myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Mitteleuropa statt Asien: Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.08.19, 12:48   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Mitteleuropa statt Asien: Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten

Zitat:

Hanfpalmen in einem Laubwald im Tessin.
(Foto: Brigitte Marazzi/dpa)

Eigentlich stammt die Hanfpalme aus Asien. Sie schlägt mittlerweile aber auch mitten in Europa Wurzeln: In Österreich, der Schweiz und auch in Deutschland wurden verwilderte Exemplare entdeckt. Und das ist erst der Anfang einer Entwicklung - die romantischer klingt, als sie tatsächlich ist.

Palmen wachsen nicht mehr nur in südlichen Breiten, sondern inzwischen auch in Mitteleuropa. Forscher haben in Österreich verwilderte Exemplare der aus China stammenden Hanfpalme entdeckt. "Es ist der Beginn einer vermutlich weiter fortschreitenden Ausbreitung - vorausgesetzt, die Winter bleiben mild oder werden noch milder", erläutert der Ökologe Franz Essl von der Universität Wien die Ergebnisse seiner Studie, die er [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Die Entwicklung stehe eindeutig im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Es handelt sich demnach um den ersten Nachweis der Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) in Österreich. Weitere Vorkommen gebe es in Südtirol und im Tessin in der Schweiz, wo verwilderte Exemplare auf der Südseite der Alpen schon in Wälder eindringen, schreibt Essl. Auch in Deutschland seien Vorkommen bei Mainz bereits beschrieben worden, sagt er, ebenso im Elsass.

Temperaturen nicht unter 15 Grad


Essl beschreibt in seiner Studie sechs Palmen-Standorte in Österreich, vorwiegend in der Hauptstadt Wien. Die Pflanzen finden dort demnach ein mildes Klima vor: Infolge des Klimawandels seien seit 2010 in der Innenstadt die Winter-Tiefsttemperaturen nicht unter minus 15 Grad gefallen. Solchen Frost könnten Hanfpalmen überstehen. Auch in Luftenberg in Oberösterreich sowie im niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg wurden schon Palmen gesichtet.

Der Studie zufolge handelt es sich bislang noch um kleine Vorkommen. An den sechs Standorten seien jeweils Jungpflanzen dokumentiert worden. "Das sind noch keine Bäume", erläutert Essl. Die Palmen seien nicht etwa aus ihrer asiatischen Heimat eingewandert, sondern seien quasi ausgebüxt. Es handele sich um verwilderte Exemplare von Hanfpalmen, die als Ziergewächse in Gärten oder Töpfen angepflanzt wurden. "Die Palmen können sich bei uns reproduzieren. Wenn ihre Samen dann an geeignete Standorte gelangen, können sie mittlerweile auch keimen und überwintern", sagt Essl.


Bisher handelt es sich bei den Hanfpalmen noch um kleine Vorkommen.
(Foto: Brigitte Marazzi)

Er schreibt: "Angesichts dessen, dass sich der ausgeprägte Trend zur Erwärmung der letzten beiden Jahrzehnte in Mitteleuropa höchstwahrscheinlich fortsetzt, ist anzunehmen, dass Trachycarpus fortunei in Österreich (und darüber hinaus) häufiger wird, Populationen länger leben und mehr natürliche Standorte besiedeln werden."

Bislang gab es zwei wilde Palmenarten in Europa. Diese kommen nur im Mittelmeerraum vor, in Spanien, Italien und Griechenland.

Potenzielle Bedrohung für heimische Arten


Auch wenn der Anblick vielleicht schön ist - exotische Pflanzen wie Hanfpalmen sind eine potenzielle Bedrohung für die heimische Flora und Fauna. Mit dem Klimawandel wachse die Gefahr, dass sich mediterrane und subtropische Gewächse ausbreiten und heimische Arten verdrängen, sagte Biologieprofessor Mark van Kleunen von der Universität Konstanz schon [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], die in der Fachzeitschrift "Nature" vorgestellt wurde.

