Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.07.19, 11:55
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Himmelsereignis über Deutschland Verpassen Sie nicht die letzte Mondfinsternis bis 2
Zitat:
Himmelsereignis über Deutschland: Verpassen Sie nicht die letzte Mondfinsternis bis 2022
Am 16. Juli schiebt sich der Mond teilweise in den Kernschatten der Erde. Knapp drei Jahre lang wird es das Schauspiel einer partiellen Finsternis in Deutschland danach nicht mehr geben.

Partielle Mondfinsternis über München (2017): Der Mond verdunkelt sich teilweise.
Sven Hoppe/dpa
Rost-rot wird sich der Mond am Himmel färben: Von Deutschland aus kann man am kommenden Dienstag (16. Juli) eine partielle Finsternis des Erdtrabanten beobachten. Zumindest dann, wenn das Wetter mitspielt. "Beim Maximum gegen 23.30 Uhr werden knapp zwei Drittel des Monds vom rötlichen Erdschatten bedeckt sein", [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben, wenn Mond, Erde und Sonne auf einer Linie stehen. "Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum", erklärt die Vereinigung der Sternenfreunde. Wenn der Mond dann durch diesen Schatten laufe, sehe man eine Mondfinsternis.
Dabei gibt es einen Halb- und einen Kernschatten. Wenn der Erdtrabant im vollen Umfang im Kernschatten steht, spricht man von einer totalen Mondfinsternis. Das ist am 16. Juli aber nicht der Fall. Der Mond wird nur zu rund 65 Prozent in den Kernschatten eintauchen (wie genau das aussieht, zeigt das Video zu einer partiellen Mondfinsternis aus dem Jahr 2017).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Mondfinsternis am kommenden Dienstag beginnt gegen 20.40 Uhr, wenn der Mond in den Halbschatten der Erde eintritt. Gegen 22 Uhr erreicht er den Kernschatten. Das Maximum der Finsternis wird gegen 23.30 Uhr zu sehen sein. Am Mittwochmorgen um 1 Uhr verlässt der Mond den Kernschatten wieder, um 2.20 Uhr ist das Spektakel endgültig vorbei.
Nach der partiellen Mondfinsternis am 16. Juli braucht man erst einmal Geduld. "Dies ist die letzte von Mitteleuropa aus gut sichtbare Mondfinsternis bis zum 16. Mai 2022", schreiben die Sternenfreunde.
Das letzte große Mondereignis fand vor einem Jahr statt. Im Juli 2018 gab es eine totale, extralange Mondfinsternis über Europa. Gleichzeitig war der Mars am Himmel zu sehen. Das Spektakel zog zahlreiche Schaulustige an.
Der Mond ist rund 380.000 Kilometer von der Erde entfernt. Sein Durchmesser beträgt etwa 3470 Kilometer - gut ein Viertel der Erde. In wenigen Tagen jährt sich die erste bemannte Mission zum Mond zum 50. Mal. Am 20. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin den Erdtrabanten als erste Menschen überhaupt. (Die aktuelle Berichterstattung zum Thema[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].)
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
().
|