Erlangen ruft als erste Stadt Bayerns den Klimanotstand aus
Zitat:
30.05.2019, 18:58 Uhr
Erlangen ruft als erste Stadt Bayerns den Klimanotstand aus
Als erste Stadt in Bayern hat Erlangen den Klimanotstand erklärt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat der Stadtrat einen entsprechenden Beschluss gefasst. Grundlage dafür waren zwei Anträge der lokalen "Fridays For Future"-Initiative.
Grundlage für den nun beschlossenen Klimanotstand waren zwei Anträge von "Fridays For Future" (FFF)-Aktivisten. Diese waren bei einer Erlanger Bürgerversammlung Ende März mit einer Mehrheit von 99 Prozent angenommen worden. Mit seinem Entschluss hat der Stadtrat "die Eindämmung des Klimawandels und seiner schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität anerkannt", heißt es in einer Pressemitteilung.
Künftige Prüfung aller Beschlüsse auf ökologische Auswirkungen
Künftig werde das Gremium bei allen Beschlüssen sowohl Auswirkungen auf das Klima als auch die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit besonders berücksichtigen, heißt es weiter. Zudem sollen solche Maßnahmen Priorität erhalten, die den Klimawandel oder dessen Folgen abschwächen.
Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) begrüßte den Entschluss ausdrücklich. Wichtig sei es, für Entscheidungen des Stadtrats eine seriöse Grundlage zu schaffen, so Janik.
"Es geht darum, Klimaschutz eine größtmögliche Priorität zu geben, ohne andere wichtige Ziele für unsere Stadt auszublenden." Oberbürgermeister von Erlangen Florian Janik (SPD)
Externe Studie soll konkrete Maßnahmen ermitteln
Den FFF-Forderungen entsprechend soll nun in einer externen Studie ermittelt werden, was Erlangen tun muss, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens schnellstmöglich zu erreichen. So soll auch klar werden, welche konkrete Maßnahmen auf die Stadt zukommen und was das für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Infrastruktur und Bürger bedeutet.
"Als Stadt allein können wir den Klimawandel nicht aufhalten. Wir dürfen und können aber auch nicht warten, bis die Bundes- und die Landespolitik konkretere Vorgaben machen.“ Umwelt-Bürgermeisterin von Erlangen Susanne Lender-Cassens (Grüne Liste)
Der Klimanotstand wurde bereits von mehreren Städten auf der ganzen Welt ausgerufen, in Deutschland unter anderem von Kiel und Konstanz.
MEHR ZUM THEMA
Jugendklimakonferenz: Hitzige Diskussionen, konkrete Forderungen
Bayerische FDP will sich beim Umweltschutz profilieren
800 Teilnehmer bei "Fridays for Future"-Demo in München
Notstand und Masterplan - Kommunen wollen mehr Klimaschutz
Erlangen: "Fridays for Future"-Protest zeigt ersten Erfolg
Erlangen ist eine alte Universitätsstadt und seit längeren als radfahrerfreundlich bekannt.
In dem Zusammenhang ist doch das Ergebnis der Europawahl 2019 interessant...z.B. für diejenigen, die (gern) gegen "Grüne" und Friday´s For Future "hetzen".
Es geht nicht darum, dass Kritikern die Umwelt egal ist. Es geht darum, dass die Diskussion immer mehr emotional und nicht auf Fakten beruht. Wer die 15 Minuten entbehren kann, der sollte sich die Worte von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anhören.
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Schwammkopf2011 bedankt:
Diese 15 min. will man doch garnicht investieren. Mir kommt dieses ewige Klimagetue schon langsam militant vor. Klar ist, dass sich die Erde mehr und mehr erwärmt.... Über das wieso wird letztendlich nur spekuliert, aber da der Autofahrer leichter zu schröpfen ist als die großen Industrie Konzerne hat man eben den Verbrennungsmotor als Oberdreckschleuder auserkoren. So einfach sind die gestrickt....
