Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
30.05.19, 11:22
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Pläne zum Kohleausstieg: Massiver Widerstand in der Union
Zitat:
In der Union mehren sich kritische Stimmen zu den Plänen für einen Kohleausstieg. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Fischer erklärte, die Empfehlungen der Kohlekommission zerstörten Zukunftsperspektiven.
In der Unionsfraktion gibt es massiven Widerstand gegen den von der Bundesregierung geplanten Kohleausstieg bis 2038 mit milliardenschweren Strukturhilfen für die Kohleregionen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Haushaltspolitiker Axel E. Fischer sagte der Nachrichtenagentur dpa in Berlin: "Die Empfehlungen der Kohlekommission sind als solche nicht bindend. Sie weisen in die falsche Richtung, zerstören Zukunftsperspektiven und schaden der Umwelt." Fischer gehört einer ganzen Gruppe von Unionsabgeordneten an, die sich mit den Regierungsplänen nicht abfinden wollen.
Der CDU-Finanzpolitiker Olav Gutting erklärte: "Die Verteilung von Milliarden-Steuergeld mit der Gießkanne auf die betroffenen Regionen wird dort keine blühenden Landschaften schaffen. Es ist unsere verdammte Pflicht, mit dem sauer verdienten Geld der Bürgerinnen und Bürgern sorgsam und überlegt umzugehen." Gutting und Fischer gehören dem erweiterten Fraktionsvorstand an.
Warnung vor steigenden Strompreisen
Neben den beiden baden-württembergischen Abgeordneten Fischer und Gutting äußerten auch die Parlamentarier Andreas Mattfeldt (CDU/Niedersachsen), Klaus-Peter Willsch (CDU/Hessen) und Alois Rainer (CSU/Bayern) Kritik am Kohleausstieg bis 2038. Sie warnten vor steigenden Strompreisen, einer Gefahr für die Versorgungssicherheit und Produktionsverlagerungen ins Ausland.

Kritik am Kohleausstieg: CDU-Abgeordnete warnen vor steigenden Strompreisen.
Das Bundeskabinett billigte vor einer Woche Eckpunkte zu Milliardenhilfen für die Kohleregionen. Für den Strukturwandel in der Lausitz, im Mitteldeutschen und im Rheinischen Revier sollen über die nächsten zwei Jahrzehnte insgesamt bis zu 40 Milliarden Euro vom Bund in die Länder fließen. Dafür hatten vor allem die Ministerpräsidenten der Kohleländer Druck gemacht. Mit dem Geld sollen Maßnahmen für den Strukturwandel finanziert werden.
Infrastruktur soll verbessert werden
Eine breit besetzte Regierungskommission hatte Ende Januar ein Konzept für den Kohleausstieg vorgelegt. Es sieht vor, bis spätestens 2038 Tagebaue und Kraftwerke zu schließen, um den Klimaschutzzielen näher zu kommen. Bund und Länder wollen sich zunächst darauf konzentrieren, die Infrastruktur in den Regionen zu verbessern, etwa mit neuen Bahnstrecken sowie mit schnellem Internet.
Außerdem sollen Forschungsinstitute und neue Bundesbehörden angesiedelt werden. Die Eckpunkte sollen nun in einem Gesetz umgesetzt werden - dafür muss der Bundestag zustimmen. Ein Gesetzentwurf könnte noch vor der Ende Juni beginnenden parlamentarischen Sommerpause vom Kabinett beschlossen werden.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
30.05.19, 11:27
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
... ohne die steuerlichen Subventionen wäre Kohlenstrom deutlich teurer als jegliche erneuerbare Energie. In der Kohle arbeiten rund 20.000 Menschen und wie bei den Steinkohlekosten, wäre es wirtschaftlicher dem Arbeiter die Subventionen direkt auszuzahlen.
