myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Streit über "Mietendeckel": Aufruf zu schneller Mieterhöhung empört Berlin

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.06.19, 11:08   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Streit über "Mietendeckel": Aufruf zu schneller Mieterhöhung empört Berlin

Zitat:
Lange Schlangen bei Wohnungsbesichtigungen und immer schneller steigende Mieten: In Berlin will der Senat Mieterhöhungen für fünf Jahre einfrieren. So wehrt sich ein Eigentümerverband.

In einer Woche ist es soweit. Dann wird der rot-rot-grüne Senat in Berlin zu einer Sitzung zusammenkommen und ganz viele Mieter und Eigentümer werden genau hinsehen, was beschlossen wird. Es geht um ein Eckpunktepapier: Keine Mieterhöhungen für fünf Jahre. Zwischen 1,5 und 1,6 Millionen Wohnungen wären laut Mieterverein von der "Mietendeckel"-Regelung in der Hauptstadt betroffen. Doch gehen vor der Entscheidung möglicherweise die Mieten noch einmal nach oben?


Auf der Homepage des Eigentümerverbands "Haus & Grund" läuft ein Countdown für Mieterhöhungen. (Quelle: Screenshot von der Homepage des Eigentümerverbands "Haus & Grund"/t-online.de)

Der Berliner Landesverband "Haus und Grund" ruft auf seiner Internetseite genau dazu auf – nämlich die Mieten bis zum 17. Juni zu erhöhen. Das ist der Tag vor der Senatssitzung. Die Eckpunkte könnten dann Grundlage für einen Gesetzentwurf werden. Der Verband sieht nun die "womöglich letzte Chance, die Miete zu erhöhen". Ein Countdown zählt auf der Webseite die Sekunden, Minuten, Stunden und Tage runter. "Erhöhen Sie bis zum 17. Juni 2019 die Miete!", fordert der Verband.

"Verheerendes Signal"


Dieser Aufruf sorgte zu Beginn der Woche für Entsetzen. Am Mittwoch berichtete die "Süddeutsche Zeitung" bereits von Vermietern, die Mieterhöhungen ankündigten. Der Zeitung liegen nach eigenen Angaben Mails von Vermietern an Mieter vor.

Der Appell sei ein verheerendes Signal, sagte Berlins Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) am Dienstag. "Mieterinnen und Mieter werden so zum Faustpfand der Immobilienlobby degradiert. Wer Mieterhöhungen gezielt einsetzt, um die Politik auf Kosten von Mieterinnen und Mietern unter Druck zu setzen, entlarvt sich selbst."


Proteste gegen Mieterhöhungen in Berlin: Die Vermieter sollen in den nächsten fünf Jahren nicht die Mieten anheben dürfen. (Quelle: photothek/imago images)

Unverantwortlich nannte der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, die Aufforderung. "Die Reaktion des Vermieterverbandes zeigt, wie notwendig Regelungen zur Mietenbegrenzung und zur Deckelung der Mieten sind." Rips forderte den Senat auf, zu prüfen, ob der Mietendeckel rückwirkend zu einem bestimmten Stichtag, zum Beispiel 1. Juni 2019, in Kraft gesetzt werden könne.

Erhöhung durch Mieterverein prüfen lassen

Mietern, die in den nächsten Tagen eine Mieterhöhung erhalten, riet er, diese durch den Berliner Mieterverein prüfen zu lassen. "Die ortsübliche Vergleichsmiete ist die absolute Obergrenze. Mehr darf der Vermieter in einem laufenden Mietverhältnis nicht fordern."

Der Anstieg der Nettokaltmieten verlangsamte sich im Schnitt zuletzt in der Hauptstadt. Stiegen sie zwischen 2015 und 2017 noch um jährlich 4,6 Prozent, legten sie zwischen 2017 und 2019 um 2,5 Prozent zu, wie unlängst aus dem neuen Mietspiegel hervorging.

