myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Wasserstoffantrieb fürs Fahrrad: Nachrüstsatz integriert Brennstoffzelle

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.05.19, 23:04   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Wasserstoffantrieb fürs Fahrrad: Nachrüstsatz integriert Brennstoffzelle

Zitat:

Zwölf Metallhydrid-Kartuschen versorgen die Brennstoffzelle mit Wasserstoff.

Um aus einem Fahrrad ein Pedelc zu machen gibt es inzwischen einige Nachrüstsätze. Neu ist jedoch die Idee des Frauenhofer-Instituts ISE, derlei mit einer Brennstoffzelle zu kombinieren, so dass Wasserstoff als Energiespender genutzt werden kann.

Brennstoffzelle, das klingt noch immer nach elitärer Hightech-Lösung, doch könnte sie in nicht allzu ferner Zukunft an Fahrrädern zum Einsatz kommen und lästige Ladezeiten für Akkus erübrigen. Forscher des Fraunhofer-Instituts ISE in Freiburg haben nämlich ein Pedelec-Nachrüstsatz derart umgebaut, dass auch Wasserstoff als Energiespeicher genutzt werden kann.

Als Basis für das LiteFCBike genannte Projekt, FC steht für Fuel Cell also Brennstoffzelle, wurde ein Nachrüstsatz der Firma Conodrive verwendet. Dieser integriert Antrieb, Elektronik und Akku in einem Bauteil, das dort montiert wird, wo sich beim Fahrrad normalerweise ein Gepäckträger befindet. Das von den Fraunhofer-Forschern umgebaute, nur 35x15x5 Zentimeter kleine Paket integriert zwei miniaturisierte Stacks mit Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen, die in ähnlicher Weise wie in Brennstoffzellen-Autos aus Wasserstoff Strom erzeugen.


Was hier nach einem schnöden Gepäckträger aussieht, ist eine elektrische Antriebseinheit.

Allerdings verzichten die Brennstoffzellen auf einen Flüssigkühlkreislauf, stattdessen unterstützen Lüfter beim Thermo-Management. Die Brennstoffzellen liefern eine Nennleistung von 70 Watt an eine als Puffer fungierende Batterie, die wiederum den 250-Watt-Motor mit Strom versorgt. Dieser treibt eine Rolle an, die direkt auf das Hinterrad wirkt.

Metallhybrid-Kartuschen als Tanks

Um das System mit Wasserstoff zu versorgen, kommen Metallhybrid-Kartuschen als Tanks zum Einsatz, die der Nutzer mit Hilfe eines Klein-Elektrolyseurs auch selbst befüllen könnte. Alternativ wäre auch der Einsatz von Drucktanks denkbar, sofern größere Mengen Energie benötigt werden, wie dies zum Beispiel im Fall von Lastenrädern der Fall wäre.


Insgesamt wiegt die Antriebstechnik nur knapp über drei Kilogramm.

Zusammen mit dem Akku kann die LiteFCBike-Technik mit ihren 12 Kartuschen nämlich nur 270 Wattstunden bereitstellen. Viele Standardakkus herkömmlicher Pedelecs speichern die doppelte Energiemenge. Dennoch hat das LiteFCBike-Konzept seine Reize: Dazu gehören eine kompakte Bauweise, ein geringes Gewicht von nur 3,3 Kilogramm sowie potenziell hohe Reichweiten, sofern man entsprechende Vorrats-Kartuschen mitführt. Ob und wann allerdings die Technik marktreif wird, ist ungewiss.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (12.05.19), didi53 (12.05.19), sydneyfan (12.05.19), talkie57 (12.05.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Sitemap

().