Man kann nur den Kopf schütteln ... aber das stellte auch Rezo in seinem Video fest, genau die Braunkohle wurde da thematisiert,
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
30.05.19, 12:52
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
und woher soll der ganze strom kommen? glaubst du ernsthaft, die erneuerbaren energieprodukte können den stromverbrauch auffangen wen jetzt alle anfangen e-autos zu fahren, alle kohle/atomkraftwerke abgeschaltet werden usw?
|
|
|
30.05.19, 13:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
glaubst du ernsthaft, die erneuerbaren energieprodukte können den stromverbrauch auffangen wen jetzt alle anfangen e-autos zu fahren, alle kohle/atomkraftwerke abgeschaltet werden usw?
|
Auch, wenn uns die Politik (und bald die Autoindustrie) diese Mär andauernd vorkaut: Der Umstieg auf batteriebetriebene E-Autos wird das Problem nicht lösen...
Generell würde ich allen raten, zu diesem Thema mal folgendes Video von Harald Lesch anzuschauen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich ist auch hier einige Theorie dabei, die aktuell noch schwierig umzusetzen ist, dennoch wird mMn bei diesem Video vor allem eines klar:
Es funktioniert nicht, wenn die Politik ein bisschen hier und ein bisschen da rum schraubt. Wir brauchen eine "energiepolitische Wende um 180°", hat so oder so ähnlich auch Bernd Höcke von der AfD gesagt
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei renegade666 bedankt:
|
|
30.05.19, 14:18
|
#5
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Dazu passend was Harald Lesch in einem Beitrag der Teleakademie in einem Vortrag dazu gesagt hat.
Ob man sich dafür ca. 45 Minuten Zeit nehmen wird ?
Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch | SWR Tele-Akademie
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
30.05.19, 13:10
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Warst du nicht ein Förderer von Greenpeace?
|
|
|
30.05.19, 13:23
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 603
|
Wenn wir nur alle ganz fest daran glauben, dann klappt das schon. Die Kleinigkeit von 60,1% Energie aus einem Mix von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] werden wir schon kompensieren. Bekommt halt jeder seine eigene Windkraftanlage auf sein Dach.
|
|
|
30.05.19, 13:24
|
#8
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.194
Bedankt: 13.663
|
Wahl vorbei und die üblichen Verdächtigen hauen wieder kräftig auf die Kacke.
Rezo - wer soll das sein?
Fridays for Future - die Jugend interessiert uns einen Scheiss.
Diese Lobbymarktschreier sollten lieber mal erklären, warum zum Beispiel nie, aber auch gar nie, irgendwas vom tatsächlichen Strompreis beim Endverbraucher ankommt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
30.05.19, 16:35
|
#9
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Wahl vorbei und die üblichen Verdächtigen hauen wieder kräftig auf die Kacke.
|
ist das deine antwort auf meine frage? danke, du hast also auch keine antwort auf das problem das ich geschildert habe.
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Fridays for Future - die Jugend interessiert uns einen Scheiss.
|
wieso sprichst du nicht nur für dich? und tust so als wären wir hier alles alte leute die schon kurz vor dem grab stehen.
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
Diese Lobbymarktschreier sollten lieber mal erklären, warum zum Beispiel nie, aber auch gar nie, irgendwas vom tatsächlichen Strompreis beim Endverbraucher ankommt:
|
profit.
seit die firmen privatisiert wurden dreht sich alles nur noch ums geld. ist doch auch logisch. deshalb gibt es auch keine sozialtarife mehr, dafür aber immer mehr stromsperren.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
|
|
30.05.19, 18:35
|
#10
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.194
Bedankt: 13.663
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
ist das deine antwort auf meine frage?
|
Soviel ich weiss, heisse ich nicht MunichEast.
|
|
|
30.05.19, 14:54
|
#11
|
Bewusstsein Wandel
Registriert seit: Jun 2017
Ort: Antarktis
Beiträge: 674
Bedankt: 440
|
Wenn die alle Immobilienbesitzes mit einen bestimmten einkommen verpflichten würden Solarstrom auf den Dächern zu installieren. verpflichtend. ebenso öffentliche Gebäude und von firmen. vielleicht kann man dann co2 einsparen. Aber dann verdienen die Energie unternehmen ja nichts mehr und setzen Arbeiter auf die Strasse.
