myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Regional lebensfreundlich: Spezielles Gel soll Mars bewohnbar machen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.07.19, 12:00   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Regional lebensfreundlich: Spezielles Gel soll Mars bewohnbar machen

Zitat:

Polare Eiskappen auf dem Mars sind eine Kombination aus Wassereis und gefrorenem CO2. Wie seine gasförmige Form lässt gefrorenes CO2 Sonnenlicht eindringen, während es Wärme speichert. Im Sommer erzeugt dieser Festkörper-Treibhauseffekt unter dem Eis Wärmestau, hier als schwarze Punkte im Eis.
(Foto: Harvard SEAS/dpa)


Als Lebensraum ist der Mars ungeeignet - es ist dort einfach zu kalt und zu trocken. Nun stellen Forscher ein Verfahren vor, wie man einzelne Regionen unseres Nachbarplaneten bewohnbar machen könnte: mit einem Aerogel, das auch als "gefrorener Rauch" bezeichnet wird.

Eine neue Methode könnte unseren Nachbarplaneten Mars zumindest regional bewohnbar machen: Wärmeisolierendes Aerogel kann nach einer Studie von US-Forschern die Temperaturen auf dem Roten Planeten auf lebensfreundliche Werte steigen lassen. Das Verfahren, das allerdings nur für einen regionalen Einsatz und nicht für den ganzen Planeten geeignet ist, stellt ein Team um Robin Wordsworth von der Harvard University [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vor. Aerogel ist ein ultraleichtes, schaumähnliches Geflecht auf Silikatbasis, das zu 99 Prozent aus Luft besteht und auch als gefrorener Rauch bezeichnet wird.

Der Mars ist heute eine knochentrockene, eiskalte Wüste, aber dennoch der erdähnlichste Planet in unserem Sonnensystem. Astronomen nehmen an, dass er vor Jahrmilliarden ein sehr viel wärmeres Klima und möglicherweise sogar einen großen Ozean besessen hat. Die heute extrem dünne Atmosphäre des Roten Planeten hat jedoch nicht den nötigen Treibhauseffekt, um permanent flüssiges Wasser auf seiner Oberfläche zu ermöglichen. Zwar besitzt der Mars erhebliche Vorräte an gefrorenem Wasser, Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen. Doch selbst wenn es mit einer noch nicht entwickelten Technik gelänge, sämtliche Reservoirs aufzutauen, würde der Mars einer aktuellen Inventur zufolge nur etwa sieben Prozent des irdischen Atmosphärendrucks erreichen.

Starker Treibhauseffekt


Den gesamten Planeten in eine Oase des Lebens zu verwandeln, erscheint daher weitgehend ausgeschlossen. Regional könnte dies aber mit Aerogelen gelingen, meinen die Wissenschaftler um Wordsworth. Aerogele, von denen es verschiedene Typen gibt, isolieren Wärme hervorragend und sind zu diesem Zweck unter anderem bei allen Marsrovern der US-Raumfahrtbehörde Nasa eingesetzt worden. Zugleich ist das Material nahezu durchsichtig, so dass es einen starken Treibhauseffekt erzeugt: Sonnenlicht kann das Aerogel passieren und etwa den darunter liegenden Boden erwärmen, die Wärme kann aber kaum entkommen.

"Wenn man es auf einer ausreichend großen Fläche ausbreitet, benötigt man keine andere Technologie oder Physik - man braucht nur eine Schicht dieses Stoffs auf der Oberfläche, und darunter hätte man permanent flüssiges Wasser", erläutert Wordsworth in einer Mitteilung seiner Universität. "Dieser regionale Ansatz, um Mars bewohnbar zu machen, ist sehr viel besser umsetzbar als eine globale Veränderung der Atmosphäre."

Wirkung auf dem Mars getestet - im Labor

Im Labor hat das Team die Wirkung auf dem Mars getestet: Unter einer zwei bis drei Zentimeter dicken Schicht aus Silikat-Aerogel stieg die Temperatur bei einer simulierten Sonneneinstrahlung unter Marsbedingungen um bis zu 65 Grad Celsius. "Silikat-Aerogel ist ein vielversprechendes Material, denn seine Wirkung ist passiv", betont Ko-Autorin Laura Kerber vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa. "Es würde weder große Mengen Energie noch Wartung oder bewegte Teile erfordern, um eine Gegend über eine längere Zeit warm zu halten."

Vor einem denkbaren Einsatz auf dem Mars müssten allerdings noch zahlreiche Fragen geklärt werden, räumen die Forscher ein. So erfordert es eine sehr große Menge Aerogel, um eine nennenswerte Fläche zu isolieren und damit warm zu halten. Zwar ist das Material sehr leicht, es besitzt jedoch auch ein großes Volumen, das transportiert oder aber irgendwie auf dem Mars hergestellt werden müsste. Die Forscher schätzen, dass es mindestens zwei Marsjahre (rund vier Erdenjahre) dauern würde, um eine Region mit dauerhaft flüssigem Wasser zu etablieren. Als nächsten Schritt planen die Forscher, das Material außerhalb des Labors unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] in der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder in trockenen Tälern der Antarktis zu erproben.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Wornat1959 (18.07.19)
Ungelesen 18.07.19, 19:59   #2
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Zu dem Material hat Ranga Yogeshwar mal einen gewagten Selbsttest gemacht. Er lies sich mit Flammenwerfen befeuern und hatte nur eine dünne Trennwand aus diesem Material als Schutz:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ob man wirklich damit grössere Gebiete auf dem Mars "aufwärmen" kann, da bin ich mal gespannt was denen noch alles einfällt. Ist auf jeden Fall ein sehr bemerkenswertes Material.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Wornat1959:
BLACKY74 (18.07.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Sitemap

().