Maximal bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöhen

Haus und Grund verteidigte seinen Aufruf. Es gebe bereits vermehrt Anrufe mit der Frage, wo Mieterhöhungsformulare erworben werden könnten. Das Verhältnis zwischen den kleineren Vermietern und Mietern sieht der Verband nicht in Gefahr. "Wenn jetzt eine Mieterhöhung in einem laufenden Mietvertrag ausgesprochen wird, dann kann damit maximal die ortsübliche Vergleichsmiete erreicht werden", hieß es vom Verband.

Wohnungsdebatte schon lange aufgeheizt

In Berlin ist die Wohnungsdebatte schon lange aufgeheizt. Noch in dieser Woche (14. Juni) will eine Bürgerinitiative für ein bundesweit einmaliges Volksbegehren zur Enteignung großer Wohnungskonzerne Unterschriften bei der Senatsverwaltung abgeben. Ein Vorhaben, das die Immobilienbranche zum Kochen brachte.

Die FDP als Oppositionspartei spricht sich im Gegensatz zu dem geplanten "Mietendeckel" für eine "mietensenkende Neubau-Offensive" aus. Der Vorstand des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen, Maren Kern, sagte: "Der Aufruf von Haus und Grund zeigt, wie groß die Verunsicherung angesichts der Mietenpolitik in Berlin mittlerweile ist. Mit dem Mietendeckel wird eine ganze Branche undifferenziert an den Pranger gestellt."

Die Reaktion des Haus-und-Grund-Verbands sei erwartbar, sagte Claus Michelsen, Wohnungsmarktexperte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin. "Das ist jetzt ein bisschen die populistische Antwort." Die Kritik sei aber nachvollziehbar. Mit dem Instrument des "Mietendeckels" sollten auch Bestandsmieten gesenkt werden. Das träfe vor allem private Kleinvermieter, in deren Hand ein großer Teil aller Berliner Wohnungen läge.

Aktienkurse rutschten ab


Als das Eckpunktepapier zum "Mietendeckel" in der vergangenen Woche bekannt wurde, rutschten Aktienkurse großer Immobilienunternehmen ab. Auch am Dienstag kamen die Papiere von Deutsche Wohnen und Ado Properties nicht auf die Beine.

Analystin Valerie Guezi von der französischen Investmentbank Exane BNP Paribas geht zwar in einer am Dienstag vorgelegten Studie eher nicht davon aus, dass das geplante Einfrieren der Mieten für fünf Jahre in Berlin umgesetzt wird. Doch angesichts des politischen Drucks sei eine wie auch immer geartete Mietpreisregulierung bereits 2020 wahrscheinlich, schreibt die Expertin in einer Branchenstudie.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
CyberCube01 (13.06.19), MunichEast (13.06.19)
Ungelesen 13.06.19, 11:16   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Raffgier trifft es ....
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.06.19, 12:33   #3
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 282
Bedankt: 293
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Angebot und Nachfrage. Das hat die Politik mit zu verantworten. Die leidtragenden sind die Leute, welche sich keine teure Wohnung leisten können.
Gerade in den Großstädten wurden die kommunalen Wohnungen, in den 90ern beginnend, verschachert. Die Verwaltungen waren froh, das die jemand genommen hat. Hat sich dann in den Statistiken und in der Bilanz gut gemacht.
Es hat doch da niemand mehr Kontrolle darüber, wer da der Eigentümer ist. Die Wohnungen dienen doch in erster Linie als Spekulations- - und Anlageobjekte. Da sitzt irgend ein Hedgefond auf den Jungferninseln und lacht sich eins.
Traurig so was ...
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
Bluejeans4 (13.06.19), housemeister1980 (13.06.19)
Ungelesen 13.06.19, 17:52   #4
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.193
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Weniger Großstädte fördern und mehr in ländliche Gebiete.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
Bady23 (13.06.19), DJKuhpisse (13.06.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Sitemap

().