myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Nachhaltigkeit: Bauen fürs Klima

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.08.19, 13:24   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Nachhaltigkeit: Bauen fürs Klima

Zitat:
In Städten sind Gebäude für gut die Hälfte der Emissionen von Treibhausgasen verantwortlich, in Metropolen wie London, Los Angeles oder Paris sogar für 70 Prozent. Klimafreundliche Bauten spielen daher eine wichtige Rolle, um die Klimaziele in einer zunehmend urbanisierten Welt zu erreichen.


Grünes Hochhaus Bosco Verticale in Mailand: wirkt effizient gegen den Hitzeinsel-Effekt (Bild: Miguel Medina/AFP/Getty Images)

Die Urbanisierung schreitet ungebremst voran. Seit gut zehn Jahren leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. 2050 werden bis zu drei Viertel der Weltbevölkerung im urbanen Umfeld leben, in Deutschland sind es heute schon knapp 80 Prozent. Architekten und Stadtplaner, Materialforscher und Bauingenieure wollen diesen Trend bewusst gestalten: Städte mitsamt ihren Wohngebäuden sollen lebenswert bleiben und zugleich kaum noch zur Erderwärmung beitragen.

Das Ziel: Um gemäß dem Pariser Klimaabkommen die globale Erwärmung auf 1,5 bis maximal zwei Grad zu begrenzen, dürfen bis 2050 laut dem World Green Building Council, dem Internationalen Netzwerk für klimaneutrales Bauen, alle Stadtbauten in der Summe nur genauso viel Energie verbrauchen, wie sie selbst erzeugen.

Bestehende Bauten müssen dazu ihre Energieeffizienz mit Maßnahmen wie Wärmedämmung, intelligenter Beleuchtung oder nachhaltiger Versorgung mit Warmwasser steigern. Neubauten dagegen können prinzipiell direkt als Null- oder gar Plus-Energiehaus konzipiert werden. Von Erdwärmesonden bis zu Solarzellen in Fenstern und Fassaden sind die Technologien dafür verfügbar.

Im August 2018 verpflichteten sich sogar 19 Metropolen wie Stockholm, New York, Toronto oder Tokio, ab 2030 ausschließlich klimaneutrale Neubauten in ihren Stadtgrenzen zu errichten. Die Unterschrift eines deutschen Bürgermeisters sucht man unter dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] allerdings vergebens.

Im Trend liegen nicht nur Bauten, die das Erdklima schützen, sondern auch für ein lebenswertes Klima in der Stadt sorgen. So gedeihen mit Gräsern, Farnen, Krautgewächsen, Orchideen oder Veilchen rund 450 verschiedene Pflanzenarten prächtig im [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in Sydney. Kein neuer botanischer Garten verbirgt sich hinter diesem Namen, sondern ein stolzes, 34-stöckiges Wohnhaus im hippen Chippendale-Viertel inmitten der australischen Metropole. One Central Park, eingeweiht 2014, gilt heute als Musterbeispiel für die vertikalen Gärten, die rund um den Globus auf städtischem Grund sprießen.

Das geplant wuchernde Grün verbessert nicht nur Raumklima und Energiebilanz der Gebäude. Es filtert auch Schadstoffe aus der belasteten Stadtluft und kann bei drückender Sommerhitze staubige Straßenschluchten effizient kühlen. "Das Design eines vertikalen Gartens ist eine Mischung aus Wissenschaft und Ästhetik", sagt der französische Botaniker Patrick Blanc, ein Vordenker der "Vertical Gardens". Er ist nicht der Einzige, der die vielfältigen Vorteile strategisch bepflanzter Bauten erkannt hat.

Etwa zeitgleich zum One Central Park entstand in Mailand der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], ein vertikaler Wald.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
didi53 (06.08.19), DJKuhpisse (07.08.19), L00KER (07.08.19), lilprof (07.08.19), pauli8 (06.08.19), sydneyfan (07.08.19), Uwe Farz (06.08.19), Wornat1959 (06.08.19)
Ungelesen 07.08.19, 10:00   #2
DJKuhpisse
Forenbetrieb eingestellt
 
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
DJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt Punkte
Standard

Das Problem an den Pflanzen wird die Pflege sein. Wenn man die nicht regelmäßig zurückschneidet werden die Fenster zuwuchern. Das kostet Geld und Aufwand, was Hauseigentümer eigentlich vermeiden wollen. An sich aber keine schlechte Idee.
__________________

Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
DJKuhpisse ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.08.19, 14:06   #3
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.033
Bedankt: 5.684
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Diese Gedanken erinnern mich an Hundertwasser, den ösetrreichischen Maler, Archtekten und Umweltschützer. Schon 1986 hat er gesagt:
Zitat:
Die Technologien für Gras, Wald, Garten und Bäume auf dem Haus sind derartig fortgeschritten, dass es keine Entschuldigung mehr gibt, kein Grasdach zu haben.
Dachbegrünungen sind die Dachbedeckungen der Zukunft. Einen Wald auf dem Dach zu haben oder eine wilde Wiese oder einen Gemüsegarten, wird selbstverständlich sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hier mal 3 Beispiele:


__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
BLACKY74 (07.08.19), pauli8 (07.08.19), Wornat1959 (07.08.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Sitemap

().