myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] "Sippenforschung": Aktuelles Lehrbuch für Polizeischüler nutzt NS-Vokabular

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.09.19, 12:04   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard "Sippenforschung": Aktuelles Lehrbuch für Polizeischüler nutzt NS-Vokabular

Zitat:
Deutsche Fachhochschulen
"Sippenforschung": Aktuelles Lehrbuch für Polizeischüler nutzt NS-Vokabular

"Sippenforschung", "arbeitsscheue Berufsverbrecher": Ein Lehrbuch für angehende Polizeikommissare präsentiert krude Begriffe und fragwürdige Autoritäten – ohne sie hinreichend einzuordnen.



Polizeischüler bei der Ausbildung: In einem Lehrbuch werden Kriminologen und Juristen zitiert, die in der NS-Zeit eine fragwürdige Rolle gespielt haben
©Daniel Karmann/Picture Alliance

Polizeianwärter für den gehobenen Dienst werden an Fachhochschulen mit einem Lehrbuch ausgebildet, das NS-Vokabular enthält. Wie der stern in seiner neuesten Ausgabe berichtet, werden in dem Lehrbuch "Kriminologie für Studium und Praxis" von Horst Clages und Ines Zeitner Kriminologen und Juristen zitiert, die in der NS-Zeit eine fragwürdige Rolle gespielt haben, ohne dass dies erwähnt wird. Darüber hinaus werden Begriffe aus der NS-Zeit verwandt, ohne sie hinreichend einzuordnen.

In einem fiktivem Beispiel über den Fall jugendlicher Intensivtäter verwenden Clages und Zeitner den Begriff "Sippenforschung", der untrennbar mit der mörderischen Rassenpolitik der Nazis verbunden ist, als wäre dies heute noch eine Methode, um Kriminalität zu erklären. Dort heißt es: "Einerseits kann aus den Ergebnissen der Sippenforschung auf genetisch bedingte Defekte geschlossen werden." Die Autoren setzen den Begriff "Sippenforschung" nicht einmal in Anführungszeichen.

Verlag zeigt sich auf stern-Anfrage zerknirscht

In einem Kapitel über die "historische Betrachtung" von "Tätertypologien" taucht der österreichische Kriminologe Ernst Seelig auf. Er schrieb unter anderem über "arbeitsscheue Berufsverbrecher" und "Verbrecher aus Mangel an Gemeinschaftsdisziplin". Die Autoren präsentieren auch diese Begriffe, ohne sie weiter einzuordnen. Dass Seelig ab 1939 "Mischlingsuntersuchungen" durchführte, ist ihnen keine Zeile wert.

Auf stern-Anfrage zeigt sich der Verlag Deutsche Polizeiliteratur, eine 100-prozentige Tochter der Gewerkschaft der Polizei, zerknirscht. Der Geschäftsführer Joachim Kranz teilt "nach eigener erster Recherche grundsätzlich die Einschätzung zu den kritisierten Passagen". Der Verlag will jetzt prüfen, "wie es dazu kommen konnte und welche Schritte wir intern gehen müssen, um dies zukünftig zu verhindern". Auch die Autoren betonen, es liege ihnen "fern, Diskriminierungen vorzunehmen oder gar das NS-Regime in seiner Verantwortung zu schmälern". Ein "Handbuch" sei "jedoch nicht geeignet, sich mit dieser Problematik umfassend auseinanderzusetzen". Sie kündigen an, "bei einer Überarbeitung des Buches deutlicher auf die Zusammenhänge in geeigneter Form hinzuweisen".

Auf die Frage, wie das offenbar nicht gründlich lektorierte Buch es in die Lehrbuchsammlungen von Polizeihochschulen schaffen konnte, gibt es offenbar eine einfache Antwort: Während Schulbücher vom Kultusministerium zugelassen werden, entscheiden Dozenten, die Polizisten ausbilden, selbst, welche Lehrbücher sie einsetzen.

Besondere Brisanz bekommen die Passagen aus dem Lehrbuch vor dem Hintergrund, dass rechtsradikale Polizisten in jüngster Zeit für Schlagzeilen gesorgt haben. Im Mai verurteilte das Amtsgericht Berlin-Tiergarten zwei Polizeischüler und einen Polizisten auf Probe zu Geldstrafen. Sie hatten bei einem Basketball-Bundesligaspiel "Sieg Heil" gerufen. In Kiel wurde kürzlich ein Polizeischüler suspendiert. Er war mit Hakenkreuzbinde und Wehrmachtsmütze fotografiert worden. In Frankfurt und München sind derzeit mehrere Polizeibeamte suspendiert. Sie sollen Hitler-Bilder, Hakenkreuze und judenfeindliche Filme übers Netz getauscht haben. Die Frankfurter stehen sogar unter Verdacht, einer Anwältin Morddrohungen geschickt zu haben.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
nachtmasse (05.09.19), talkie57 (05.09.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Sitemap

().