Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
23.07.19, 18:47
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Forscher der Nationalen Wissenschaftsakademie fordern mehr Klimaschutz
Zitat:
Leopoldina
Forscher der Nationalen Wissenschaftsakademie fordern mehr Klimaschutz
Wissenschaftler der renommierte Akademie Leopoldina drängen die Bundesregierung, ihre Klimaziele zu erreichen. Sie sprechen sich unter anderem für eine CO2-Steuer aus.
23. Juli 2019, 19:38 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, fo

Das vom Energieversorger RWE betriebene Kohlekraftwerk Niederaußem in der Nähe von Bergheim © Lukas Schulze/Getty Images
Zahlreiche renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben die Bundesregierung zu einer schnellen Wende in der Klima- und Energiepolitik aufgefordert. Um Klimaziele zu erreichen, sei eine "konsequentere, transparentere und zügigere" Strategie notwendig, heißt es in einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. "Sie muss den Bürgern, den Städten und ländlichen Regionen sowie der Wirtschaft insgesamt Planungssicherheit geben und schnell Weichen stellen, um den immer teureren und ungerechten Business-as-Usual-Pfad zu verlassen und auf den Pfad einer nachhaltigen Entwicklung zu gelangen."
Es bedürfe sofortiger Maßnahmen, damit Deutschland Klimaziele 2030 erreichen könne, heißt es in der Stellungnahme. Das Ziel der Klima- und Umweltpolitik sei es, die sich bereits abzeichnenden katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern oder wenigstens zu mindern.
Im September will die Bundesregierung einen Klima-Plan vorlegen
Die Leopoldina ist mit ihrem Gründungsjahr 1652 die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt. Heute zählt sie 1.600 Mitglieder aus nahezu allen Wissenschaftsbereichen. 2008 wurde sie zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Ihre zwei Hauptaufgaben: die Vertretung der deutschen Wissenschaft im Ausland sowie die Beratung von Politik und Öffentlichkeit.
"Die Politik muss der Bevölkerung die Konsequenzen und Alternativen von Maßnahmen ehrlich vermitteln, vor allem auch die Chancen und Vorteile einer Einigung im Klimaschutz gegenüber den Kosten und Schäden verpasster Klimaschutz-Ziele", heißt es. Mit dem derzeitigen Rückenwind aus der Bevölkerung habe die Politik die einmalige Chance, diese Herausforderung jetzt zu meistern.
Die Leopoldina spricht sich für einen sektorübergreifenden Preis für Treibhausgasemissionen aus, also auch für die Bereiche Verkehr und Gebäude. Dies würde Tanken und Heizen mit Öl und Gas verteuern. "Das Instrument der CO2-Bepreisung muss als unverrückbare klimapolitische Strategie erkennbar sein", heißt es in der Stellungnahme der Wissenschaftler. Nötig sei ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Erneuerungsprozess. Ein Preis für CO2 allein reiche aber nicht aus, betont die Leopoldina: Das Geld müsse "transparent reinvestiert werden, u.a. in eine kohlenstoffarme Infrastruktur und in eine Klimadividende".
Auch die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] empfohlen. Am 20. September will das Klimakabinett der Bundesregierung ein umfassendes Paket verabschieden, um deutlich mehr CO2 einzusparen und die Klimaziele zu erreichen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.
().
|