__________________
Fortschritt ist unsere Revolution
|
|
|
30.05.19, 15:16
|
#12
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Deutschland treibt diesen Kohleausstieg Blödsinn voran und beim Rest der Welt boomen die Kohlekraftwerke.
Weltweit werden 1400 Kohlekraftwerke gebaut und wir legen eine handvoll still. Ganz toll !
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Harald Lesch – Ein als Professor verkleideter Klimaaktivist?
Zitat:
Eine Video-Aufnahme zeigt Harald Lesch bei einen Vortrag, den er am 04.07.2016 an der Uni Bayreuth hielt, “wo er sich ganz ungeniert als Ökoenergie- und Klimaschutzaktivist entlarvt. Es kann also von wissenschaftlicher Neutralität, Unbefangenheit und Objektivität bei Harald Lesch keine Rede mehr sein. Denn Harald Lesch ist nachweislich ein Lobbyist und Aktivist der Ökoenergie- und Klimaschutzbranche. Er hat sich selbst am 04.07.2016 enttarnt”, heißt es in dem Kommentar zu dem Video, das am 17.08.2016 bei youtube hochgeladen wurde.
Link: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ],
Gesamter Vortrag von Lesch, hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Informationen über den ehemaligen IPCC-Co-Vorsitzenden der Arbeitsgruppe 1, Thomas Stocker, finden Sie hier: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(Vielen Dank für die Hinweise, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Achse des Guten: “Wider den Klima-Immerschlimmerismus”
Satz für Satz habe der Physiker Harald Lesch “die Aussagen der Klimawandelleugner” zerpflückt, schrieb die SZ. Ein Schnellkurs von Bjørn Lomberg, um aus den “alarmistischen Klimaretter-Sprechblasen die Luft herauszulassen” hätte der SZ vielleicht schon genügt, um die weniger fachkundigen Leser so zu informieren, dass sie einem Wissenschaftler im Dienst der herrschenden politischen Meinung nicht auf den Leim gehen.
Dr. Bjørn Lomborg, Umweltforscher und bekannter Kyoto-Kritiker von der Kopenhagen Business School, wurde von TIME magazine als einer der 100 einflussreichsten Menschen der Welt bezeichnet. In dem Video erklärt Bjørn Lomborg in einfachen Worten und mit überprüfbaren Fakten, warum die Botschaft vom sich beschleunigenden Klimawandel so nicht stimmt. Achse des Guten: “Daten über den Meeresspiegel-Anstieg, die Eisschmelze, die Häufigkeit von Dürren und zahlreiche weitere Indikatoren rechtfertigen den gängigen Alarmismus jedenfalls nicht. Statt dessen wird die Klima-Hysterie auch deshalb geschürt, um ideologisch gewünschte Technologien durchzusetzen, die viel Geld kosten und wenig Wirkung bringen. Clevere und preisgünstigere Lösungen bleiben deshalb auf der Strecke.”
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei B345T:
|
|
30.05.19, 15:59
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von B345T
|
Als Professor "verkleidet" ist schon mal absoluter Bullshit, da es impliziert, Lesch wäre kein Professor. Ist er aber, an der LMU in München.
Wofür gibt es eigentlich Wissenschaftler? Um Lösungen für aktuelle Probleme auszuarbeiten. Lesch stellt Lösungen dar... Was ist dein Problem damit, B345T? Dass Kohle nicht die Energieversorgung der Zukunft ist, sollte jedem klar sein. Und dann brauchen wir Alternativen.
Und dass gerade die "ruhrkultour" an einem jemandem, der Alternativen zur Goldquelle der Region aufzeigt, kein gutes Haar lässt, dürfte auch klar sein. Das FC Bayern-Magazin ist auch nicht der größte Fan von Hans-Joachim Watzke...
Geändert von renegade666 (30.05.19 um 16:17 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei renegade666:
|
|
30.05.19, 15:21
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
... die anderen .... die anderen .....  ... der böse Lesch
Wir sind für uns verantwortlich und wenn wir unsere selbst eingegangenen Verträge erfüllen, wäre schon viel getan. Im Klimaschutz ist Deutschland Platz 27, der 56 größten CO2-Emittenten. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Lieber B345T Dein Umweltforscher ist Politologe und leugnet schon seit Jahren nicht mehr den Klimawandel.
