myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] USA drohen mit Ausstieg aus Weltpostverein

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.09.19, 21:48   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard USA drohen mit Ausstieg aus Weltpostverein

Zitat:
Internationaler Postversand
USA drohen mit Ausstieg aus Weltpostverein

Für den reibungslosen Ablauf des internationalen Briefversands ist der Weltpostverein zuständig. Er gehört zu den ältesten multilateralen Institutionen - und er steckt in der Krise. Denn die USA drohen damit, aus dem Verein auszusteigen. Das hätte Folgen für Postkunden weltweit.

Von Silke Hahne


Würden die USA den Weltpostverein verlassen, käme es bei der Post zu Verspätungen und eventuell steigenden Kosten (picture alliance / Frank May)

Wer einen Brief aus Deutschland in ein beliebiges Land der Welt verschicken will, klebt eine Briefmarke im Wert von 1,10 Euro drauf und wirft ihn in den Postkasten. Möglich macht den meist reibungslosen Versand zum kleinen Preis der Weltpostverein, eine der ältesten multilateralen Institutionen, die es gibt. Aber die steckt nun in der Krise, die USA drohen auszusteigen. Heute startet ein Sonderkongress, eine Lösung soll her.

Die Vereinigten Staaten fühlen sich unfair behandelt. Hintergrund ist der Weltpostvertrag. Dessen erste Fassung trat schon 1875 in Kraft, ein Jahr davor war der Verein gegründet worden. Mittlerweile zählt er zu den Sonderorganisationen der UN, hat demnach also 192 Mitgliedsländer. Diese regeln unter sich Standards, sodass der Postversand für die Kunden relativ einfach ist. Es geht um kleine Sendungen bis zwei Kilogramm.

Das Problem: China zahlt zu wenig

Teil der Abmachungen sind Zahlungen unter den Ländern: Die Post im Absenderland bekommt ein Porto, für den Transport zum Empfänger zahlt sie dann der zustellenden Postgesellschaft im anderen Land Geld.

Dabei sind die Länder in vier Gruppen unterteilt, nach Entwicklungsstand und Wirtschaftskraft. Wie viel Geld fließt, hängt davon ab, in welcher Gruppe Absender- und Empfängerland liegen. China etwa gehört zur zweituntersten Gruppe der Schwellenländer; weshalb die chinesische Post relativ geringe Entgelte an Postunternehmen in anderen Teilen der Welt zahlt.

Die US-Regierung moniert, dass chinesische Versandhändler so geringe Portopreise anbieten können – auf Kosten der amerikanischen Post und letztlich auch Versandhändler.

Deshalb haben die USA vor einem Jahr ihren Austritt aus dem Verein angekündigt und so den Druck erhöht. Tatsächlich sind die geringen Zahlungen aus China aber mittlerweile ein handfestes finanzielles Problem für mehrere Länder. Laut "Süddeutscher Zeitung" wollen die USA schon knapp 40 Verbündete auf ihrer Seite haben, die diese Kritik teilen.

Denn die Zahl der kleinen Warensendungen aus China in die ganze Welt hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Die Deutsche Post hält sich zwar grundsätzlich bedeckt mit Kritik, spricht aber von "zunehmenden Schwierigkeiten", besonders in "Hochlohnländern" sei die Vergütung nicht mehr kostendeckend - vor allem für Sendungen aus Entwicklungsländern.

Letzte Chance auf Einigung

Um wie viel Geld es letztlich geht, ist ein gut gehütetes Geheimnis. Die US-Regierung spricht im Kontext von chinesischen Warensendungen von 300 Millionen Dollar, die die USA jährlich verlieren würden. Zwar sollen die internationalen Entgelte 2021 weltweit vereinheitlicht werden, aber das geht den Vereinigten Staaten nicht weit genug. Sie wollen durchsetzen, dass die US-Post die Gebühren für Warensendungen aus anderen Ländern selbst bestimmen darf. Sie könnte dann also etwa alle Kosten ans Ausland abwälzen. Ob sie sich bis zum Ende des Sonderkongresses am Donnerstag durchsetzt, ist offen.

Mitte Oktober treten die Vereinigten Staaten sonst aus dem Postverein aus. Das könnte den internationalen Postversand empfindlich stören. Die USA müssten dann bilaterale Verträge mit allen Ländern einzeln schließen. Theoretisch müssten bis dahin die Postunternehmen in den USA und anderswo dann nicht einmal gegenseitig ihre Sendungen annehmen. Für Kunden hieße das: Sie müssten sich auf Verspätungen und gegebenenfalls steigende Kosten einstellen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
talkie57 (25.09.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Sitemap

().