myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Satellitenbild der Woche: Ein See sieht schwarz

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.06.19, 20:55   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Satellitenbild der Woche: Ein See sieht schwarz

Zitat:
Im Norden Venezuelas gibt es viel Grün, doch manche Gegenden sind so verschmutzt, dass sie als Erholungsgebiet nicht taugen. Unser Satellitenbild zeigt einen Ort, der schon Alexander von Humboldt negativ auffiel.



Der Valenciasee im Norden Venezuelas
ESA

Als Alexander von Humboldt im späten 18. Jahrhundert den Valenciasee im Norden Venezuelas erreichte, wurde ihm klar, wie sehr der Mensch die Natur beeinflussen kann. Ihm fiel das öde Land rund um das Ufer auf. Dichte Vegetation war Zucker- und Tabakplantagen gewichen. Den sinkenden Wasserspiegel führte er auf klimatische Veränderungen zurück.

"Wenn Wälder zerstört werden, trocknen Wasserquellen aus", schrieb er zwischen 1814 und 1817 in seinem Reisebericht "Relation historique du voyage aux régions équinoxiales du nouveau continent".

Er beobachtete außerdem, wie sich Flüsse in reißende Ströme verwandelten, sobald es in höheren Lagen regnete. Die Zerstörung der Wälder, der Mangel an Trinkwasser und die reißenden Flüsse seien drei Phänomene, die eng miteinander zusammenhängen, berichtete von Humboldt.

Am schlechten Zustand der Natur rund um den Valenciasee hat sich bis heute kaum etwas verändert, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] vom 2. Februar 2019 zeigt, das die Esa nun veröffentlicht hat. Das Falschfarbenbild stellt die Vegetation im nördlich des Sees gelegenen Nationalpark Henri Pittier in hellem Grün dar, das einen starken Kontrast zum deutlich dunkleren See bildet. Gebäude erscheinen in hellem Violett.

Dreck im See

Der Valenciasee ist 370 Quadratkilometer groß und vor einigen Millionen Jahren entstanden. Im Nordosten grenzt die Stadt Maracay an das Gewässer, im Westen die Stadt Valencia. Bis heute gelangt aus den Industriegebieten der Städte und von landwirtschaftlichen Flächen Schmutzwasser in den See.

Er ist so stark kontaminiert, dass es immer wieder zu starken Algenblüten kommt. Sterben die Algen ab, können durch Sauerstoffmangel tote Zonen im Wasser entstehen. Zwischen 1960 und 1990 ging mehr als 60 Prozent des ursprünglichen Fischbestands im See verloren.

Das schadet auch der Wirtschaft in der Region. Tourismus gibt es hier kaum, und auch als Naherholungsgebiet eignet sich der See nicht.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
MunichEast (11.06.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Sitemap

().