Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.09.19, 12:13
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Fossilienfund: Spur eines Uralt-Wurms verrät Anfänge der Mobilität
Zitat:
Im Süden Chinas haben Forscher 550 Millionen Jahre alte Spuren entdeckt. Sie weisen auf bisher unbekannte Lebewesen hin - und auf einen Durchbruch der Evolution.

Yilingia spiciformis kroch vor etwa 550 Millionen Jahren über schlammigen Meeresboden
VIRGINIA TECH/ SHUHAI XIAO/ ZHE CHEN/ AFP
Vor 550 Millionen Jahren kroch im heutigen China ein wurmähnliches Tier über den schlammigen Meeresboden, legte eine kurze Pause ein, hinterließ dabei einen deutlichen Abdruck seines Bauches, kroch ein kleines Stück weiter und starb. Seine Spuren blieben über die Jahrmillionen erhalten - ein Glücksfall für Forscher. Die Fossilien sind eine der ältesten Nachweise für Mobilität.
Die Fähigkeit sich selbst zu bewegen, war ein Durchbruch der Evolution. Während die ersten Lebewesen der Welt passiv durchs Wasser strudelten, brachte die Mobilität Unabhängigkeit und die Chance, neue Lebensräume zu erobern. Wann die Welt laufen lernte, ist jedoch nicht endgültig geklärt. Ein Nachweis ist schwierig. Zwar finden Forscher immer wieder verdächtige Abdrücke in Sedimenten, aber ob sie tatsächlich von einem kriechenden Tier stammen, ließ sich nur schwer eindeutig bestimmen - bis jetzt.
Das Besondere an dem aktuellen Fossilienfund: Er liefert nicht nur 550 Millionen Jahre alte Kriechspuren, sondern die Tiere gleich mit, die diese hinterlassen hatten. Die bis zu 27 Zentimeter langen Wesen erinnern mit ihrer länglichen Form an Tausendfüßer oder Würmer in Form einer Weizenähre.
Doppelt so alt wie die ältesten Dinosaurier
Das Tier mit dem Namen Yilingia spiciformis lebte im Ediacarium - der Zeit vor der großen Artenexplosion des Kambriums vor rund 540 Millionen Jahren, als viele der heutigen Tierstämme entstanden. Zum Vergleich: Die ersten Dinosaurier lebten vor etwa 235 Millionen Jahren und starben vor 66 Millionen Jahren aus.

Wimmelbild mit Würmern: Der versteinerte Meeresboden ist 550 Millionen Jahre alt
VIRGINIA TECH/ SHUHAI XIAO/ ZHE CHEN/ AFP
Aus dem Ediacarium waren bislang kaum Tiere bekannt, berichten die Forscher um Shuhai Xiao von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Nanjing im Fachblatt [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das nun entdeckte Fossil zeige, dass zu jener Zeit die ersten mobilen Tiere entstanden sein müssen.
Der Name Yilingia stammt von dem Distrikt Yiling, wo die Fossilien entdeckt wurden. Dass sich das Tier damals schon gezielt fortbewegte, könnte auf ein bereits entwickeltes zentrales Nervensystem hinweisen.
Bislang wissen die Forscher nicht, wo sie den ungewöhnlichen Wurm im Stammbaum des Lebens einordnen sollen. Möglich wären etwa die Anneliden - also Ringelwürmer - oder die Arthropoden - also Gliederfüßer, zu denen unter anderem Insekten, Tausendfüßer und Spinnentiere zählen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.
().
|