Nicht alle Neophyten - Pflanzen, die sich auf fremdem Boden etabliert haben - verdrängten die heimische Flora, sagte van Kleunen. Einige potenziell problematische Arten hätten sich bisher auch kaum verbreitet. Doch sie könnten einen plötzlichen Boom erleben, wenn sich die Lebensbedingungen zu ihren Gunsten ändern - etwa, wenn die Sommer heißer und die Winter milder werden. Dies gelte unter anderem für einige Gartenpflanzen aus mediterranen und subtropischen Zonen, sagte der Biologe.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
sydneyfan (01.08.19), Wornat1959 (01.08.19)
Ungelesen 01.08.19, 14:34   #2
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

ich verstehe den Artikel nicht. Worum geht es? Um die Verfälschung der heimischen Flora durch eingeschleppte Arten? Das gibt es doch schon so lange. Kauft man beim Händler eine chinesische Hanfpalme oder eine Palmetto, bekommt man gesagt, das die so ab minus 12 Grad Winterschutz braucht.
Nun sind Palmen keine Computer. Wenn der Händler sagt, das das ab minus 12 Grad kritisch wird, so heisst das, dass der Händler nicht mehr belangt werden kann wenn es minus 13 Grad hat und die Palme geht ein. Das bedeutet nicht, das bei exakt minus 13 Grad die Palme sofort eingeht. Wir haben am Pool eine Hanfpalme stehen. Die steht völlig frei und hat schon Nächte mit minus 20 Grad weggesteckt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]können sich anpassen und neue Gebiete erobern. Palmen oder der grüne Halsbandsittich sind vielleicht besonders auffallend. Aber sich sind nur (spektakuläre) Beispiele einer Sache die es schon ewig gibt.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
AtPeterG (02.08.19), B345T (02.08.19)
Ungelesen 03.08.19, 12:22   #3
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Das gibt es schon lange .... ja es gab das schon als es dich oder mich noch nicht gegeben hat Melvin.

Die europäischen Einwanderer von Neuseeland haben beispielsweise durch Arten wie Katzen oder Ratten, die es zuvor dort nicht gegeben hat, den allergrössten Teil der sehr besonderen Vogelwelt ausgerottet. Diese konnten sich nicht anpassen und waren als Bodenbrüter und flugunfähiger Vogel zu langsam sich auf die neuen Bedingungen einzustellen.
Es gibt wenige Inseln die deswegen heute noch sehr darum bemühen katzen- und rattenfrei zu bleiben und die als allerletzte Rückzugräume gelten für das was es von der besonderen Vogelwelt dort noch gibt.

Damals hat der Mensch durch Unwissenheit und Gleichgültigkeit direkt das Gleichgewicht der Arten dort über den Haufen geworfen.

Was heute in Europa passiert sind Dinge die wir nicht mehr im Griff haben, der Mensch ist indirekt auch der Verursacher durch den Klimawandel, aber der Unterschied ist hier vor allem das man es nicht durch Eingriffe des Menschen wie in Neuseeland aufhalten kann. Klima ist nichts das man mit einer Mauer eingrenzen kann.

Du bemerkst jetzt Palmen und scherst dich vielleicht wenig drum, aber es wird nicht bei Palmen bleiben. Es bedeutet auch das Krankheitswirte wie meinetwegen neue und agressivere Zeckenarten, Mückenarten und andere Dinge hier heimisch werden und dann sind es nicht mehr nur die Vögel (wie in Neuseeland) die davon verstärkt betroffen sein werden. Dann ist es auch der Mensch der darunter mehr und mehr zu Leiden bekommt.

Was da stattfindet ist etwas, das einhergeht, mit der in einem anderem Thema schon mal erwähnten Verschiebung von Klimazonen in Richtung der Pole. Was heute gemässigte Zone ist ändert sich mehr und mehr zur subtropischen Zone und das hat nachhaltige Auswirkungen.

Nicht nur Fauna, und Tiere sind betroffen - der Mensch wird selber das was er macht mehr und mehr zu spüren bekommen ... und das gab es in der Form dann sicher noch nicht zuvor.

"Es gibt es schon lange" --- ja aber was dabei unter geht ist das die Geschwindigkeit dieser Prozesse sich ständig steigern tut. Ob der Mensch noch lange diese Prozesse unbesorgt zu Seite wischen kann, weil es das schon lange gibt, das ist eine andere Frage ...
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (03.08.19), CyberCube01 (03.08.19), Francisko Bernadota (03.08.19), MunichEast (03.08.19)
Ungelesen 03.08.19, 12:59   #4
painjester
Super Moderator
 
Benutzerbild von painjester
 
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
painjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punktepainjester leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 228008527 Respekt Punkte
Standard

Da müssen endlich Zäune her! Erst Menschen, nun auch Palmen, die unser reines Vaterl ... unser Land unterwandern. Wo soll das nur hinführen?
Nun, da ja die Laubbäume in unseren Breitengraden sterben werden unsere Kinder vielleicht in Palmenhainen nach Pilzen suchen. Wäre ich nur 10 Jahre jünger würde mich das Ganze nachdenklich machen. Aber erstmal einen zweiten Ventilator gegen die nächste Hitzewelle kaufen.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
painjester ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei painjester bedankt:
Avantasia (03.08.19), BLACKY74 (03.08.19), MunichEast (03.08.19), pauli8 (03.08.19), Uwe Farz (03.08.19), Wornat1959 (03.08.19)
Ungelesen 03.08.19, 21:21   #5
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

da muss ich wohl etwas deutlicher schreiben und etwas genauer erklären. Wir sind hier in einem Forum. In einem Form gibt es mehrere Themen auch Threads genannt. In dem Thread in dem wir hier sind, geht es um Palmen. Und zwar ganz speziell um die chinesische Hanfpalme die sich weiter verbreitet.

