Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
02.09.19, 17:30
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Panda-Babys im Berliner Zoo geboren: Meng Meng ist Mama
Zitat:
Auf dem Ultraschall war nur ein Baby zu sehen, nun hat die Berliner Panda-Dame Meng Meng Zwillinge zur Welt gebracht. Der Zoo zeigte sich begeistert - und vermeldete eine historische Zäsur.

Zoo Berlin/Zoologischer Garten Berlin/DPA
Im Berliner Zoo sind zwei Panda-Babys zur Welt gekommen. "Meng Meng ist Mama - und das gleich doppelt! Wir sind so glücklich, uns fehlen die Worte!", teilte der Zoo auf Twitter mit. Einer Pressemitteilung zufolge kam das erste Panda-Baby bereits am Samstagabend um kurz vor 19 Uhr zur Welt - nach einer Tragezeit von 147 Tagen. Rund eine Stunde später brachte Meng Meng dann das zweite Jungtier zur Welt.
"Meng Meng und ihre beiden Jungtiere haben die Geburt gut überstanden und sind wohlauf", sagte der Tierarzt und Zoodirektor Andreas Knieriem laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. "Obwohl es der erste Nachwuchs für unsere junge Panda-Dame ist, kümmert sie sich vorbildlich. Anfangs müssen die Jungtiere ungefähr alle zwei bis drei Stunden trinken, die wärmende Nähe der Mutter ist wichtig, damit die Kleinen nicht auskühlen."
Fotostrecke
6 Bilder
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es ist nach früheren erfolglosen Versuchen mit anderen Paaren in Berlin die erste Panda-Geburt in Deutschland. Die sechsjährige Meng Meng und das drei Jahre ältere Männchen Jiao Qing leben seit Sommer 2017 im Berliner Zoo. Die beiden Pandas sind eine Leihgabe Chinas und stammen aus einem Reservat in Chengdu.
Blind, spärlich behaart
"Was für eine großartige Nachricht! Ganz Berlin freut sich über diese beiden Neuankömmlinge und ich gratuliere Andreas Knieriem und seinem Zoo-Team ausdrücklich", wurde der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zitiert.
Chinesische Experten und das Team des Berliner Zoos hatten gespannt auf die Geburt gewartet. Rund um die Uhr beobachteten Tierpfleger, Veterinäre, Biologen und Aufzuchtexperten die werdende Panda-Mama. Sie und ihre Babys sind bis auf Weiteres nicht für die Zoo-Besucher zu sehen - im Gegensatz zu Vater Jiao Qing, denn an der Jungenaufzucht sind Panda-Papas nicht beteiligt.
Panda-Jungtiere werden nur spärlich behaart und blind geboren. Mit 186 bzw. 136 Gramm bringt der Nachwuchs nur einen Bruchteil des Gewichts seiner Mutter auf die Waage: Meng Meng wiegt 90 Kilogramm.
Der Berliner Zoo hatte die Schwangerschaft des Tiers in der vergangenen Woche publik gemacht - und eine Ultraschallaufnahme veröffentlicht, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Demnach hatten sich Meng Meng und Panda-Männchen Jiao Qing etwa 20 Wochen zuvor gepaart. Zudem wurde Meng Meng künstlich besamt, um die Wahrscheinlichkeit einer Trächtigkeit zu erhöhen.
Experten hatten die Trächtigkeit schon früher vermutet, jedoch war das Panda-Weibchen bislang nicht zu einem Ultraschall zu bewegen gewesen. Ende August schließlich konnten Tierpfleger das 92 Kilogramm schwere Tier mit Apfelstücken, Keksen und Honigwasser dazu bringen, sich kurz auf den Rücken zu legen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
09.12.19, 13:32
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Update:
Zitat:
Nachwuchs im Zoo
Geschlecht der zwei Panda-Bärchen enthüllt

Für Besucher werden die beiden Wonneproppen aus dem Zoo Berlin erst 2020 zu sehen sein
Quelle: AFP/HANDOUT
100 Tage mussten sich Panda-Fans in Berlin gedulden, nun ist klar: Die beiden Riesenpanda-Babys in Berlin sind Männchen. Nach chinesischer Tradition wurden jetzt auch die Namen bekannt gegeben.
Sie heißen „ersehnter Traum“ und „erfüllter Traum“: Die Panda-Zwillinge aus dem Berliner Zoo haben an ihrem 100. Lebenstag endlich Namen bekommen. Meng Xiang und Meng Yuan heißen die Kinder von Riesenpanda Meng Meng und Papa Jiao Qing. Es sind zwei Männchen.
Die beiden wurden den Medien im Zoo präsentiert, sie hatten es sich auf Heizmatten gemütlich gemacht. Für Zoo-Besucher sollen die Buben, wie Direktor Andreas Knieriem sie nannte, erst 2020 zu sehen sein. Nach Angaben des chinesischen Botschafters Wu Ken sind es die ersten in einem deutschen Zoo geborenen Pandas. Zur Bekanntgabe war auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor Ort.

Die Panda-Bärchen wiegen inzwischen sechs Kilo
Quelle: AP/Michael Sohn
Die Zwillinge waren am [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Es war nach früheren erfolglosen Versuchen mit anderen Paaren die erste Panda-Geburt überhaupt in Berlin, dem einzigen Zoo, der in Deutschland Riesenpandas hält. Panda-Jungtiere werden nur spärlich behaart und blind geboren. Inzwischen wiegen die Zwillinge fast sechs Kilo und üben das Laufen. Noch klappt das allerdings nicht so ganz.
Berlins Pandas, auch ihre Jungen, sind Leihgaben Chinas. Für die erwachsenen Tiere zahlt der Zoo rund eine Million Dollar pro Jahr, die nach chinesischen Angaben wieder in die Panda-Zucht fließen. Über die Summe für die Jungtiere macht der Zoo keine Angaben. Zur Hilfe bei der Aufzucht war extra ein Experte aus China eingeflogen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.
().
|