myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Riffe bald in der Nordsee? Korallen flüchten in Richtung der Pole

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.07.19, 11:06   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Riffe bald in der Nordsee? Korallen flüchten in Richtung der Pole

Zitat:

Bald könnten die Korallen in tropischen Regionen verschwinden.
(Foto: imago images / Design Pics)

Die wärmer werdenen Ozeane setzen den Korallenriffen in den Tropen zu. Doch statt sich ihrem Schicksal zu ergeben, wandern die Nachkommen der Nesseltiere einfach in für sie angenehmere Gewässer aus. Forscher beobachten eine regelrechte Fluchtbewegung in Richtung der Pole.

Das Klima erwärmt sich und mit ihm das Wasser in den Ozeanen. Das stellt eine Gefahr für die tropischen Korallenriffe rund um den Äquator dar. Bereits jetzt kommt es aufgrund der steigenden Wassertemperatur immer wieder zu Korallenbleichen und dem Tod ganzer Riffe. Aber offenbar geben sich die Nesseltiere nicht einfach geschlagen, sondern suchen ihr Heil in kühleren Gefilden.

Wie ein Forscherteam um Nichole Price vom Bigelow Laboratory for Ocean Sciences in East Boothbay herausfand, wandert ein Teil des Korallennachwuchses in andere Regionen aus, wie die Forschungseinrichtung in einer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] schreibt. Ihre Fluchtrichtung: Weg vom Äquator in Richtung Pole. Dabei zeigte sich nördlich und südlich des Äquators eine fast spiegelbildliche Entwicklung.

Für ihre Untersuchung werteten die Wissenschaftler Daten zur geografischen Verbreitung junger Korallen aus den Jahren 1974 bis 2012 aus. Das Ergebnis: Junge Korallen scheinen sich zunehmend in subtropischen Gewässern auszubreiten. Während ihre Zahl in den Tropen um 85 Prozent zurückging, wuchs sie in subtropischen Regionen um mehr als das Doppelte an. "Der Klimawandel scheint Korallenriffe genauso umzuverteilen, wie er auch viele andere marine Spezies verschiebt", so Price. Die Deutlichkeit des Trends sei beeindruckend.

Wanderung mit Grenzen


Die Forscher glauben jedoch, dass nur bestimmte Arten von Korallen in der Lage sind, neue Gebiete zu erreichen. Denn dies sei davon abhängig, wie weit die Larven schwimmen oder mit Strömungen mittreiben können, bis ihre begrenzten Fettreserven erschöpft sind. Unklar sei, ob die neuen Riffe mit der Vielfalt ihrer tropischen Pendants mithalten könnten.

Aber bedeutet das, dass wir in Zukunft für ein außergewöhnliches Taucherlaubnis nur noch zur Nordsee reisen müssen? Die Studie geht in der Tat davon aus, dass die Wanderung der Korallenlarven in Richtung der Pole neue Riffe aus "Flüchtlings-Korallen" entstehen lassen könnten, die "neue Gelegenheiten für Fischfang und Tourismus" bringen könnten. Allerdings dürfte es räumliche Grenzen für die Korallen geben - etwa bedingt durch die zunehmend lichtschwächeren Winter auf den Weg zu den Polen. Die Forscher gehen daher davon aus, dass sich die künftigen "tropischen" Korallenriffe in einem relativ schmalen Bereich nördlich und südlich der heutigen tropischen Gewässer ansiedeln werden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
pauli8 (13.07.19), talkie57 (14.07.19), Wornat1959 (13.07.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.


Sitemap

().