind die Tickets günstig: Pro Fahrt bezahlt man 1,50 Euro. In Italien gibt es bisher kein flächendeckendes System für Pfandflaschen, das dem deutschen System vergleichbar wäre.
Rom sei die erste europäische Hauptstadt mit einem solchen System, sagte Bürgermeisterin Virginia Raggi. Ein ähnliches System gibt es beispielsweise in Indonesien oder der türkischen Stadt Istanbul.
Auch in Mexiko gab es vor ein paar Jahren eine ähnlich kreative aber nicht ganz so nachhaltige Möglichkeit an ein Zugticket für den Nahverkehr zu gelangen. Statt Flaschen zu sammeln, mussten die Mexikaner Kniebeugen machen - so wollte der Staat gegen Übergewicht kämpfen. Für zehn Kniebeugen gab es ein Bahnticket - eine Idee, die sich aber nicht durchsetzte.
cfr/dpa
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ __________________
"Zwei Fliegen mit einer Klappe"..das finde ich nicht schlecht.
Die Kniebeugen hätte ich sehen wollen.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
08.10.19, 13:43
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
haben die kein pfandsystem?
|
|
|
08.10.19, 14:16
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 171
Bedankt: 77
|
"In Italien gibt es bisher kein flächendeckendes System für Pfandflaschen, das dem deutschen System vergleichbar wäre."
Kniebeuge finde ich allerdings eine gute Idee, oder 10 mal auf und ab hüpfen.
|
|
|
08.10.19, 15:20
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
dann ist es ja eine gute idee
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
().
|