myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Kühlwasser von Fukushima soll ins Meer geleitet werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.09.19, 14:12   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Kühlwasser von Fukushima soll ins Meer geleitet werden

Zitat:
Reaktorkatastrophe
Kühlwasser von Fukushima soll ins Meer geleitet werden

Acht Jahre nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima werden die Speicher für radioaktives Wasser knapp. Japans Regierung erwägt die Einleitung in den Pazifik.

10. September 2019, 9:21 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters, akm 225 Kommentare


Ein Mann beobachtet Wellen, die nach einem Sturm in der Nähe von Fukushima einbrechen. © Damir Sagolj/​Reuters

Der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks in Fukushima, Tokyo Electric Power (Tepco), darf möglicherweise radioaktives Wasser in den Pazifik leiten. Das kündigte der japanische Umweltminister Yoshiaki Harada an. Nachdem die Anlage durch ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], hat Tepco an den zerstörten Standorten mehr als eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus Kühlleitungen in etwa 960 Tanks gesammelt, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Dem Konzern zufolge sind die bisher geplanten Speicherkapazitäten für strahlendes Kühlwasser bis 2022 ausgeschöpft. "Die einzige Möglichkeit ist, es ins Meer zu entleeren und zu verdünnen", sagte Yoshiaki Harada. Eine endgültige Entscheidung der Regierung über die Entsorgung des verschmutzten Wassers steht aber noch aus. Sie wartet derzeit auf den Bericht eines Expertenteams.

Unklar ist zudem, wie viel Flüssigkeit in den Ozean geleitet werden muss. Derzeit filtert Tepco die meisten radioaktiven Isotope aus dem Wasser – außer dem Tritium, einem radioaktiven Wasserstoffisotop. Tritium gilt als vergleichsweise harmlos. Die Gefahr, die von dem kontaminierten Wasser ausgeht, ist aber weiter umstritten.

Die Pläne zur Entsorgung haben Kritik ausgelöst. Die Fischer der Region protestieren, weil sie eine erneute Rufschädigung für Meeresfrüchte aus Fukushima befürchten. Auch Südkoreas Regierung wurde aktiv. Sie bestellte Japans Botschafter ein, um die Angelegenheit zu besprechen.

Im Atomkraftwerk Fukushima war es im März 2011 nach einem schweren Erdbeben (Stärke 9,0) und einem Tsunami zur Kernschmelze gekommen. Radioaktivität trat aus und verseuchte weite Gebiete – mehr als 160.000 Menschen mussten evakuiert werden. Es war das schwerste Atomunglück seit Tschernobyl 1986. In den meisten Gebieten der Katastrophenregion [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ein Sperrgebiet um den Unglücksreaktor darf aber weiterhin nicht betreten werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Was ein Wahnsinn da betrieben wird ...
Japan kümmert sich weder um seine Menschen die dort leben (müssen), noch um irgendwelche Arbeiter die da eingesetzt werden und schon gar nicht um die Umwelt.

Greenpeace hatte erst im März 2019 einen Artikel dazu:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Sogar das Auswärtige Amt warnt vor der Region um Fukushima weiterhin (Stand: 10.09.2019)

Zitat:
[...]

Sicherheit - Teilreisewarnung

Vor Aufenthalten in der Roten Zone (Zone 3) um das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi I im Nordosten der Insel Honshu wird gewarnt.
Von nicht notwendigen kurzen Reisen und allen langfristigen Reisen in die Gelbe und Grüne Zone (Zonen 2 und 1) wird abgeraten.

Fukushima

Nach dem Unglück im Kernkraftwerk Fukushima im Jahr 2011 gelten weiterhin rote, gelbe und grüne Zonen mit entsprechenden Evakuierungen. Bei den evakuierten Gebieten in Fukushima handelt es sich um

- das gesamte Gebiet der Ortschaften von Futaba und Okuma sowie
- um Teile der Ortschaften von Iitate, Katsurao, Minamisōma, Namie und Tomioka, siehe Karte des METI.
  • Meiden Sie von der japanischen Regierung ausgewiesene Roten Zone (Zone 3).
  • Sehen Sie von nicht erforderlichen kurzen und allen langfristigen Reisen in die Gelbe und Grüne Zone (Zonen 2 und 1, siehe Ministry of Economy, Trade and Industry METI) ab.
  • Unternehmen Sie notwendige Reisen in die evakuierten Gebiete erst nach Kontakt mit den zuständigen regionalen Behörden und beschränken Sie diese auf ein Minimum.
  • Informieren Sie sich bei den deutschen Auslandsvertretungen in Japan und zu Reaktorsicherheit und Strahlenschutz beim Bundesamt für Strahlenschutz.
  • Reisen in andere Landesteile sind aus radiologischer Sicht unbedenklich.

[...]
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Strahlung auf normalen Stand - also wenn ich mal eine Karte von METI (Ministry of Economy, Trade and Industry) vom April 2019 dazu ansehe:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Riesige Gebiete weisen die selber als "returning is difficult" aus.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
Bady23 (10.09.19), BLACKY74 (10.09.19), Manfredos (14.09.19), MunichEast (14.09.19), pauli8 (10.09.19), sydneyfan (10.09.19), talkie57 (11.09.19)
Ungelesen 14.09.19, 11:35   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Eine Millionen Tonnen radioaktives Wasser in die Umwelt, es ist Wahnsinn. Atomenergie muß enden, wir hatte viele kleine und große Atomunfälle, es reicht wirklich ! Atomenergie ist weder sicher noch umweltfreundlich.