Nun ist die aus Asien stammende chinesische Hanfpalme von sich aus winterhart. Wahrscheinlich durch Unachtsamkeit sind Exemplare in der Freien Natur "ausgesetzt" worden. Da, wie bereits erwähnt, die Hanfpalme winterhart ist, konnte sie überleben und sich weiter vermehren.

Von all den Arten die hier eingeschleppt wurden ist die Hanfpalme nun eine von den Arten der der Klimawandel wahrscheinlich hilft sich leichter zu verbreiten. Aber sie ist nicht darauf angewiesen. Denn wie bereits erwähnt ist sie ja winterhart. Als Beispiel für durch den Klimawandel verursachte Veränderung unserer Tier- und Pflanzenwelt taugt sie also nur sehr bedingt.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden noch weitere Tier- und Pflanzenarten hier eingeschleppt werden oder einwandern. Und die müssen dann auch nicht mehr winterhart sein. Denn wie Mojib Latif schon im Jahr 2000 verkündet hat "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben".
Vor einigen der eingeschleppten Arten müssen wir uns sicher auch in Acht nehmen. Vor den Palmen wohl eher weniger. Auch dann nicht, wenn man berücksichtigt das es wahrscheinlicher ist von einer herabfallenden Kokosnuss getötet zu werden als durch einen Haiangriff. Da ist erst mal keine Gefahr denn die Hanfpalme produziert keine Kokosnüsse. Das nur nebenbei. Denn wie der lesekundige am Threadtitel "Mitteleuropa statt Asien: Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten" hätte erkennen können, geht es in diesem Thread eben um Palmen. Nicht um Haie.

Dieses Posting soll nun kein Vorwurf sein. Der Threadtitel "Mitteleuropa statt Asien: Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten" soll (offenbar recht erfolgreich) dem unkundigen suggerieren, dass es sich bei dem Vorkommen von Palmen (nur um die ging es in diesem Thread) in unseren Breiten um ein erst durch den Klimawandel verursachtes Phänomen handelt. Ganz besonders das Wort "nun" im Threadtitel soll andeuten das es erst der Klimawandel möglich macht das auch exotische Arten wie zum Beispiel Palmen sich in unseren Breiten ansiedeln. Das das nicht so ist, habe ich in meinem Posting erklärt.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...

Geändert von Melvin van Horne (03.08.19 um 21:42 Uhr)
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.19, 08:49   #6
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

zum politisch gefärbten lesen gehört auch das gezielte überlesen. Dagegen helfen auch Fettschrift, Unterstreichungen oder farbige Buchstaben nicht.

Zitat:
Zitat von Melvin van Horne Beitrag anzeigen
Von all den Arten die hier eingeschleppt wurden ist die Hanfpalme nun eine von den Arten der der Klimawandel wahrscheinlich hilft sich leichter zu verbreiten. Aber sie ist nicht darauf angewiesen. Denn wie bereits erwähnt ist sie ja winterhart. Als Beispiel für durch den Klimawandel verursachte Veränderung unserer Tier- und Pflanzenwelt taugt sie also nur sehr bedingt.
Wie gesagt. Wir werden uns da nicht einig werden. Ich hänge keiner Sache an, die es mir Wert wäre, ihr meine Objektivität zu opfern. Vielleicht ist das falsch. Wer weiß? Aber ich bin bisher ganz gut damit gefahren. Also lasse ich es so. Das ich damit nicht so recht in ein Forum wie dieses hier passe, ist ja nun wirklich kein Grund etwas zu ändern.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.08.19, 22:39   #7
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Melvin der englische Artikel der im Beitrag #1 verlinkt ist geht genau auf das ein was mir bei "das gibt es schon lange" unter den Tisch fällt. Die Geschwindigkeit mit der auch diese Art in unseren Breiten fusst fassen kann nimmt zu. Und das liegt dann Klimawandel ...