Zitat:
Publicity für einen abstrusen Pseudowissenschaftler
Warum darf Herr Lomberg in der ZEIT unkommentiert behaupten, er habe den Klimawandel nie verharmlost? In seinem Buch "The Skeptical Environmentalist" (2001) widmet er (selbst Politikwissenschaftler) dem Leugnen der damals bereits durch einen klaren wissenschaftlichen Konsens gesützten Befunde ein ganzes Kapitel. Auch viele andere wissenschaftliche Erkenntnisse (z.B. zum sauren Regen) hat er in so medienwirksamer Weise zu unterminieren versucht, dass die Zeitschrift "Scientifc American" sich genötigt sah einen Großteil ihres Januarhefts 2002 der Widerlegung seiner abstrusesten Fehler zu widmen. Einige der renommiertesten Wissenschaftler mussten sich dazu mit den 3000 Fußnoten seines Buches beschäftigen (die aber überwiegend nicht auf wissenschaftliche Literatur, sondern auf die populäre Presse und auf Papiere konservativer Thinktanks verweisen). "Was für eine monumentale Verschwendung der Zeit vielbeschäftigter Menschen", wie der inzwischen verstorbene Stephen Schneider, einer der damals an der Aufklärung beteiligten Wissenschaftler, resümierte.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Geändert von MunichEast (30.05.19 um 15:38 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
30.05.19, 15:54
|
#15
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Du ziehst solche Dinge immer ins lächerliche...
Die Ganze Welt hat nur 1 Himmel....und daher ist es unerheblich wo man lebt !
Verstehst du das nicht oder willst du das nicht verstehen ?? Wie kann man dann so verbohrt auf so einen Blödsinn beharren ? Es bringt schlichtweg NULL wenn wir auf Kohlekraftwerke und AKW´s verzichten und wo anderst werden neue gebaut. Damit werden wir irgendwann abhängig von anderen Ländern.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
|
|
30.05.19, 16:21
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von B345T
Du ziehst solche Dinge immer ins lächerliche...
Die Ganze Welt hat nur 1 Himmel....und daher ist es unerheblich wo man lebt !
Verstehst du das nicht oder willst du das nicht verstehen ?? Wie kann man dann so verbohrt auf so einen Blödsinn beharren ? Es bringt schlichtweg NULL wenn wir auf Kohlekraftwerke und AKW´s verzichten und wo anderst werden neue gebaut. Damit werden wir irgendwann abhängig von anderen Ländern.
|
Und genau deswegen ist Zusammenarbeit auf internationaler Ebene gefragt, zunächst auf europäischer Ebene (was nur über die EU klappen wird), dann kontinentübergreifend.
Dass es nichts bringt, wenn wir aus Kohle und Atomenergie aussteigen, sehe ich übrigens nicht so. Deutschlands Wort hat in der EU Gewicht. Wenn man wollte, könnte man was auf europäischer Ebene bewegen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei renegade666 bedankt:
|
|
30.05.19, 17:39
|
#17
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von renegade666
Dass es nichts bringt, wenn wir aus Kohle und Atomenergie aussteigen, sehe ich übrigens nicht so. Deutschlands Wort hat in der EU Gewicht. Wenn man wollte, könnte man was auf europäischer Ebene bewegen.
|
Du hast gelesen wo die meisten Kohlekraftwerke gebaut werden ? Was interessiert es Afrika was die EU meint am besten zu wissen ?
Wie du schon so schön geschrieben hast....wenn man wollte ! Wenn es allerdings innerhalb dieser tollen EU schon nicht funktioniert, wie soll man dann andere Kontinente davon überzeugen ?
|
|
|
30.05.19, 17:55
|
#18
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von B345T
...schon nicht funktioniert, wie soll man dann andere Kontinente davon überzeugen ?
|
Genau! Heute am Abgrund, Morgen einen Schritt weiter!
