Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.05.19, 08:24
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Im Marianengraben: Amerikaner taucht 10.928 Meter tief - und findet eine Plastiktüte
Zitat:
Im Marianengraben
Amerikaner taucht 10.928 Meter tief - und findet eine Plastiktüte
Der Marianengraben ist der tiefste Punkt der Erde. Ein Forschungsteam hat es offenbar dennoch bis auf den Grund geschafft - und ungeahnte Entdeckungen gemacht.

Dienstag, 14.05.2019 00:04 Uhr
Ein amerikanischer Abenteurer soll im Marianengraben einen neuen Weltrekord im Tiefseetauchen aufgestellt haben. Victor Vescovo setzte laut einer Presseerklärung am 28. April mit dem Spezial-U-Boot "DSV Limiting Factor" 10.928 Meter unter der Wasseroberfläche auf dem Meeresgrund auf. Erst am Montag gab die "Five Deep"-Expedition den Erfolg bekannt.
Der alte Rekord lag bei 10.912 Metern und war bereits 1960 von den Ozeanografen Don Walsh und Jacques Piccard in dem Tiefsee-U-Boot "Trieste" aufgestellt worden.
Die Expedition um Vescovo, die für eine Dokumentation des Discovery Channel mit Kameras begleitet wurde, fand im Süden des Marianengrabens auf Höhe des Challengertiefs statt. Vier Stunden suchte Vescovo den Meeresboden ab und fand neben drei unbekannten Tierarten Medienberichten zufolge auch eine Plastiktüte. Das Team teilte mit, dass Wissenschaftler Tests an den gefundenen Kreaturen durchführen würden, um den Prozentsatz der in ihnen gefundenen Kunststoffe zu bestimmen.
Insgesamt fünf Tauchgänge
Insgesamt fünf Tauchgänge machte Vescovo im "DSV Limiting Factor" in den Marianengraben, bereits beim ersten am 28. April war die Bestmarke nach Angaben der Expedition übertroffen worden. Die Mission der Expedition besteht darin, detaillierte Sonarmessungen an den fünf tiefsten Stellen der Ozeane durchzuführen. Nach dem Marianengraben werden nun auch der Puerto-Rico-Graben und der Süd-Sandwich-Graben im Atlantik sowie der Sundagraben im Indischen Ozean vermessen.
__________________________________________________
Fotostrecke
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ _________________
Der ehemalige Weltrekordhalter Walsh war selbst an Bord des U-Boot-Mutterschiffs und empfing Vescovo nach dessen Auftauchen. Es sei eine beeindruckende Leistung des Teams gewesen, das Challengertief viermal in nur acht Tagen zu tauchen, sagte Walsh. "Es war eine Demonstration der Zuverlässigkeit der Systeme und eine Effizienz, die nie zuvor bei der Erforschung der Ozeane gesehen wurde."
Live-Blog aus der Tiefe
In einem Live-Blog auf der Website der Expedition dokumentierten Vescovo und sein Team die Tauchgänge. "Ich konnte den 'Limiting Factor' allein auf den Grund des Challenger Deep manövrieren und den erst dritten Tauchgang in der Geschichte dorthin machen", schrieb Vescovo bereits am 28. April. "Mit einigen Backup-Daten und zertifiziert von einem DNV/GL-Vertreter, glauben wir, dass wir eine neue Rekordtiefe von 10.928 Metern erreicht haben."

Das U-Boot "DSV Limiting Factor" neben seinem Mutterschiff
An Bord hatte Vescovo einen Eispickel, mit dem er nach eigenen Angaben 2010 den Mount Everst bestiegen hatte. Der Eispickel sei demnach der erste, der sowohl auf dem höchsten als auch auf dem tiefsten Punkt der Welt gewesen ist.
Zuletzt war "Titanic"-Regisseur James Cameron zum Grund des Challengertiefs getaucht. Damit hatte er den Rekord für den tiefsten Solo-Tauchgang der Geschichte aufgestellt. Ein Rekord, der bis zum Tauchgang von Vescovo hielt.
hba
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
14.05.19, 10:11
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Im negativen Sinne ist es beeindruckend, wo mittlerweile Plastik gefunden wird.
Wie es Menschen gibt, die eine lila Kuh für natürlich halten, wird es wohl bald auch Menschen geben, die Plastik in der Natur für ein natürliches Vorkommen halten.
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
14.05.19, 11:31
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
merkwuerdig die t-online seite sagt
Während einer dieser Touren habe er "zwei Stücke menschlichen Mülls gefunden. Es ist nicht ganz klar, was es war, aber es war sicher von Menschenhand gemacht", sagte der 53-Jährige im Explorers Club in New York. Außerdem fand der Abenteurer auch drei unbekannte Tierarten an denen Wissenschaftler nun verschiedene Tests durchführen – unter anderem auch um den Prozentsatz der in ihnen gefundenen Kunststoffe zu bestimmen.
quelle
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Mal sehen was es morgen ist, was da wirklich war.
Ich zweilfe nicht an einem Fund, nicht das wir uns da falsch verstehen, es ist nur so passend
Alles Auslegungssache
Geändert von Caplan (14.05.19 um 12:13 Uhr)
|
|
|
14.05.19, 14:15
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zitat:
Zitat von Caplan
merkwuerdig die t-online seite sagt
Ich zweilfe nicht an einem Fund, nicht das wir uns da falsch verstehen, es ist nur so passend
Alles Auslegungssache
|
Es ist menschengemachter Müll, das ist unstrittig.
|
|
|
15.05.19, 04:39
|
#5
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 647
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es ist menschengemachter Müll, das ist unstrittig.
|
Müll ist IMMER von Menschen  . Ich kenne kein Tier, das Müll produziert.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei AtPeterG bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
().
|