Zitat:
The numbers of alien species are increasing rapidly (Seebens et al. 2017), with trade (Seebens et al. 2015) and horticulture (Hulme et al. 2018; van Kleunen et al. 2018) being the most important drivers for plant invasions. In addition, other global change phenomena such as climate change (Seebens et al. 2015; Dullinger et al. 2017) foster the spread of alien species. In temperate regions such as Central Europe, the weakening of frost periods and temperature minima in winters have facilitated the spread of evergreen broadleaved shrubs and trees in recent decades – a phenomenon termed “laurophyllisation” (Walther et al. 2007, 2009).
Wie lange man von einer Ausbreitung der Hanfpalme in europäische Breiten sprechen kann dazu der folgende Artikel:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Der Bericht von n-tv spricht von "nun" - wenn ich die Grafik aus dem Artikel

Abb. 2 - Verlauf der Durchschnittstemperaturen im Januar seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen der Klimastation Lugano (273 m ü. M.). Dabei wurde der klimatische Schwellenwert berücksichtigt, der die Verbreitung der Chinesischen Hanfpalme im Heimatgebiet limitiert (+2,2 °C). Mit dem langjährigen Mittel (grüne Linie) werden die für die Palmen günstigen klimatischen Perioden (grün hinterlegte Flächen) hervorgehoben.

mal nehme, ist es wohl eher richtig zu sagen seit irgendwann in den 70er gab es das schon in Lugano das diese Art angefangen hat sich auszubreiten.

Der Klimawandel hilft der Hanfpalme sich schneller auszubreiten und Lücken die durch das Wegfallen anderer Pflanzenarten zu füllen. Die Grafik reicht nur bis 2007. Der Verlauf seit dem - damit hat sich dann dieser östereichische Forscher weiter beschäftigt und festgestellt, das in Österreich seit etwa 10 Jahren bei dieser Palmenart von einer Vermehrung gesprochen wird. Das ist auch kein "nun" mehr, richtig. Aber schon gar nicht mehr so lange wie vorher ...

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Und mit den Palmen entstehen ebenfalls wieder neue Lebensräume für andere Organismen die sonst genauso nicht in unseren Breiten Fuss fassen würden. So bedingt eins das andere. Heimische Pflanzen weichen, Palmen schliessen die Lücken und verdrängen selber weitere Pflanzen.

Der ganze Prozess nimmt an Speed auf. Wenn es in den 70er Jahren noch nicht der Klimawandel war - so ist heute der Klimawandel ein stärker werdender Faktor für die Ausbreitung der Hanfpalme Richtung Norden.

Was es nicht lange gibt ist wie stark die Verbreitung sich beschleunigen tut. Darum geht es eigentlich. Wann man davon sprechen kann das die Hanfpalme endgültig in unseren Breiten angekommen ist - ob das nun vor 10 Jahren schon war oder erst seit einem Jahr - soll jeder selber mit seiner Wahrnehmung ausmachen. Wenn man dem Forscher aus Wien glauben schenkt ist dieser Zeitpunkt wenn nicht schon vor 10 Jaren dann aber doch heutzutage festzuschreiben.

Ob und wie "gefährlich" die stärker werden Ausbreitung der Art ist damit beschäftigt sich ein Projekt in der Schweiz:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Die chinesische Hanfpalme, auch als Tessiner Palme bekannt, ist eine invasive Art der Schwarzen Liste, die sich in den Wäldern südlich der Alpen stark ausbreitet. Sie bildet lokal geschlossene Formationen, in denen die Ökosystemleistungen des Waldes beeinträchtigt werden könnten. Ziel des Projekts ist es, ein Bild der Situationsentwicklung (Verteilung und Dynamik) zu vermitteln und die Auswirkungen auf das Funktionieren (Zersetzungs-, Erneuerungsprozesse) und auf die Funktionen des Waldes (insbesondere die Schutzfunktion und die Biodiversität) zu untersuchen. Im Projekt werden auch mögliche Folgen für die Waldbrandgefahr bewertet und die mechanischen Bekämpfungsmöglichkeiten optimiert. Die Ergebnisse werden in Leitlinien zusammengefasst, die die Grundlage für eine kantonale Strategie und Prioritätensetzung beim Management der Hanfpalme bilden.
Das ganze läuft von 2019-2022 durchgeführt von der WSL (Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft)
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)

Geändert von Wornat1959 (03.08.19 um 23:05 Uhr) Grund: Text zur Grafik ergänzt
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.19, 00:07   #8
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489182 Respekt Punkte
Standard

Moin,

wir werden bei solchen Themen nie übereinkommen. Das scheitert schon an unserer Art zu lesen.