Und das danach interessiert dann ja sowieso niemanden mehr!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
30.05.19, 19:04
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von B345T
Du hast gelesen wo die meisten Kohlekraftwerke gebaut werden ? Was interessiert es Afrika was die EU meint am besten zu wissen ? 
|
Entwicklungshilfe...
|
|
|
30.05.19, 19:07
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von B345T
Wie du schon so schön geschrieben hast....wenn man wollte ! Wenn es allerdings innerhalb dieser tollen EU schon nicht funktioniert, wie soll man dann andere Kontinente davon überzeugen ?
|
Deswegen sagte ich oben bereits, dass sich die Energiepolitik grundsätzlich ändern muss. Und Kohle kann und darf da nicht die Zukunft sein.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei renegade666:
|
|
30.05.19, 20:07
|
#21
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Das Verhalten von Politik und Wirtschaft zur Umweltpolitik...
Das erinnert mich an eine Weisheit der Dakota Indianer:
„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”
Aber statt vom toten Pferd abzusteigen wurden von der Politik viele Methoden und Strategien - zum Teil bis zur Perfektion - entwickelt, um dem Unausweichlichen doch ausweichen zu können.
Kommt Dir die eine oder andere der folgenden Strategien vielleicht bekannt vor?
1. Wir besorgen uns eine stärkere Peitsche.
2. Wir sagen: „So haben wir das Pferd schon immer geritten”.
3. Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
4. Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
5. Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
6. Wir bilden eine Task-Force, um das Pferd wiederzubeleben.
7. Wir kaufen Leute von außerhalb ein, die angeblich tote Pferde reiten können.
8. Wir schieben eine Trainingseinheit ein um besser reiten zu können.
9. Wir stellen Vergleiche unterschiedlicher toter Pferde an.
10. Wir ändern die Kriterien, die besagen, dass ein Pferd tot ist.
11. Wir schirren mehrere tote Pferde gemeinsam an, damit wir schneller werden.
12. Wir erklären: „Kein Pferd kann so tot sein, das wir es nicht mehr reiten können.”
13. Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es bessere oder billigere Pferde gibt.
14. Wir erklären, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot ist als andere Pferde.
15. Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung von toten Pferden zu finden.
16. Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
17. Wir vergrößern den Verantwortungsbereich für tote Pferde.
18. Wir entwickeln ein Motivationsprogramm für tote Pferde.
19. Wir erstellen eine Präsentation in der wir aufzeigen, was das Pferd könnte, wenn es
noch leben würde.
20. Wir strukturieren um damit ein anderer Bereich das tote Pferd bekommt.
21. Wir senden jemandem das tote Pferd als Geschenk. Geschenke darf man nicht
zuücksenden.
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
30.05.19, 16:18
|
#22
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.194
Bedankt: 13.663
|
Geld gegen Fakten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
30.05.19, 18:51
|
#23
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
.... und die Antwort gab ich bereits mehrfach in vorhergehenden gleichen thematischen Diskussionen. Geothermie (das größte erzeugt 850 MW) ist z.B. Grundlastfähig, Pumpkraftwerke z.B.Grundlastfähig, Wind- und Solarenergie, usw.
Man muss nur wollen !
|
|
|
30.05.19, 21:07
|
#24
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Geothermie
|
dazu habe ich das folgende gelesen auf wikipedia:
Zitat:
Die geringe Nutzung der überall vorhandenen und vom Energieangebot her kostenlosen Geothermie liegt darin begründet, dass sowohl der Wärmestrom mit ≈ 0,06 Watt/m² als auch die Temperaturzunahme mit der Tiefe mit ≈ 3 K/100 m in den zugänglichen Teilen der Erdkruste, von besonderen Standorten abgesehen, so gering sind, dass eine Nutzung zu Zeiten niedriger Energiepreise nicht wirtschaftlich war. Durch das Bewusstwerden des CO2-Problems und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger setzte eine stärkere geologische Erkundung und technische Weiterentwicklung der Geothermie ein.
...
