Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.08.19, 14:00
|
#1
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Im Kanzleramt explodieren die Kosten
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Die Große Koalition lässt sich das Regieren etwas kosten: Seit 2014 schnellen die Ausgaben für Personal und Verwaltung um fast 40 Prozent in die Höhe. Besonders üppig wachsen die Budgets im Kanzleramt und im Innenressort.
In den Bundesministerien sind die Kosten für Personal und Verwaltung seit 2014 um annähernd 40 Prozent gestiegen. Das berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe und beriefen sich dabei auf die Budgetpläne der Ministerien im Bundeshaushalt, die von der FDP-Bundestagsfraktion ausgewertet wurden. Während die Bundesministerien im Jahr 2014 noch rund 2,5 Milliarden Euro für Personal und Verwaltung ausgegeben hatten, sollen es im Haushaltsjahr 2020 schon 3,5 Milliarden Euro sein. Besonders auffällig seien die Kostensteigerungen im Kanzleramt, Innenministerium und im Familienministerium, hieß es in dem Bericht.
Laut FDP-Berechnung wuchs das Budget des Kanzleramts mit einem Plus von 112,8 Prozent am meisten, gefolgt von Innenministerium (plus 104,5 Prozent) und Familienministerium (plus 76,9 Prozent). Die geringste Steigerung gebe es beim Verkehrsministerium (plus 21,5 Prozent), schrieben die Funke-Zeitungen.
Die FDP kritisierte die Zuwächse scharf. "Seit die GroKo regiert, sind die Kosten für Personal und Verwaltung in den Ministerien in die Höhe geschossen - allein für neue Stellen um knapp 32 Prozent", sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr laut Medienbericht. "Die Minister der Union und SPD blähen schamlos ihre Ministerien mit Personal auf", sagte der Haushaltsexperte weiter.
Der Bereich Heimat schlägt im Innenministerium zu Buche
Bei den Kosten für Personal und Verwaltung handelt es sich demnach um das Budget, das die jeweilige Behörde selbst veranschlagt, etwa für Mieten, Baumaßnahmen, aber auch die Blumen im Foyer. Die Personalausgaben umfassen alle Stellen vom Minister über die Staatssekretäre und Spitzenbeamten bis hin zu den Fachabteilungen, dem Pförtner und den Azubis. Datengrundlage für die Berechnung seien die tatsächlichen Ausgaben für 2014, dem ersten kompletten Regierungsjahr der letzten Großen Koalition, und der Regierungsentwurf der aktuellen Groko für den Bundeshaushalt 2020.
Eine Sprecherin des Familienministeriums bestätigte die Berechnungen der FDP. Laut Bericht erklärte sie das Kostenplus mit neuen Aufgaben: Grund für den Anstieg der Personalkosten sei neben der allgemeinen Kostenentwicklung durch Tarifsteigerungen und Besoldungsanpassungen die seit 2014 erheblich gewachsene Bedeutung gesellschaftspolitischer Themen. Das Innenministerium begründete die außergewöhnliche Kostensteigerung beim Personal unter anderem mit dem neuen Bereich Heimat.
Auch die absoluten Kosten listet der Bericht auf: Das teuerste Ministerium sei demnach mit weitem Abstand das Außenministerium - mit einem Budget für Personal und Verwaltung von rund 1,3 Milliarden Euro für 2020. Hohe Kosten verursache auch das Finanzministerium (247 Millionen) und die Ministerien für Verteidigung (244 Millionen) und Wirtschaft (233 Millionen). In diesen Ministerien sei die Steigerung zuletzt aber prozentual nicht so gewaltig gewesen, hieß es.
|
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DJKuhpisse:
|
|
26.08.19, 04:36
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Der Artikel ist sehr oberflächlich.
Die Kritik der FDP in allen ehren, aber seit 2014 gab es deutliche Personalaufstockungen. Diese waren schlicht notwendig, ich erinnere nur an das BAMF mit 2.000 neue Stellen, 9.000 neue BP Stellen ...
Das allein nur im BMI Geschäftsbereich. Das AA unterhält allein 153 Botschaften weltweit und das gibt es nicht umsonst.
Zu den Kosten des BK, ein Blick in das Organigramm und die Probleme der Welt im Hinterkopf, dann erklärt sich vieles.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
26.08.19, 17:48
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Zitat:
Die geringste Steigerung gebe es beim Verkehrsministerium (plus 21,5 Prozent), schrieben die Funke-Zeitungen.
|
Ja logisch.
Dort geht es immer so weiter, wie bisher. Eine Steigerung (wenn überhaupt) war in jeder Hinsicht sehr gering, da kostet das dann auch am wenigsten. Aber es gibt Potenzial zur Steigerung.
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:28 Uhr.
().
|