myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Gedenktafel und Trauerfeier: Island erklärt Gletscher offiziell für "tot"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.08.19, 07:49   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.047
Bedankt: 5.701
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Gedenktafel und Trauerfeier: Island erklärt Gletscher offiziell für "tot"

Zitat:
Ein Opfer der Erderwärmung: Der Gletscher Okjökull ist nicht mehr, auf Island wurde seiner mit einer Feier und einer Gedenkplakette gedacht. In rund 130 Jahren hatte er 35 Meter an Eisdicke verloren.

Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für "tot" erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjökull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich vorwärtszuschieben. (Lesen

An der Abschiedszeremonie nahmen am Sonntag rund hundert Menschen teil. Darunter befanden sich Regierungschefin Katrin Jakobsdottir, aber auch die frühere Uno-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson sowie zahlreiche isländische Forscher und Wissenschaftler der Rice University in den USA, die das Anbringen der Gedenktafel initiiert hatten.

Vor Ort wurde die Tafel mit der Überschrift "Ein Brief an die Zukunft" enthüllt. Darauf heißt es weiter: "In den nächsten 200 Jahren ist zu erwarten, dass alle unsere wichtigsten Gletscher den gleichen Weg gehen. Diese Gedenktafel dient dazu, anzuerkennen, dass wir wissen, was vor sich geht und was zu tun ist." Auf der Tafel ist zudem die im Mai gemessene CO2-Konzentration von 415 Teilen pro Million (ppm) vermerkt. Dies war der höchste jemals gemessene Kohlendioxidgehalt in der Erdatmosphäre.
Gedenkplakette für einen Gletscher: Okjökull ist nicht mehr

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Einen Gletscher verschwinden zu sehen, sei eine "ziemlich visuelle" und spürbare Erfahrung, die ein Mensch verstehe, sagte Julien Weiss, Aerodynamik-Professor an der Technischen Universität Berlin, der Nachrichtenagentur AFP. Der Klimawandel sei sonst nicht auf diese Weise im alltäglichen Leben zu erleben, da er sich aus der Perspektive eines Menschen sehr langsam, aus erdgeschichtlicher Sicht allerdings sehr schnell vollziehe, so Weiss.

9000 Milliarden Tonnen Eis sind verloren gegangen
1890 erstreckte sich der Okjökull noch auf einer Fläche von 16 Quadratkilometern, seine Eisschicht war mehr als 50 Meter dick. Bereits 2014 erkannten ihm Wissenschaftler die Einstufung als Gletscher ab.

Schmelzende Gletscher verlieren weltweit nach neuen Schätzungen jährlich rund 335 Milliarden Tonnen Eis. Zu diesem Schluss kommen Forscher aus Zürich, die Satellitenmessungen und Beobachtungen vor Ort ausgewertet haben. Der führende Forscher Michael Zemp von der Universität Zürich sagte im April, die Welt verliere damit jährlich rund drei Mal das verbleibende Gletschervolumen der Europäischen Alpen. Die Gletscher hätten zwischen 1961 und 2016 mehr als 9000 Milliarden Tonnen Eis verloren.

Anfang des Monats hatte der Weltklimarat IPCC in einem Sonderbericht festgestellt, dass der weltweite Temperaturanstieg über den Landflächen im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits bei 1,53 Grad liegt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
BLACKY74 (19.08.19), Kneter33 (19.08.19), pauli8 (19.08.19), sydneyfan (19.08.19), Uwe Farz (19.08.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Sitemap

().