Grundsätzlich sind größere Geothermieanlagen (über 0,5 MW und mit einer Tiefe von mehr als 500 m) immer mit gewissen Fündigkeitsrisiken behaftet, da die tieferen Erdschichten eben nur punktuell und oft in geringem Ausmaß erkundet sind. Dabei lassen sich die anzutreffenden Temperaturen meist recht gut prognostizieren. Die bei hydrothermalen Anlagen aber besonders relevanten Schüttmengen sind jedoch häufig nicht gut vorhersehbar. Neuerdings werden allerdings Risikoversicherungen dazu angeboten. Zur Minimierung des Fündigkeitsrisikos wurde das Geothermische Informationssystem (gefördert vom BMU) erstellt.
|
also nicht überall nutzbar und die kosten sind sehr hoch. die kosten würden auf die verbraucher umgesetzt und jetzt ist strom in deutschland schon sehr teuer. wie sollen menschen mit kleinem geldbeutel das noch bezahlen?
kann eigentlich mit genauso vielen erneuerbaren energie was auch immer genauso viel strom erzeugt werden wie mit braun/steinkohle und atomkraftwerken? ohne jetzt noch mehr nutzflächen zu brauchen und noch mehr wälder abzuholzen? mich würde da ein vergleich sehr interessieren. vom grössenverhältnis her.
|
|
|
30.05.19, 21:49
|
#25
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
mich würde da ein vergleich sehr interessieren. vom grössenverhältnis her.
|
Du hattest mal geschrieben, dass du Greenpeace [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].*
Hattest du mal die diversen Studien, die diese Organisation von sozusagen "gegnerische" Institute hat erstellen lassen, gelesen?
Hier ein altes Exemplar von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].*
Die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist desweiteren voll mit Infos.*
Und dann gibt es noch weitere Organisationen, die dazu reichlich Informationen bereit halten.*
|
|
|
31.05.19, 00:59
|
#26
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von Bluejeans4
...jetzt ist strom in deutschland schon sehr teuer. wie sollen menschen mit kleinem geldbeutel das noch bezahlen?
kann eigentlich mit genauso vielen erneuerbaren energie was auch immer genauso viel strom erzeugt werden wie mit braun/steinkohle und atomkraftwerken?
|
Es liegt an der Politik die Energiewende sozial zu gestalten. Leider zahlt im Moment nur der Steuerzahler dafür, die Industrie in der Regel nicht.
Zu Deiner Stromfrage sollte Dir das weiterhelfen :
Zitat:
Für ihre Berechnungen haben die FÖS-Wissenschaftler sämtliche staatliche Finanzhilfen, Steuervergünstigungen sowie gesamtgesellschaftliche Belastungen durch Umwelt- oder Gesundheitsfolgen der verschiedenen Energieträger von 1970 bis 2016 miteinander verglichen.
Demnach trage die Gesellschaft im Jahr 2016 folgende tatsächliche Kosten je Kilowattstunde:
Windstrom: 9,0 Cent
Wasserstrom 8,9 Cent
Braun- und Steinkohlekraftwerke: 14,3 bzw. 13,4 Cent
Atomenergie: 15,1 Cent
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
31.05.19, 07:35
|
#27
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Leider zahlt im Moment nur der Steuerzahler dafür, die Industrie in der Regel nicht.
:
|
Yes, genau das ist der Punkt !
|
|
|
31.05.19, 09:04
|
#28
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es liegt an der Politik die Energiewende sozial zu gestalten
|
Ja genau....aber doch nicht so !
Geändert von Avantasia (31.05.19 um 20:12 Uhr)
Grund: Bild entfernt! Muss das sein?
|
|
|
30.05.19, 21:53
|
#29
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
reden wir mal nicht von 2007 sondern von jetzt - 2019. der stromverbrauch dürfte doch angestiegen sein?
|
|
|
30.05.19, 22:00
|
#30
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Wenn du dir nicht die Mühe machst, das Angebot zu lesen, braucht man sich auch nicht die Mühe zu machen, über einen Punkt zu schreiben, der schon mal diskutiert wurde.
|
|
|
31.05.19, 08:01
|
#31
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 603
|
Zitat:
Demnach seien konventionelle Energien dieses Jahr anderthalb mal teurer als erneuerbare, berechnete das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökostrom-Anbieters Greenpeace Energy.
|
Ich habe immer meine Probleme mit "Studien" die direkt oder indirekt demjenigen dienen, der sie bezahlt. Wäre Ökostrom wirklich so günstig wie immer behauptet wird, wären die großen Konzerne schon längst aufgesprungen. Das sind weltweit agierende Unternehmen die knallhart kalkulieren.
