Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.07.19, 16:47
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.104
Bedankt: 63.110
|
Gamer enttäuscht: Google Stadia soll kein "Netflix für Spiele" sein
Zitat:
Auf Reddit beantwortete Google viele Fragen zu seinem kommenden Cloud-Gaming-Dienst Stadia. Dabei räumte man mit den Gerüchten auf, welche besagt hatten, die Streaming-Plattform werde ein Abo-Service in der Art eines "Netflix für Spiele". Dem soll nämlich nicht so sein.
Neben aller Bedenken zum Thema Cloud-Gaming, Bandbreiten, Lags und Co. haben sich Gamer insgeheim schon auf eine Spiele-Flatrate gefreut, die man überall und auf jedem Gerät nutzen kann. Dafür wären sie sicher mehr als bereit gewesen, die von Google aufgerufenen 10 Euro pro Monat für den Stadia-Pro-Service auszugeben. Doch gerade genau das will man mit dem neuem Streaming-Portal nicht erreichen, wie der Leiter des Produktmanagements Andrey Doronichev im Reddit AMA ("Ask me anything") bekannt gab.
Man soll sich Google Stadia eher wie ein Abonnement von Xbox Live Gold oder PlayStation Plus vorstellen, das ebenso teilweise für die Teilnahme am Online-Multiplayer auf der Xbox One und PS4 vorausgesetzt wird. Zwar liefert auch Stadia jeden Monat ein kostenloses Spiel für seine zahlungswilligen Mitglieder, doch der Großteil an AAA-Titeln muss wohl zum Vollpreis und einzig und allein für Stadia gekauft werden. Immerhin hatte Ubisoft bereits Andeutungen gemacht, dass man die Spiele-Flatrate Uplay+ auch für Googles Cloud-Gaming-Plattform anbieten möchte.
Oft kommt Stadia-interessierten Spielern auch die Frage in den Sinn, was mit ihrer Spielebibliothek passiert, sollte Google seinen Streaming-Service irgendwann einstellen. Keine unübliche Frage, vor allem da das US-amerikanische Unternehmen bekannt dafür ist Dienste wie Google+, YouTube Gaming, Inbox oder Allo vergleichsweise schnell auf den Service-Friedhof zu schicken. Eine klare Antwort darauf gab es nicht, man setzt jedoch alles daran, dass Stadia ein Erfolg wird und sich langfristig am Markt etabliert.
Vorbesteller starten im November
Wer Google Stadia zum Start im November ausprobieren möchte, kann sich aktuell die so genannte Founder's Edition für 129 Euro im Play Store vorbestellen. Darin enthalten sind ein Stadia Controller in der Farbe Night Blue, ein Chromecast Ultra und ein dreimonatiges Abo für den Pro-Tarif. Letzterer beinhaltet die Möglichkeit in 4K-Auflösung mit 60 FPS, HDR und 5.1 Surround-Sound Spiele zu streamen. Zudem befindet sich die komplette Collection von Destiny 2 im Pro-Paket.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.
().
|