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
Die "kleine dumme Göre" aus Schweden legt nach. *freu"
Es warten auf sie noch die Klimakonferenzen in New York und Santiago de Chile.
Wir werden also noch länger und viel in den Medien über die Bewegung erfahren.
Zitat:
Klimaaktivistin Greta Thunberg setzt die Schule für ein Jahr aus
Klimaschutz statt Klassenraum: Nach dem Abschluss der neunten Klasse will Greta Thunberg ihre Schulzeit unterbrechen. Im Kampf für das Klima müsse jetzt etwas passieren.
1. Juni 2019, 15:20 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, pfe
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg will von diesem Sommer an ein Jahr lang nicht zur Schule gehen. Die 16-Jährige wolle sich nach dem Abschluss der neunten Klasse ganz auf ihren Kampf gegen die Klimakrise konzentrieren. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus ihrem Umfeld. Sie wolle demnach im September am Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York teilnehmen, im Dezember dann an der Weltklimakonferenz in Santiago de Chile.
Um ihre Schulzeit mache sie sich keine Sorgen, sagte Thunberg. Sie werde einfach ein Jahr später aufs Gymnasium wechseln. Normalerweise stünde für die Schwedin im August der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. In den ersten neun Jahren gilt in Schweden Schulpflicht.
Da Thunberg nicht fliegt, sucht ihre Familie nach Alternativen, wie sie nach Übersee kommen kann. Im Gespräch ist, den Atlantik per Schiff zu überqueren.
Die schwedische Zeitung Dagens Nyheter, die zuerst über Thunbergs Pläne berichtet hatte, zitierte die Aktivistin mit den Worten, der Entschluss sei ihr zwar schwergefallen, es sei aber klar, dass im Kampf für das Klima jetzt etwas passieren müsse. "Im Jahr 2020 müssen wir die Emissionskurve steil nach unten gewendet haben, wenn wir eine Chance haben wollen, unter 1,5 oder 2 Grad Erwärmung zu bleiben."
Weltweiter CO2-Ausstoß steigt weiterhin
Schon jetzt hat sich die Erde nach Befunden des Weltklimarats IPCC im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um rund ein Grad erhitzt. Wissenschaftler schätzen, dass sich das Klima bis zum Ende des Jahrhunderts um drei Grad erwärmt, wenn der Ausstoß von Treibhausgasen nicht begrenzt wird. Folgen wären je nach Region mehr Hitzewellen, längere Dürren sowie mehr Stürme, Starkregen und Hochwasser. Entwicklungsländer liegen in Regionen, die besonders stark betroffen sind.
Die bisher getätigten Zusagen der Länder reichen nicht, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. In Paris wurde beschlossen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dafür muss der CO2-Ausstoß dem Weltklimarat zufolge bis 2030 gegenüber 2010 um 45 Prozent sinken und 2050 netto null erreichen. Dennoch stieg der weltweite Ausstoß des Treibhausgases im vergangenen Jahr weiter an.
und deshalb massnahmen kritisiert die noch umweltschädlicher sind? weil einem die umwelt ja scheiss egal ist? so wie charlotte rouche die fordert das lebensmittel (die umweltschädlich sind) alle teurer werden ohne daran zu denken was das für menschen bedeutet die unter der armutsgrenze leben?! oder zu fordern das auf fahrrad umgestiegen werden soll oder öffentlichen nahverkehr, egal ob diejenigen jetzt alt sind oder behinderung haben oder gar nicht fahrrad fahren können aus irgendwelchen gründen. öffentlicher nahverkehr ist auch in vielen städten nicht so ausgebaut das es eine alternative ist. nun werden überall klimanotstände ausgerufen die nur eines bringen werden: neue abgaben/steuern. der umwelt wird dies nicht helfen. da müssen ganz andere dinge angepackt werden.
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
[...] immer mehr emotional und nicht auf Fakten beruht. Wer die 15 Minuten entbehren kann, der sollte sich die Worte von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] anhören.
Oh oh Schwammkopf2011..
