Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.09.19, 11:46
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Naziparolen und Pornografie: Kinder-Spiele-Apps fallen krachend durch
Zitat:

Keines der getesteten Daddel-Spiele kann von Warentest empfohlen werden.
(Foto: imago images / Panthermedia)
Eltern wissen um die Schwierigkeiten ihren Nachwuchs von Bildschirmen jedweder Art fernzuhalten. Sollten die Kids vorm Smartphone ihre Zeit mit Spiele-Apps verdaddeln, tun Mütter und Väter gut daran, ihre Anstrengungen zu verdoppeln. Denn die von Warentest geprüften Produkte sind alles andere als kinderfreundlich - inklusive Nazi- und Porno-Verweisen.
Smartphone oder Tablet? Muss sein. Auch im Kinderzimmer. Teddy & Co. haben noch nicht ausgedient, da üben Bildschirme eine magnetische Anziehungskraft auf die Kleinen aus. Von nun an wird so lange gequengelt, bis auch der kleinste Pimpf ein entsprechendes Gerät sein eigen nennt. Aber auch wenn Eltern die technische Aufrüstung ihres Nachwuchses die eine oder ander Atempause bringt, sollten sie unbedingt darauf achten, womit sich da so die Zeit vertrieben wird.
Vor allem dann, wenn Spiele-Apps aufs Handy geladen werden. Denn die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat 14 Spiele-Apps aus der Sicht eines 10-jährigen Kindes getestet. In Kooperation mit mit Jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Keines der Daddel-Spiele kann von den Testern empfohlen werden.
Mitspieler benennen sich nach Pornoseiten
Darunter Angry Birds 2, Minecraft, Brawl Stars, Fortnite und Clash of Clans. Dabei entdeckten die Experten auf einigen Handyspielen für Kinder Verweise auf Pornoseiten, Mitspieler mit rechts*******n Pseudonymen wie "SiegHeil" und ein Spiel, in dem "böse Juden" (Roblox) getötet werden sollen. Bei Clash Royale und Brawl Stars heißen eine Reihe von Mitspielern genauso wie Internetadressen von Pornoseiten.
Insgesamt bieten 13 Apps einen inakzeptablen Kinderschutz, das am wenigsten schlimme, Pokémon Go, stufen die Tester als bedenklich ein. In einer App (Android-Version von Subway Surfers) für 6-Jährige gab es Werbung für ein Spiel ab 18 Jahren, in dem unablässig Menschen erschossen werden, in anderen Apps fanden sich Naziparolen.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Apps enthalten unzulässige Klauseln und lassen sich etwa bestätigen, dass man einer Überwachung zustimmt und keine Privatsphäre erwartet. Keine einzige Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzliche Forderung, die Hinweise und Informationen zum Datenschutz in einer einfachen und für Kinder verständlichen Sprache zu geben.
Außerdem finden sich in vielen Apps Anreize zu teuren In-App-Käufen etwa für Rohstoffe oder Kostüme für Spielfiguren, teilweise werden Nutzer direkt oder indirekt zum Kauf aufgefordert. Bei Angry Birds 2 können Spieler mit einem Kauf rund 110 Euro für virtuelle Edelsteine verplempern. Oft sind die Kosten sehr intransparent. Darauf beruht das Geschäftsmodell, selbst wenn die App selbst gratis ist.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
24.09.19, 15:08
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
das am wenigsten schlimme, Pokémon Go, stufen die Tester als bedenklich ein
|
pokemon go ist bedenklich? inwiefern?
|
|
|
24.09.19, 15:16
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Zitat:
Beim Fangen von Pokémon-Figuren in der Echtwelt ist fast alles okay. Die App patzt aber beim Datenschutz: Sie sendet den Namen des Mobilfunkanbieters und Nutzungsstatistiken an Dritte. Die Datenschutzerklärung ist für Kinder nicht verständlich.
|
Die Einzelbewertungen für jede Spiel-App kann man hier nachlesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
24.09.19, 15:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Zitat:
Zitat von gabba80
Was ist mit Linksparolen, gabs die auch? Und wo sind die Beweise zu den Behauptungen?
|
Es geht da um die Nicknamen die man seinen Spielfiguren gibt.
Bei League of Legends z.B. gibts auch Tausende die meinen "SiegHeil", "H�*tlèrFân", etc. als Name wäre cool und lustig.