Der Thread heisst "Mitteleuropa statt Asien: Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten"

Ich lese und denke nicht in politischen Kategorien. Ich lese und denke in Kategorien wie "richtig", "falsch" "gerecht" oder ungerecht". Und damit meine ich nicht das was richtig oder falsch, gerecht oder ungerecht ist. Sondern das, was ich dafür halte. Und ich bemühe mich exakt das zu lesen was da steht. Und da steht "Palmen wachsen nun auch in unseren Breiten" Das Wort "nun" ist mehr als der Buchstabe n wenn er einen Purzelbaum schlägt. Das hat [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Unter anderem eben "bezeichnet die Gegenwart bzw. beim Erzählen einen vom Sprecher, von der Sprecherin als gegenwärtig gesetzten Zeitpunkt, zu dem etwas eintritt, einsetzt" Als Synonym wird im Duden das Wort "jetzt" genannt.

Verwendet man für "nun" das Synonym, entsteht "Palmen wachsen jetzt auch in unseren Breiten" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] findest Du unter anderem ein Bild einer chinesischen Hanfpalme in Norditalien. Die steht da seit 90 Jahren. Die Aussage "Palmen wachsen nun (im Sinne von jetzt) auch in unseren Breiten" ist also sachlich falsch. So lese ich das.

Ich vermute Du "liest politisch". Da ist die Meldung ein weiterer, warnender Hinweis auf den stattfinden Klimawandel und seine schlimmen Folgen. Dabei kommt es dann nicht mehr auf die sachliche Richtigkeit an. Schon garnicht, wenn es um solche Kleinigkeiten geht. Jetzt, schon immer, seit 90 Jahren oder seit 200? Was spielt das für eine Rolle? Es zählt der Effekt. Es soll vor dem Klimawandel gewarnt werden. Und wenn man dazu eine aufrüttelnde Schlagzeile braucht, dann macht man die eben.

Ja sicher kritisiert man die Bildzeitung. Das gehört sich so. Aber das bedeutet doch nicht, das man die Techniken (für die man die Bild scharf kritisiert) die dort verwendet werden nicht als gut funktionierend erkannt und ins eigene Repertoire übernommen hätte. Hier ist es das bekannte "Knallige Schlagzeile und nachgeschobene Relativierung"

Das kann man so machen. Vielleicht ist das Thema Klimawandel ja dringend genug um das zu rechtfertigen. Aber ich halte es für falsch. Es gibt für mich keine "richtigen Fehler". Wenn ich etwas für falsch halte dann ist es mir egal ob mir die Aussage gefällt oder nicht. Oder ob ich sie als nützlich erachte oder nicht. Es ist für mich falsch. Und das bleibt es so lange, bis mich eine Erklärung überzeugt.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.19, 01:13   #9
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Der Artikel hat eine Überschrift die von den Bildern aber auch vom Text erklärt wird. Schau dir die Waldbilder an. Gab es das wirklich schon lange? Ich sehe das völlig anders. Die Palmen wachsen im Laubwald weil sie sich da selber vermehren können.

Oder nimm das Bild von der WSL:


Du hast irgendwie kaum beachtet das es um Wälder geht und kommst mit einem Beispiel wo man die Palmen beim Händler kaufen kann. Es sind aber keine Gartenpalmen gemeint gewesen (dein verlinktes Palmenbild ist eben auch eine Gartenpalme). Das Wort "nun" bezieht sich aber eher auf die Erscheinungen die die Wälder betreffen. Wichtig ist auch das diese Palmen sich mittlerweile selber vermehren.

Eine Sache hat oft mehr als eine Seite von der man sie betrachten kann. Und ich messe dem Wort "nun" eben nicht den Stellenwert zu wie du, weil es für mich dazu Erklärungen gibt die diese Betrachtung erklären. Von Fehler spreche ich dann wenn etwas unwiderlegbar falsch ist und das kann ich einfach nicht erkennen.

Man kann es deuten und darüber streiten. Der Artikel suggeriert aber nichts falsches das es bei der Palme zu einer problematischen Ausbreitung kommt die durch Klimawandel gefördert wird in Bezug auf die Geschwindigkeit. Die dargestellten Effekte sind gefühlt (für mich zumindest) noch nicht lange so wahrzunehmen. Der Rest ist Wortklauberei ...

Der Stern hatte zum gleichen Thema eine ähnliche Feststellung:
Zitat:
[...]
Palmen zwischen Fichten- und Buchenwäldern? In Österreich wurden erstmals verwilderte Hanfpalmen entdeckt. Eine Gefahr für die heimischen Wälder.
[..]
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)

Geändert von Wornat1959 (04.08.19 um 01:32 Uhr)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Sitemap

().