Jetzt habe ich mich doch tatsächlich - absichtlich - für das Video vom Gastredner Dr. Lüning bei der AfD bedankt.
Man kann ihn nämlich so schön entlarven...wenn man sich diese Seite ansieht:
Zitat:
Tag Archives - Sebastian Lüning
ISLAMNIXGUT
Weg mit dem "Fridays for future" - Dreck - Ein Polizist mach sich seine Gedanken
Alle, die an den von Menschen gemachten Klimawandel glauben, sehen sich bitte vorher dieses Video an. Sonst braucht ihr erst gar nicht erst weiter zu lesen. Besonders der Vortrag von Gastredner Dr. Sebastian Lüning ab Minute 09:00 solltet ihr euch sehr genau anschauen.
Diese 15 min. will man doch garnicht investieren. Mir kommt dieses ewige Klimagetue schon langsam militant vor. Klar ist, dass sich die Erde mehr und mehr erwärmt.... Über das wieso wird letztendlich nur spekuliert.
Nein, da wird nicht spekuliert. Der Weltklimarat sagt in seinem letzten Sachstandsbericht, dass es extrem wahrscheinlich ist, dass der Anstieg der Treibhausgas-Konzentration in der Atmosphäre für mehr als die Hälfte des beobachteten Temperaturanstiegs der letzten 60 Jahre verantwortlich ist. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei renegade666 bedankt:
... so wie charlotte rouche die fordert das lebensmittel (die umweltschädlich sind) alle teurer werden ohne daran zu denken was das für menschen bedeutet die unter der armutsgrenze leben?!
Weil wir ja alle wissen, daß Menschen unter der armutsgrenze zwingend Bananen und kiwi für 99ct das Kilo zum Überleben brauchen und Äpfel oder Birnen aus heimischer produktion einfach keine Alternative sind.
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
oder zu fordern das auf fahrrad umgestiegen werden soll oder öffentlichen nahverkehr, egal ob diejenigen jetzt alt sind oder behinderung haben oder gar nicht fahrrad fahren können aus irgendwelchen gründen.
Hat wirklich jemand gefordert das alle rollstuhlfahrer aufs Fahrrad umsteigen sollen oder tust du nur so?
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
öffentlicher nahverkehr ist auch in vielen städten nicht so ausgebaut das es eine alternative ist. nun werden überall klimanotstände ausgerufen die nur eines bringen werden: neue abgaben/steuern. der umwelt wird dies nicht helfen. da müssen ganz andere dinge angepackt werden.
Ob mit der Begründung Umweltschutz oder einer beliebig anderen mittel für den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln bereitgestellt werden oder öffis preislich günstiger gemacht werden um den Anreiz sie zu nutzen zu erhöhen, iSt doch scheissegal? Oder bist du einfach grundsätzlich gegen öffentlichen Nahverkehr und eine Verbesserung des selben?
Und natürlich müssen andere Dinge auch angepackt werden, das streitet ja niemand ab.
Zitat:
Zitat von B345T
Solange man es nicht zu 100% beweisen kann ist es für mich spekulativ....
Witziger Satz von jemandem der zb behauptet, dass ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen Arbeitsplätze in der autoindustrie gefährdet bzw. die deutsche autoindustrie zerstören würde.
Warum sagst du nicht einfach offen "ich habe bereits eine meinung, bitte verwirrt mich nicht mit fakten."? Nimm den Satz in deine Signatur auf, ich schenke ihn dir.
__________________
Irgendwie komisch, dass das was wir gemeinhin als "unmenschlich" bezeichnen, ausschließlich Verhalten von Menschen beschreibt.
Geändert von nichdiemama (02.06.19 um 09:13 Uhr)
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei nichdiemama bedankt:
Welche Fakten denn ? Solche die linksgerichtete Weltverbesserer und das deutsche Staats TV dir tagtäglich vorkauen ?
Was hat denn das Tempolimit auf Autobahnen damit zu tun ?
