Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.06.19, 12:32
|
#1
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 990
Bedankt: 1.196
|
Google schränkt Werbeblocker in Chrome ein
Zitat:
Google baut die Schnittstellen und Regelungen für Chrome-Erweiterungen um und behindert damit modernes Tracking- und Werbeblocking. Bereits im Januar wurde der Entwurf für das neue Regelwerk Manifest V3 massiv kritisiert. Google betonte, es handle sich nur um einen Entwurf, nichts sei in Stein gemeißelt. In einem Google-Groups-Post antwortete der Browser-Hersteller auf die Kritik von Entwicklern und Bürgerrechtsorganisationen wie der Electronic Frontier Foundation (EFF).
Schlechte Alternative
Als Alternative soll die declarativeNetRequest API eingeführt werden. Die Filterung der Browseranfragen übernimmt bei dieser Schnittstelle der Browser für die Erweiterung, die keinen Zugriff mehr auf die Anfragen erhält. Mit dieser lassen sich allerdings nach Googles aktuellen Plänen nur 30.000 bis 40.000 Elemente filtern. Allein die weitverbreitete Easylist beinhaltet jedoch schon über 90.000 Elemente. Mit uBlock Origin können mehrere solcher Filterlisten kombiniert werden, mit denen Werbung und Tracking, aber auch Domains mit Schadsoftware einfach ausgefiltert werden können.
Auf die Zahlen möchte sich Google jedoch noch nicht verbindlich festlegen. "Wir planen, diese Werte zu erhöhen, aber wir können die Zahlen nicht aktualisieren, solange wir nicht Leistungstests durchgeführt haben, um eine gute Obergrenze zu finden, die auf allen unterstützten Geräten funktioniert", schreibt Vincent.
Google sieht Werbeblocker als Geschäftsrisiko an
Der Entwickler der Tracking- und Werbeblocker uBlock Origin und uMatrix Raymond Hill (auch bekannt als Gorhill) hält Googles Argumentation für vorgeschoben: "Webseiten laden langsam, weil sie überladen sind und nicht, weil die webRequest API blockiert." Wären wirklich Performanceprobleme der Hintergrund der Entscheidung, könnten die Entwickler auch einfach den Ansatz von Firefox übernehmen.
Das Blockieren von Werbung widerspricht direkt dem Geschäftsmodell von Google. Im Jahresbericht an die US-Börsenaufsicht nennt Googles Mutterkonzern Alphabet Werbeblocker als direkte Bedrohung: "Die meisten unserer Google-Einnahmen stammen aus Gebühren, die im Zusammenhang mit der Schaltung von Online-Anzeigen an uns gezahlt wurden. Infolgedessen könnten solche Technologien und Tools unsere Betriebsergebnisse beeinträchtigen." Auch Hill zitiert den Bericht auf Github.
Werbe- und Trackingblocker gehören zu den beliebtesten Browser-Erweiterungen, diese habe Google erlauben müssen, um seine Nutzerbasis zu erreichen, sagt Hill. Allein uBlock Origin hat laut dem Chrome Webstore über 10 Millionen Nutzer. "Die Strategie von Google bestand darin, den optimalen Punkt zwischen den beiden Zielen zu finden, die Nutzerbasis von Google Chrome zu vergrößern und zu verhindern, dass Content-Blocker das Unternehmen schädigen." Mit Mozillas Browser Firefox wird uBlock Origin, uMatrix und Privacy Badger auch weiterhin funktionieren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Bady23:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.
().
|