Da machen viele Spielefirmen nicht viel wenn es um Wortfilter/Namensfilter geht.
Ein Umlaut statt Vokal, ein Apostroph oder Accent Grave/Circumflex genügt um diese billigen Minimalfilter zu umgehen.
Und nur wenn man solche Namen meldet bekommen diese Spieler eine Zwangsänderung. Sonst wird da nicht viel unternommen von Seiten der Spielefirma.
Da kann man schon mal einen GM im Spiel haben der so einen Namen sieht, jedoch nichts dagegen tut.
Aus jahrelanger Erfahrung sind diese GM's dann aus Frankreich oder einem der vom Spiel unterstützten EU Länder (wenn es um EU Server geht).
Bei deutschen GM's gabs da immer sofort den Bannhammer auf die Gosch.
Auf NA Servern ist das ne ganz andere Geschichte, was da alles erlaubt ist ist teils unglaublich lächerlich.
|
|
|
24.09.19, 17:22
|
#5
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von Wornat1959
|
in dem beitrag geht es doch nicht um datenschutz sondern um naziparolen und pornografie. deshalb möchte ich gerne wissen inwieweit pokemon go deshalb bedenklich ist.
|
|
|
24.09.19, 18:53
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Ach deswegen steht da am Ende auch:
Zitat:
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der meisten Apps enthalten unzulässige Klauseln und lassen sich etwa bestätigen, dass man einer Überwachung zustimmt und keine Privatsphäre erwartet. Keine einzige Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzliche Forderung, die Hinweise und Informationen zum Datenschutz in einer einfachen und für Kinder verständlichen Sprache zu geben.
|
Der Artikel beruft sich auf den Test von Stifung Warentest. Es wird aber nirgendwo gesagt das Pokemon Go was mit Naziparolen und Pornografie zu tun hat sondern das es am wenigsten bemängelt wurde weil es "nur" den Datenschutz reisst ... Welche Apps Pornografie bzw Naziparolen enthalten musst du dann schon mal selber schauen.
Die Grundaussage ist:
"Keines der Daddel-Spiele kann von den Testern empfohlen werden". Einige Spiele Apps fallen sogar mit Naziparolen bzw Pornografie negativ auf.
Zitat:
Denn die von Warentest geprüften Produkte sind alles andere als kinderfreundlich - inklusive Nazi- und Porno-Verweisen.
|
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Geändert von Wornat1959 (24.09.19 um 18:58 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
24.09.19, 20:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 676
Bedankt: 659
|
So ganz political correct ist N-TV aber auch nicht bei ihren Artikeln:
Zitat:
in anderen Apps fanden sich Naziparolen.
|
__________________
my brain has two parts, the right and the left...on the left, there is nothing right...on the right, there is nothing left
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HappyMike34:
|
|
25.09.19, 09:28
|
#8
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.253
Bedankt: 5.470
|
@HappyMike: Danke, wieder was gelernt  :
Zitat:
Das Wort „Pimpf“ ist lautmalerischen Ursprungs und bezeichnete ursprünglich einen leisen Furz im Gegensatz zum „Pumpf“, einem lauten Furz
|
So einfache Begriffe, die sich in unsere Umgangssprache eingefügt oder eingeschlichen haben und man macht sich keine Gedanken darüber, was es eigentlich bedeutet.
Wenn Mädels über ihre Kerle als Macker sprechen, muss ich immer schmunzeln.
Zitat:
In einer heute eher in Vergessenheit geratenen zweiten Bedeutung wird mit dem Begriff „Macker“ ein kastrierter Hauseselhengst (Eselwallach) bezeichnet
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Shao-Kahn:
|
|
25.09.19, 18:34
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von Wornat1959
Der Artikel beruft sich auf den Test von Stifung Warentest. Es wird aber nirgendwo gesagt das Pokemon Go was mit Naziparolen und Pornografie zu tun hat sondern das es am wenigsten bemängelt wurde...
|
lies dir den artikel bitte noch einmal durch. es geht dort um naziparolen und pornografie, dann wird pokemon go erwähnt und erst ein absatz darunter das auch datenschutzrechtlich nicht alles so gut ist. vielleicht hätte man die beiden absätze einfach beim korrekturlesen tauschen sollen. so aber wird der eindruck erweckt das pokemon go ein spiel ist bei dem es auch nazinamen bei den usern gibt und pornografie verweise.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.
().
|