Aber ich gehe trotzdem nochmal drauf ein....
Tempolimit bedeutet man verkauft keine schnellen Autos mehr. Nur die schnellen Autos kosten richtig Geld und dementsprechend ist die Gewinnmarge größer...
E-Autos können sich per se nur die Besserverdiener leisten, ergo werden weniger Autos verkauft.Also schadet es unserer Autoindustrie und den daran hängenden direkten und indirekten Arbeitsplätzen....
Weil wir ja alle wissen, daß Menschen unter der armutsgrenze zwingend Bananen und kiwi für 99ct das Kilo zum Überleben brauchen und Äpfel oder Birnen aus heimischer produktion einfach keine Alternative sind.
dies hatten wir in der ddr. ich konnte irgendwann keine äpfel mehr sehen. und wieso müssen arme leute dann das essen was andere ihnen vorschreiben? was ist wen jemand keine äpfel mag? muss er dann hungern? oder zwangsweise äpfel essen? abgesehen davon das äpfel und birnen auch nicht gerade billig sind.
Zitat:
Zitat von nichdiemama
Hat wirklich jemand gefordert das alle rollstuhlfahrer aufs Fahrrad umsteigen sollen oder tust du nur so?
der öffentliche nahverkehr ist in vielen grosstädten schon eine katastrophe weil sperrung hier, bauarbeiten da, keine verbindungen nach/vor einer bestimmten uhrzeit, wochenende geht sowieso nicht wirklich etwas. viele bahnhöfe sind nicht barrierefrei.
Zitat:
Zitat von nichdiemama
Ob mit der Begründung Umweltschutz oder einer beliebig anderen mittel für den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln bereitgestellt werden oder öffis preislich günstiger gemacht werden um den Anreiz sie zu nutzen zu erhöhen, iSt doch scheissegal? Oder bist du einfach grundsätzlich gegen öffentlichen Nahverkehr und eine Verbesserung des selben?
die tickets für den öffentlichen nahverkehr werden fast jedes jahr teurer. es ist auch in einigen städten gerade im gespräch ob der öffentliche nahverkehr privatisiert werden soll.
ich bin überhaupt nicht gegen den öffentlichen nahverkehr. im gegenteil. aber er muss ausgebaut werden, die takte müssen dichter sein, es muss sicherer werden und vor allem auch in allen bereichen barrierefrei.
Zitat:
Zitat von nichdiemama
Und natürlich müssen andere Dinge auch angepackt werden, das streitet ja niemand ab.
es wird aber nur geredet und geredet und geredet. passieren tut seit jahren nichts. das ist übel. egal um welche belange es geht: mehr grün in den städten (zu teuer), besserer öffentlicher nahverkehr (auch zu teuer) und wir können auch gerne noch in andere bereiche wie bildung und medizinische versorgung gehen.
Solange man es nicht zu 100% beweisen kann ist es für mich spekulativ....
Wer sich auf dieses Pferd setzt, den kann man nicht für voll nehmen...
Zitat:
Zitat von B345T
Was hat denn das Tempolimit auf Autobahnen damit zu tun ?
Aber ich gehe trotzdem nochmal drauf ein....
Tempolimit bedeutet man verkauft keine schnellen Autos mehr. Nur die schnellen Autos kosten richtig Geld und dementsprechend ist die Gewinnmarge größer...
E-Autos können sich per se nur die Besserverdiener leisten, ergo werden weniger Autos verkauft.Also schadet es unserer Autoindustrie und den daran hängenden direkten und indirekten Arbeitsplätzen....
Das Milchmädchen hat für dich angerufen, es hätte gerne seine Rechnung wieder.
Wenn ihr doch alle sooo bewandert in Sachen Politik seid, wieso zum Teufel geht ihr nicht in die Politik? Übrigends werden auch noch "Spezialisten" für YouTube Videos gesucht
Da könnt ihr mal beweisen was ihr drauf habt....nur da kommt ihr mit euren Staats TV Sprüchen nicht sehr weit....