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es liegt an der Politik die Energiewende sozial zu gestalten. Leider zahlt im Moment nur der Steuerzahler dafür, die Industrie in der Regel nicht.
|
Das nennt sich dann Lobbyismus oder war es Korruption? Ich komme da immer durcheinander...
Geändert von Schwammkopf2011 (31.05.19 um 08:03 Uhr)
Grund: Zweites Zitat hinzugefügt
|
|
|
31.05.19, 08:29
|
#32
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
Merkwuerdige Wissenschalftler..
sie rechnen und rechnen und schoen koennen sie auch rechnen, der Vebraucher zahlt deutlich mehr als der hier zugrunde gelegte Basisstrompreis, der netto ohne weitere Aufschlaege ermittelt wurde.
Was soll einem das denn suggerieren?
Oben schreibt jemand von Verpflichtung von Hausbesitzeren solar aufzupropfen.
Das haben viele getan, aber es wurde auch nicht weiter gefoerdert, oder nur noch geringfuegigst. Moegen die Idealisten mit nicht enden wollenden Geldbeutel vorstuermen und nicht die, die zur Miete leben Weissagungen publizieren.
Ein Rezo verdaechtigt die Politik angeblich 80tsd Arbeitsplaetze vs. 20.000 Kumpel hingerichtet zu haben..Er ist 26.. und so langsam keimt in mir die Frage, ob er ueberhaupt begriffen hat, wie die Zusammenhaenge bestehen.
Vermutlich wird es noch einmal 26 Jahre dauern, dann aber hoffentlich mit Erfolg.
Die Politik ist in keinster Weise ein Richter der Solarunternehmen gewesen.
Im Gegenteil, diese wurden auch bevorzugt mit Anreizen versorgt.
Nur schaute jeder ob man es nicht billiger bekommt ...bei wo wohl?
Geändert von Caplan (31.05.19 um 11:57 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
31.05.19, 10:16
|
#33
|
Mitglied
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 414
Bedankt: 678
|
Zitat:
Zitat von Schwammkopf2011
Ich habe immer meine Probleme mit "Studien" die direkt oder indirekt demjenigen dienen, der sie bezahlt. Wäre Ökostrom wirklich so günstig wie immer behauptet wird, wären die großen Konzerne schon längst aufgesprungen. Das sind weltweit agierende Unternehmen die knallhart kalkulieren.
|
Klar, die Energieunternehmen lassen ihre Goldesel "Kohlekraftwerke" und "Atomkraftwerke" bestimmt freudig am Wegesrand stehen, wenn sie mit was anderem, bei dem sie erst mal massig Geld in Entwicklung und Infrastruktur stecken müssen, Geld verdienen könnten. Spatz und Taube, you know...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei renegade666:
|
|
31.05.19, 12:01
|
#34
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.298
Bedankt: 3.395
|
Die grossen Unternehmen , sehe ich nicht auf " Aufspringende". Diese sortieren sich selbst um unabhaengig zu werden.
Es ist noch nicht vielverbreitet, aber sichtbar.
Bez. dem strafbaren Plakat, wenn man Boehmermann und Co KG ertraegt, muss man solch Satire auch beherrschen. Dann ist es auch juristisch belanglos.
|
|
|
31.05.19, 12:35
|
#35
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von Caplan
.
Bez. dem strafbaren Plakat, wenn man Boehmermann und Co KG ertraegt, muss man solch Satire auch beherrschen. Dann ist es auch juristisch belanglos.
|
Es ist weder Satire noch Kunst, sondern rechtlich betrachtet missbräuchliche Nutzung unseres Logos und Wählertäuschung.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.
().
|