myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Vom Aussterben bedroht: Forscher hoffen auf Nashorn-Nachwuchs

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.08.19, 12:47   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Vom Aussterben bedroht: Forscher hoffen auf Nashorn-Nachwuchs

Zitat:

Die letzten ihrer Art: Die Nördlichen Breitmaulnashorn-Weibchen Fatu (rechts) und Najin.
(Foto: picture alliance/dpa)

Das letzte Männchen ist tot, nur zwei Weibchen leben noch: Das Nördliche Breitmaulnashorn steht kurz vorm Aussterben. Forscher versuchen das mit allen Mitteln zu verhindern. Sieben befruchtete Eizellen sollen die Art nun retten.


Bei der Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns haben Forscher die zuvor entnommenen Eizellen künstlich befruchtet. Wissenschaftler unter anderem des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) hatten vergangene Woche bei den zwei letzten überlebenden Tieren der Unterart, zwei in Kenia lebenden Weibchen, zehn Eizellen entnommen und in ein Labor in Italien gebracht. Dort seien nun sieben der zehn Eier erfolgreich mit den zuvor eingefrorenen Spermien von zwei Bullen befruchtet worden, teilte das IZW mit.

Einst zogen Nördliche Breitmaulnashörner in großer Zahl durch Ost- und Zentralafrika, sie wurden aber vor allem durch die Wilderei ausgerottet. Das letzte Männchen der Unterart, Sudan, starb im vergangenen Jahr im Wildtierreservat Ol Pejeta in Kenia. Mithilfe der zwei letzten Tiere, Sudans Tochter und Enkelin, und der künstlichen Befruchtung hoffen die Wissenschaftler, die Unterart vom Aussterben zu retten.

Nun sei abzuwarten, ob sich die befruchteten Eizellen auch zu Embryos entwickeln, sagte Cesare Galli von dem Labor Avantea in Cremona in Italien. Sollte dies erfolgreich sein, soll später ein Weibchen der verwandten Unterart des Südlichen Breitmaulnashorn als Leihmutter ein Junges austragen. Parallel dazu arbeiten Forscher an Stammzelltechnik, um aus erhaltenen Nashorn-Körperzellen Spermien und Eizellen zu züchten. Denn nur so könnte man eine genetische Vielfalt herstellen, die für den Aufbau einer Population groß genug wäre.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
pauli8 (26.08.19), Schmicky (26.08.19), sydneyfan (26.08.19), Uwe Farz (26.08.19), Wornat1959 (26.08.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Sitemap

().