Seit wieviel Jahren sucht Deutschland ein "sicheres" Endlager? Schluß mit Atomstrom !
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
BLACKY74 (14.09.19), nachtmasse (14.09.19), sydneyfan (14.09.19), Wornat1959 (14.09.19)
Ungelesen 14.09.19, 17:52   #3
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von MunichEast Beitrag anzeigen
Schluß mit Atomstrom !
Das wird ganz sicher das Risiko eines weiteren Unfalls mindern. Aber es wird nicht die Menge des im Moment anfallenden radioaktiven Mülls verringern. Ganz im Gegenteil.

Eine große Zahl der Deutschen will den Ausstieg aus der Atomwirtschaft.
Eine große Zahl der Deutschen ist sich klar das wir ein Endlager brauchen.

Aber nicht hier!

Das radioaktive Wasser ist nun einmal da. In Meer leiten oder nicht. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Beide Varianten sind Varianten von furchtbar. Aber welche die weniger schlechte ist? Ich weiß es nicht. Vielleicht sollte man das Wasser in Tanker pumpen und weit draussen verteilen?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.19, 18:38   #4
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Das radioaktive Wasser ist nun einmal da. In Meer leiten oder nicht. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Beide Varianten sind Varianten von furchtbar. Aber welche die weniger schlechte ist? Ich weiß es nicht. Vielleicht sollte man das Wasser in Tanker pumpen und weit draussen verteilen?
Das Wasser kann technisch jederzeit verfestigt werden, das kostet aber mehr als es zu verklappen. Nichts anderes passiert gerade ! Die Japaner glauben an die Kernenergie immer noch als einzige Lösung und sehen in der Verklappung, wegen der Verdünnung ein vernachlässigbares Risiko.

Die einzige Lösung als Endlager sind Regionen weit ab von der menschlichen Besiedlung und Versorgung. Es gibt genug unbewohnte Wüsten und das kostet halt. Diesen Preis will aber zum Beispiel die Bundesregierung nicht zahlen, dazu kommt es könnten ja die radioaktive Brennelemente gestohlen und aufbereitet werden.
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.09.19, 12:13   #5
Schmicky
Echter Freak
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.960
Bedankt: 1.808
Schmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt PunkteSchmicky leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14379469 Respekt Punkte
Standard

Atom Getöns, wird sogar noch in 1000 Jahren eine Rolle spielen. Das steht fest.
Ich sage nur "Endlager"!

Zurück zum Thema.

............Die Welt trägt automatisch zu der Umwelt bei, auf positiver oder negativer Sicht.......... Japan ganz klar, negativ, wenn Sie das radioaktive Wasser ins Meer "entsorgen".
Aber alternativ. nochmal 960 Gefäße horten? Was ist dann in 50 Jahre,? Gefäße noch dicht?

Daher, es IST und BLEIBT ein Risiko, so oder so.
__________________
Gruß Schmicky

Geändert von Schmicky (15.09.19 um 18:50 Uhr)
Schmicky ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Schmicky:
nachtmasse (14.09.19)
Ungelesen 14.09.19, 19:46   #6
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

das man das Wasser verfestigen kann habe ich mal gelesen. Aber da ging es darum, ein weiteres versickern in die Erde zu verhindern. Man hat da wohl eine Art Geliermittel in das Wasser gekippt. Meine Kentnisse in Nuklearphysik reichen nicht aus um zu sagen ob es "besser" oder leichter ist tausende Tonnen radioaktiven Glibber oder tausende Tonnen radioaktiven Wassers zu handeln.

Ich stelle es mir schwierig vor in Japan genug Energie zu erzeugen. Große Flächen auf denen man Windkraftwerke aufstellen könnte gibt es nicht. Ob die Gegebenheiten genügend Offshoreanlagen erlauben weiß ich nicht. Bleibt immer noch das Problem der Speicherung. Kohle oder Öl zu verbrennen ist auch nicht so ganz das richtige. Blitzartig sitzt Greta wieder im Boot. Da kann ich nachvollziehen, dass man da im Vertrauen auf die eigenen technischen Fähigkeiten auf Atomkraft gesetzt hat. Das hat sich nun als bitterer Irrtum herausgestellt.

Ich stelle mir die Umstellung der Energieversorgung eines ganzen Landes als schwierigen Prozess vor. Man darf nicht vergessen das es mit wollen alleine nicht getan ist. Zumal, wenn man sich bis zu dem Unglück eigentlich nie Gedanken über Alternativen gemacht hat.

Zu unserem Atommüll. Ich wüsste nicht, wo es in Deutschland Regionen weit ab von der menschlichen Besiedlung und Versorgung geben soll. Und im Ausland? Wir sollen also unseren für Jahrtausende tödlich strahlenden Müll exportieren? Das muss nicht unbedingt teuer sein. Leute die sich so ein Danaergeschenk unterjubeln lassen wissen vielleicht noch nichts vom Wert des Geldes und lassen sich mit ein paar Säckchen Glasperlen abspeisen.

Im Ernst. Wer soll so bescheuert sein, sich abertausende Tonnen radioaktiven Mülls ins Land zu holen. Ich würde selbst den Versuch schon als unmoralisch empfinden. Ich kann die Angst vor den Auswirkungen auf die Wahlergebnisse nachvollziehen. Aber es hilft nichts. Irgendwer muss irgendwann einmal entscheiden "Hier wird ein Endlager gebaut." Auch gegen den Willen der Protestbewegung. Regierungsverantwortung ist eine tolle Sache. Man kann gestalten. Der Nachteil ist, manchmal muss man gestalten. Und manchmal gibt es einfach Fakten die man nicht wegwollen kann. Einfach mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]fragen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
HappyMike34 (15.09.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Sitemap

().