myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Politbarometer - CDU und Grüne in Wählergunst gleichauf

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.09.19, 11:28   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Politbarometer - CDU und Grüne in Wählergunst gleichauf

Zitat:
"Politbarometer"
CDU und Grüne in Wählergunst gleichauf


Sind es die schlechten Noten für das Klimapaket der Großen Koalition? In einer ZDF-Wahlumfrage fallen SPD und Union weiter zurück. Die Grünen legen stark zu.


Robert Habeck und Annegret Kramp-Karrenbauer bei einem Neujahrsempfang 2019 in Hamburg

Freitag, 27.09.2019 11:27 Uhr

Nach der Vorlage des Klimapakets der Bundesregierung vor einer Woche haben die Grünen in der Wählergunst deutlich hinzugewonnen.

Im ZDF-"Politbarometer" verbesserte sich die Partei um drei Prozentpunkte auf einen neuen Bestwert von 27 Prozent. Die Union sackte dagegen um einen Punkt auf ebenfalls 27 Prozent ab, die SPD sogar um zwei Punkte auf nur noch 13 Prozent.

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die AfD der Umfrage zufolge auf 14 Prozent der Stimmen. Die Linkspartei liegt aktuell bei sieben Prozent, die FDP bei sechs Prozent. Damit hätte derzeit eine schwarz-grüne Koalition als einziges Zweierbündnis eine klare Mehrheit.

Das Klimapaket der Regierung geht mehr als der Hälfte (53 Prozent) der Befragten nicht weit genug. Für gerade richtig halten es 20 Prozent, für zu weitgehend lediglich 13 Prozent. Besonders unzufrieden sind Anhänger der Grünen und der Linken, aber auch die der SPD. Selbst für 39 Prozent der Anhänger der Unionsparteien gehen die beschlossenen Maßnahmen nicht weit genug.

In Thüringen, wo in vier Wochen ein neuer Landtag gewählt wird, liegen die Grünen hingegen deutlich schlechter: Die aktuelle SPIEGEL-Umfrage zur Wahl sieht sie bei 9,2 Prozent. Linke, CDU und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz, die SPD ist mit 8,4 Prozent weit abgeschlagen.

Laut "Politbarometer" beliebtester Politiker bundesweit ist derzeit Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Er kündigte vor zwei Wochen an, bei der Landtagswahl im Jahr 2021 erneut für das Amt des Regierungschefs zu kandidieren. Auch in Wahlumfragen zu Baden-Württemberg erlebt die Ökopartei aktuell einen Höhenflug: Das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap meldete zuletzt sogar potenzielle 38 Prozent für die Grünen im Südwesten.

In der Rangliste der beliebtesten Politiker kommt er auf einer Punkteskala von plus fünf bis minus 5 auf einen Wert von 1,8. Danach folgen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit 1,4 und Grünen-Chef Robert Habeck mit 1,0.

Am Ende der Rangliste stehen die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit einem Wert von minus 0,3, Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) mit ebenfalls minus 0,3 und CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer mit minus 0,5.
Für das ZDF-"Politbarometer" befragte die Forschungsgruppe Wahlen von Dienstag bis Donnerstag 1325 Wahlberechtigte. Der statistische Fehlerbereich liegt den Angaben zufolge bei einem Anteilswert von 40 Prozent bei drei Prozentpunkten, bei einem Wert von zehn Prozent bei zwei Punkten.

cht/AFP
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
BLACKY74 (27.09.19), didi53 (27.09.19), MunichEast (27.09.19), Wornat1959 (27.09.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


Sitemap

().